Vor kurzem gab es auf Instagram eine Challenge rund um die Knollensellerie. Das spannende an diesen Events ist zu sehen welche unterschiedlichen Gerichte aus ein und der selben Zutat entstehen können. Neben vielen tollen Beiträgen waren auch zwei Sellerie-Suppen dabei. Zwei Suppen, die eigentlich sehr unterschiedlich waren und an jeder gab es ein Detail das mich sofort angesprochen hat. Das war bei der einen Suppe die Kombination der Knollensellerie mit Kokosmilch und bei der anderen die gerösteten Kichererbsen mit Ras el-Hanout als Einlage. Zwei Suppen wollte ich nicht machen, also …

Sellerie-Kokos-Suppe mit gerösteten Kichererbsen
… habe ich daraus ganz einfach eine Suppe gemacht. Das geht auch ganz flott, denn während die Kichererbsen im Backrohr rösten ist die Suppe auch schon fertig. Abschmecken, anrichten, essen! 😀
Sellerie-Kokos-Suppe mit gerösteten Kichererbsen
Zutaten (4 Portionen):
Suppe
- ½ Stange Lauch (ca. 100 g)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stk. Ingwer, frisch (je nach Schärfe und persönlichem Geschmack)
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Knollensellerie (ca. 500 g)
- 400 ml Gemüsesuppe
- 700 ml Kokosmilch
- Salz
- Pfeffer, weiß
Kichererbsen
- 250 g Kichererbsen, abgetropft
- 2 EL Ras el-Hanout
- Salz
…
- Sesamsamen
- Kresse
Zubereitung:
Kichererbsen
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
- Die Kichererbsen gut abtropfen lassen, in eine Auflaufform geben, mit etwas Salz und Ras el-Hanout bestreuen und gut vermischen.
- Die Kichererbsen im Backrohr ca. 30 Minuten rösten, dabei gelegentlich durchrühren.
Suppe
- Den Lauch waschen, längs vierteln und in dünne Streifen schneiden.
- Die Knoblauchzehe und den Ingwer schälen und fein würfeln.
- Die Knollensellerie schälen und in nicht zu große Würfel schneiden.
- Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und den Lauch, die Knoblauchzehe und den Ingwer bei kleiner Hitze sanft schmoren.
- Die Selleriewürfel hinzufügen und kurz mitrösten.
- Mit der Suppe und ca. 600 ml Kokosmilch aufgießen und zugedeckt ca. 15-20 Minuten leicht köcheln lassen bis die Selleriewürfel sehr weich sind.
- Die Suppe mit dem Stabmixer sehr fein pürieren, mit Salz und weißem Pfeffer kräftig würzen und eventuell noch etwas Kokosmilch angießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
…
- Die Sesamsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu „springen“ beginnen.
- Die Suppe in Schüsseln anrichten und die Kichererbsen in der Mitte einlegen.
- Mit den Sesamsamen, frischer Kresse und ganz wenig Ras el-Hanout bestreuen.
💡 Wer die Kichererbsen „krosser“ haben möchte, kann sie noch mit ganz wenig Öl vermischen und die Backrohr-Temperatur auf 200°C erhöhen!

.

.

.

Sellerie-Kokos-Suppe mit gerösteten Kichererbsen
Die Suppe hat meine Erwartungen voll erfüllt. Sie schmeckt ausgezeichnet und ist gerade in der kalten Jahreszeit der richtige Wärmespender. Somit hat sie den Platz hier auf meinem Blog mehr als verdient. Mein Dank für die Inspiration zu dieser Suppe geht an Madelaine und Marny. ❤
Guten Appetit!
Das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept. Ich würde mich freuen wenn Ihr mir bei Etsy oder Amazon folgt.
https://www.amazon.de/handmade/MonikasBeautifulHome
https://www.etsy.com/de/shop/MonikasBeautifulHome
LikeLike