Manchmal kommt die Lust auf was Süßes zu den ungünstigsten Zeitpunkten. Vorzugsweise am Sonntag, wenn es etwas ruhiger ist und wenn es dann auch noch regnet, dann muss es einfach sein. 3-2-1 los geht’s!

Gedeckter Apfelkuchen
Schwierig wird es dann oft nur mit den Zutaten. Was ist denn alles da?
Hmmmh! Im Keller stehen noch die ersten Äpfel aus Schwiegervaters Garten.
Äpfel + Kuchen = Apfelkuchen, aber welcher?
Da kommen dann noch die Kindheitserinnerungen dazu und dann ist schon alles bereit für den Gedeckten Apfelkuchen. 3-2-1 Mehl, Butter, Zucker – alles da und das ist auch gleich das Mischungsverhältnis für den Mürbteig. Der Rest ist einfach und geht auch recht flott.
Hmmmh! Im Keller stehen noch die ersten Äpfel aus Schwiegervaters Garten.
Äpfel + Kuchen = Apfelkuchen, aber welcher?
Da kommen dann noch die Kindheitserinnerungen dazu und dann ist schon alles bereit für den Gedeckten Apfelkuchen. 3-2-1 Mehl, Butter, Zucker – alles da und das ist auch gleich das Mischungsverhältnis für den Mürbteig. Der Rest ist einfach und geht auch recht flott.
Gedeckter Apfelkuchen
Zutaten:
Mürbteig
- 300 g Mehl (Dinkel,Weizen), glatt
- 200 g Butter, kalt
- 100 g Staubzucker
- 1 Ei
- 1 Bio-Zitrone (Schale unbehandelt)
- 1 TL Vanillezucker
- Salz
Fülle
- 1 kg Äpfel
- 130 g Rohrzucker
- 40 g Biskotten
- 50 g Rosinen
- 2 TL Zimt
Zubereitung:
- Die Zitrone heiß abwaschen, trocknen, Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Hälfte des Zitronenabriebs kommt in den Teig, die andere und der Saft in die Fülle.
- Für den Mürbteig alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken rasch zum einem glatten Teig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Das Backrohr auf 200°C vorheizen.
- Die Äpfel schälen, entkernen, achteln, in feine Scheiben schneiden (oder reiben) und sofort mit dem Zitronensaft mischen, damit die Äpfel nicht braun werden.
- Die Biskotten in ein Tiefkühlsackerl geben und mit dem Nudelholz zerbröseln.
- Die Äpfel, mit den Bröseln, dem Zucker, den Rosinen, dem Zitronenabrieb und dem Zimt vermischen.
- Den Mürbteig in zwei Teile teilen und auf einem gut bemehlten Brett rechteckig (ca. 20×30, je nach Blechgröße) ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Apfelfülle darauf verteilen und rundherum den Rand (ca. 1 cm) frei lassen.
- Die zweite Hälfte des Teiges ausrollen, auf die Fülle legen, den Teigrand zusammendrücken und den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Im Backrohr bei 200°C ca. 30 Minuten goldbraun backen, auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.
💡 Wenn die Äpfel geschnitten und nicht gerieben werden, dann verlieren sie auch nicht so viel Saft.
💡 Ich mache den Apfelkuchen lieber am Blech als in einer Form, denn der Teig wird seinem Namen gerecht und ist dann schwerer herauszubekommen.

.

Gedeckter Apfelkuchen
Der Gedeckte Apfelkuchen schmeckt wie „damals“ und wie damals ist er auch in 3-2-1 weggeputzt 😉
Süßes Vergnügen!
Sehr gutes Rezept! Gute Anleitung!!!
Ist mir gut gelungen!
LikeGefällt 1 Person
Danke! ☺️
Das freut mich, dass es gelungen ist und auch noch geschmeckt hat.
Liebe Grüße Günter
LikeLike