Es ist ja spannend, wie sich mein kleiner Blog so entwickelt, der ja eigentlich als „mein“ Online-Kochbuch begonnen hat und auch nicht mehr sein soll. Es gibt hier keine Werbung, keine Partnerschaft und ich will und werde auch nie ein „Influencer“ sein. Es ist trotzdem schön, wenn es Menschen gibt, die mit mir die Freude am Kochen und Essen teilen und sich sogar dafür interessieren was ich hier so von mir gebe. Jetzt ist es doch glatt passiert, dass ein Freund den wir anlässlich seines Geburtstages eingeladen haben, sich speziell „die Schweinsbäckchen von deinem Blog“ gewünscht hat. Nun, ich bin in der glücklichen Lage, dass ich viele meiner Produkte von regionalen Bauern und Züchtern direkt holen kann. So war es nicht schwer die Schweinsbäckchen zu organisieren und den Wunsch zu erfüllen.

Schweinsbäckchen mit Selleriepüree, Karotten und Haselnuss-Gremolata
Die Schweinsbäckchen habe ich einfach klassisch geschmort, so wie „die auf meinem Blog“ hier. 😉 Als Beilage kommt ein einfaches, aber sehr zu empfehlendes Selleriepüree und aromatisch geröstete Ofenkarotten mit Koriander und Knoblauch dazu. Weil mir die Kombination Sellerie und Haselnuss schon bei meinem Risotto so gut gefallen hat, durften sie hier wieder für den Crunch sorgen.
Schweinsbäckchen mit Selleriepüree, Karotten und Haselnuss-Gremolata
Zutaten (4 Portionen):
- Schweinsbäckchen (nach diesem Rezept)
- Haselnuss-Gremolata (nach diesem Rezept)
Geröstete Karotten
- 12 Karotten, mittelgroß
- 1 EL Honig
- 1½ EL Olivenöl
- 2 TL Koriandersamen
- 3 Knoblauchzehen
- 5 Thymianzweige
- Meersalz, grob
- Pfeffer, schwarz
Selleriepüree
- 1 Knollensellerie (ca. 800 g)
- 1 Kartoffel
- Salz
- 300 ml Schlagobers
- 50 g Butter
- Pfeffer, weiß
Zubereitung:
Selleriepüree
- Die Sellerie und die Kartoffel schälen, in Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser richtig weich kochen (ca. 20 Minuten).
- Das Wasser abgießen, den Topf bei leichter Hitze wieder auf die Herdplatte geben und gut ausdampfen lassen.
- Das Schlagobers hinzufügen und unter ständigem Rühren fast vollständig einkochen lassen.
- Die Butter in einem kleinen Topf leicht bräunen, bis sie duftet und dann zum Sellerie geben.
- Alles zusammen mit dem Stabmixer zu einem cremigen Püree verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Geröstete Karotten
- Das Backrohr auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Koriandersamen im Möser grob zerstoßen, die Knoblauchzehen schälen und andrücken.
- Die Karotten schälen, halbieren und mit dem Honig, dem Olivenöl, den Koriandersamen und dem Knoblauch sorgfältig vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Karotten auf einem mit Backpapier belegten Blech auflegen und im Backrohr ca. 25-30 Minuten rösten, bis sie goldgelb karamellisiert sind.
- Den Thymian drei Minuten vor Ende der Garzeit auf den Karotten verteilen.

.

Schweinsbäckchen mit Selleriepüree, Karotten und Haselnuss-Gremolata
PS (in eigener Sache): Die Thymianzweige habe ich doch glatt vergessen, aber man beachte die zerrupften Gänseblümchen! 😎
So, liebes Geburtstagskind, ich hoffe du warst zufrieden mit „den Schweinsbäckchen vom Blog“. 😉
Guten Appetit!
Das Geburtstagskind bedankt sich nochmals recht herzlich für die servierten Köstlichkeiten, im Besonderen für die Bäckchen !😊! Aber auch die restlichen Gänge mundeten hervorragend! Ich werde versuchen mich beizeiten angemessen zu revanchieren😊- so mir das gelingt😁! An alle, die nicht die Gelegenheit geniessen dürfen von Günter bekocht zu werden: ihr versäumt leider wirklich was!😊😊
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! 🤗 Jetzt werde ich gleich rot vor Verlegenheit ☺️ Es war mir auf jeden Fall ein Vergnügen und ich bin sicher die Revanche wird gelingen 😉
LikeLike
Hach, bei Dir wäre ich auch gerne einmal zum Essen eingeladen 🤗
LikeGefällt 1 Person
Danke, das ist ja ein schönes Kompliment 🤗 Freunde haben schon gemeint ich soll ein Lokal aufmachen, aber dann wäre das Arbeit und nur mehr halb so lustig! 😉😅
LikeGefällt 1 Person