Brokkoli-Kokos-Suppe

Brokkoli-Kokos-Suppe

Eine Suppe kann an manch kaltem Wintertag eine recht wärmende Angelegenheit sein. Das hängt dann wahrscheinlich auch mit meinem Hang zur Schärfe zusammen, wenn der Chili wieder mal voll zur Entfaltung kommt :/

Brokkoli-Kokos-Suppe

Brokkoli-Kokos-Suppe

Diese Suppe ist ganz leicht und schnell zubereitet und bekommt mit Kokos und Sesam auch einen exotischen Einschlag. Da kann man dann gleich an die nächste Fernreise denken 🙂

Brokkoli-Kokos-Suppe

Zutaten (4 Portionen):

  • 1 Brokkoli, ca 700g
  • 1 Zwiebel
  • 2 Stk. Stangensellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Rapsöl
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Kokosmilch
  • Chili, gemahlen
  • Ras El Hanout
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • 2 TL (schwarzen) Sesam
  • Weißbrot

Zubereitung:

  • Stangensellerie waschen, Zwiebel und Knoblauch schälen, alles grob würfeln und mit 2 EL Rapsöl in einem Topf ca. 10 Minuten hell rösten.
  • Brokkoli waschen, in kleine Röschen teilen, die Stängel klein schneiden und in den Topf geben.
  • Mit Salz, weißem Pfeffer, etwas Ras El Hanout und gemahlenem Chili (je nach Wunsch) würzen, durchrühren und bei geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten dünsten.
  • Danach mit der Gemüsebrühe ablöschen, den Brokkoli damit gut abdecken und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
  • Imzwischen Weißbrotscheiben mit etwas Olivenöl in einer Pfanne auf beiden Seiten bräunen und Sesam ohne Fett leicht anrösten.
  • Die Kokosmilch dazugeben, kurz aufkochen lassen, und mit dem Stabmixer pürieren, Eventuell noch etwas Gemüsebrühe dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und abschmecken.
  • Suppe im Teller mit Sesam bestreuen und mit Weißbrot servieren.

 

Brokkoli-Kokos-Suppe

Brokkoli-Kokos-Suppe


Mahlzeit!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s