Karfiol, Huhn, Kurkuma

Karfiol, Huhn, Kurkuma

Mehr Schein als Sein. So kommen mir manche Bilder in diversen Kochmagazinen vor. Food Fotografie ist eigentlich eine eigene Kunstrichtung und hat mit dem dazugehörigen Rezept oft sehr wenig zu tun. So ist es mir mit diesem Rezept aus dem „Frisch gekocht“ Magazin auch gegangen. Ich wollte bei meinem Ergebnis zuerst gar keine Fotos machen und hab’s dann zum Glück doch noch getan.

Karfiol, Huhn, Kurkuma

Karfiol, Huhn, Kurkuma

Wenn man sich im Großen und Ganzen an das Rezept hält, dann schaut das Ergebnis in etwa so wie auf meinen Bildern aus. Wenn man die Fotos im Magazin (wer will, kann’s ja googeln) ansieht, dann kann das nie und nimmer nach dem abgedruckten Rezept gemacht worden sein und das finde ich schlicht und einfach „nicht gut“ (nett ausgedrückt). Also meine Bilder passen zu folgendem Rezept.

Karfiol, Huhn, Kurkuma

Zutaten (4 Portionen):
  • 400 g Hühnerfilet, ohne Haut
  • 1 Karfiol
  • 4 cm Ingwer
  • 1 Zwiebel, klein
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bio-Orange
  • 4 EL Rapsöl
  • 1 EL Kurkuma
  • 400 ml Kokosmilch (1 Dose)
  • 1 Prise Rohrzucker
  • Salz
  • Piment d’Espelette
  • schwarzer Pfeffer
  • 100 g Macadamianüsse, gesalzen
  • Minzeblätter
Zubereitung:
  • Die Hühnerfilets kalt abspülen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden.
  • Den Karfiol putzen, die Röschen vom Strunk schneiden, der Länge nach in 1 cm breite Scheiben und den Strunk in dünne Scheiben schneiden.
  • Den Ingwer und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden.
  • Die Macadamianüsse halbieren.
  • Die Orange heiß waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
  • Eine große schwere Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und 2 EL Öl hineingeben.
  • Die Karfiolröschen und Strunkscheiben rundum ca. 4 Minuten goldbraun anbraten, mit Salz würzen, auf einen Teller geben und beiseite stellen.
  • Die Pfanne mit Küchenpapier auswischen und 1 EL Öl bei hoher Temperatur stark erhitzen. Das Fleisch ohne Rühren ca. 3 Minuten kräftig braun anrösten, schwenken und weitere 2 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem Teller beiseite stellen.
  • Die Temperatur reduzieren, 1 EL Öl erhitzen und den Ingwer, die Zwiebel und den Knoblauch einige Minuten glasig braten.
  • Den Kurkuma darüberstreuen, durchrühren und eine Minute mitrösten.
  • Den Orangensaft und die Kokosmilch dazugießen und bei hoher Temperatur einmal aufkochen lassen.
  • Den Karfiol und das Hühnerfleisch hinzufügen, erhitzen und mit Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette und Zucker abschmecken.
  • In tiefen Tellern anrichten, mit Nüssen, Minze und Orangenschale bestreuen und servieren.


.

.

Karfiol, Huhn, Kurkuma

Karfiol, Huhn, Kurkuma

Warum ich nun trotzdem froh bin meine (bescheidenen) Fotos gemacht zu haben ist der wirklich spannende Geschmack des Gerichts. Wäre echt schade gewesen, wenn ich das hier nicht festgehalten hätte. Es hat uns allen geschmeckt und wird sicher wieder gemacht 😀

Mahlzeit!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s