Den Topfenblätterteig habe ich mir aus „Die Jahreszeiten Kochschule – Winter“ von Richard Rauch und Katharina Seiser „ausgeborgt“.
Eignet sich auch ideal für alle möglichen Arten von Strudel. Der Topfenblätterteig ist wesentlich formstabiler, weil auch etwas fester, als der gekaufte Blätterteig.
Topfenblätterteig
Zutaten:
- 250 g Mehl, glatt
- 1 TL Salz (ca 5g)
- ½ TL Backpulver
- 250 g Butter, kalt
- 250 g Topfen (20% F.i.T.)
Zubereitung:
- Das Mehl salzen und mit dem Backpulver vermischen.
- Die kalte Butter in Würfel schneiden und mit dem Mehl in der Küchenmaschine ca. 2-3 Minuten verkneten.
- Den Topfen in die Mehl-Buttermischung hineinkenten, bis ein geschmeidiger, glatter Teig entstanden ist.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 3 Stunden kühl stellen.
- Den kalten Teig in zwei Teile teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 3 mm dicken Rechteck ausrollen.
- Den Teig von links und rechts jeweils zur Mitte wie ein Buch einschlagen und erneut zu einem 3 mm dicken Rechteck ausrollen.
- Den Teig nun von unten und oben ebenfalls zur Mitte einschlagen und wieder auf 3 mm Dicke ausrollen.
- Jetzt sollte ein schönes Rechteck entstanden sein, das nach Belieben gefüllt und zu einem Strudel gerollt werden kann.
💡 Der Teig kann auch schon am Vortag vorbereitet werden.
Gutes Gelingen!
Hach ich dachte schon der Topfen ersetzt die Butter im Blätterteig, klingt aber trotzdem lecker!
Liebe Grüße Hannah
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, nicht ganz aber die Herstellung ist wesentlich einfacher und schneller als bei „normalem“ Blätterteig.
Liebe Grüße Günter
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja ich dachte vor allem an das Fett und dass ich ab jetzt täglich Croissant essen darf. Aber gut es bleibt etwas besonderes 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person