"Blunzn" Gratin

„Blunzn“ Auflauf

Bei „Blunzn“ aka Blutwurst laufen jetzt sicher gleich einige davon.😅 Ich bin, wie ja sicher einige schon bemerkt haben, quasi ein „Allesfresser“ und von Zeit zu Zeit darf es auch eine Blutwurst sein. Natürlich vom Bauern meines Vertrauens. Gerade wenn das Backrohr vom weihnachtlichen Keksbacken schon warm ist, bietet sich dieser einfache Auflauf an und während er im Backrohr langsam Farbe annimmt, kann ich mich um das übliche Chaos in der Küche kümmern.🙈

„Blunzn“ Auflauf

Zur Blunzn und den Erdäpfeln hat sich noch der letzte Kürbis dieses Jahres in die Auflaufform geschummelt. Optisch und geschmacklich kein Fehler.😉


„Blunzn“ Auflauf

Tags: #einnudelsiebbloggt #blutwurst #blunzn

Zutaten (4 Portionen):
  • 2 Stück Blutwurst (ca. 400 g)
  • 400 g Erdäpfel
  • 400 g Kürbis (z.B. Butternuss)
  • 3 Eier
  • 100 ml Schlagobers
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • Muskatnuss
  • Butter, für die Form
  • Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
  • Das Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Haut der Blutwurst abziehen und die Wurst in dünne (0,5cm) Scheiben schneiden.
  • Die Erdäpfel schälen, waschen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
  • Den Kürbis schälen, eventuell entkernen und in dünne Scheiben, in etwa so groß wie die Erdäpfel, schneiden.
  • Eine Auflaufform mit Butter einfetten.
  • Die Erdäpfel, die Blutwurst und den Kürbis abwechselnd leicht überlappend (oder stehend) in die Form schichten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Eier mit dem Schlagobers verquirlen und mit Salz, Pfeffer, dem Zitronensaft und einer Prise Muskatnuss kräftig würzen.
  • Die Masse in der Auflaufform verteilen und im Backrohr ca. 40-45 Minuten goldbraun backen.
  • Die Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken, über den Auflauf streuen und servieren.


.

.

„Blunzn“ Auflauf

Wer jetzt gar keine Blutwurst mag, der ersetzt sie einfach durch eine andere Dauerwurst oder lässt sie ganz weg.

Wäre aber schade, wie ich finde.😜


Mahlzeit!


nudelsieb

2 Gedanken zu “„Blunzn“ Auflauf

  1. FEL!X schreibt:

    Sieht ganz einfach köstlich aus – und schmeckt bestimmt auch so!
    Es gibt hier in Thailand zwar keine Blunzen, jedoch eine schnittfeste Zubereitung aus Hühnerblut (wird hier in Stückchen in eine Nudelsuppe gegeben).

    Gefällt 1 Person

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s