Dal (oder auch Daal oder Dhal geschrieben) ist wohl „das“ Nationalgericht der indischen und auch pakistanischen Küche. „Dal“ heißt schlicht und einfach so viel wie „Hülsenfruchtgericht“ und damit ist auch schon die große Bandbreite der verschiedensten Variationen mit Linsen, Erbsen, Kichererbsen oder auch Bohnen erklärbar. Jede Region hat dann noch eine Vielzahl an Gewürzen und eigene Zubereitungsarten zu bieten.

Indisches Dal
Traditionell werden die Hülsenfrüchte für ein Dal lange genug gekocht, bis eine breiige Masse entsteht und dann kommen separat in Öl gebratene Gewürze und Gemüse dazu. Es geht aber auch, ohne erkennbaren Geschmacksverlust, umgekehrt. Dal mit roten Linsen, wie dieses hier, heißt „Masur Dal“ und wird klassisch mit Reis serviert. Mein Saiblingsfilet dazu ist also eher in der Fusionsküche angesiedelt.😉
Indisches Dal
Tags: #einnudelsiebbloggt #dal #in80gerichtenumdiewelt
Zutaten (2 Portionen):
Dal
- 2 Schalotten (1 Zwiebel, klein)
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 2 cm Ingwer, frisch
- 1 Kurkumawurzel, frisch (alternativ 1 EL Kurkuma, gemahlen)
- 2 EL Pflanzenöl (Kokos)
- ½ TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Currypulver (z.B. Mango Curry)
- 200 g Linsen, rot
- 200 g Dosentomaten (optional 1 EL Tomatenmark)
- 500 ml Kokos-Reis-Drink (Gemüsesuppe, Wasser)
- 200 ml Kokosmilch
- Salz
- Pfeffer
- 1 Bio-Zitrone
Fisch
- 2 Saiblingsfilets
- Butterschmalz
- Meersalzflocken
- Petersilie
- Joghurt
- Sesam
Zubereitung:
Dal
- Die Schalotten, die Karotte, die Knoblauchzehen sowie die Ingwer- und Kurkumawurzel schälen.
- Die Schalotten, die Karotte die Selleriestange in kleine Würfel schneiden.
- Die Ingwer-, die Kurkumawurzel und die Knoblauchzehen ganz fein würfelig schneiden.
- Das Pflanzenöl (Kokosöl) in einem Topf erhitzen, die Schalotten, die Karotte und die Sellerie darin anschwitzen.
- Die Ingwer-, die Kurkumawürfel, den Knoblauch und die restlichen Gewürze hinzugeben und kurz mit anrösten.
- Die Linsen in den Topf geben und für zirka 1 Minute mit anschwitzen.
- Mit den Dosentomaten, der Hälfte des Kokos-Reis-Drinks und der Kokosmilch ablöschen und gut 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen richtig weich sind.
- Währenddessen regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt und nach und nach je nach Bedarf den restlichen Koks-Reis-Drink hinzufügen.
- Die Zitrone abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Das Dal mit Salz, eventuell Pfeffer (falls notwendig) und etwas Zitronensaft abschmecken.
Fisch
- Die Saiblingsfilets in Butterschmalz auf der Hautseite einige Minuten braten, die Pfanne vom Herd nehmen, die Filets umdrehen und noch eine Minute nachziehen lassen.
- Das Dal in einem tiefen Teller anrichten, den Fisch darauf legen, mit Meersalzflocken, gehackter Petersilie, geröstetem Sesam und einem Klacks Joghurt garnieren und servieren.

Indisches Dal
Dal ist mit der kräftigen Würzung ein richtig wärmendes und durch die Hülsenfrüchte auch sättigendes und gesundes Gericht.
Damit hat meine spontane, kulinarische Weltreise „In 80 Gerichten um die Welt“ also in Indien begonnen. Indien ist eines der vielen Länder, in denen ich im realen Leben noch nicht war. Somit kenne ich auch das „Original“-Gericht nicht und das wird mir auf meiner Reise um die Welt noch oft passieren. Ich erhebe also keinen Anspruch auf das authentische Gericht, auch wenn ich schon nahe daran bleiben möchte. Im Vordergrund steht der Spaß an neuen Ländern und neuen Gerichten. Mal schauen, wohin die Reise noch geht und ich in einem Jahr, an meinem Geburtstag, ankomme.😉
Mahlzeit!
Mit Speisen reisen gefällt mir auch immer sehr gut. Man kann aushing Erinnerungen schwelgen. Bei mir gibt es heute französische Artischocken.
LikeGefällt 2 Personen
Geht mir auch so. Oft erinnere ich mich besser an Gerichte als an die Sehenswürdigkeiten.🙈
Artischocken habe ich heute auch am Programm, allerdings in einer italienischen Variante.
LikeGefällt 2 Personen