Wenn’s im Sommer wieder mal ganz heiß ist und der Ofen aus bleiben soll, dann ist eine Gazpacho eine gute Wahl.
Die Urform der Gazpacho, der südspanischen Suppe aus ungekochtem Gemüse geht wie so vieles in Andalusien auf die Mauren zurück.
Die Urform der Gazpacho, der südspanischen Suppe aus ungekochtem Gemüse geht wie so vieles in Andalusien auf die Mauren zurück.

Grüne Gazpacho
Erst als Tomate und Paprika durch Columbus nach Europa gekommen sind, ist die heute weithin bekannte Form der Gazpacho entstanden.
Die „gazpacho andaluz“ oder bei uns grüne Gazpacho hingegen wird ohne Tomaten zubereitet.
So jetzt reicht’s aber, denn sonst schmelzen noch die Eiswürfel – los geht’s.
Die „gazpacho andaluz“ oder bei uns grüne Gazpacho hingegen wird ohne Tomaten zubereitet.
So jetzt reicht’s aber, denn sonst schmelzen noch die Eiswürfel – los geht’s.
Grüne Gazpacho
Zutaten (6 Portionen):
Gazpacho
- 2 Paprika, grün
- 2 Spitzpaprika, hellgrün
- 2 Salatgurken
- 300 g Stangensellerie
- 2 Fenchelknollen, klein
- 100 g Weißbrotwürfel, altbacken
- 1 Chilisschote, grün (nicht zu scharf)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie, glatt
- 6 EL Olivenöl
- 2 Handvoll Eiswürfel oder Crushed Ice
- 4 EL Limettensaft
- 1 EL Apfelessig oder Balsamico, weiß
- Meersalz, grob
- Pfeffer, weiß
- Zucker
Garnitur
- 6 Stk Gurkenscheiben, sauer eingelegt
- Schlagobers
- Piment d`Espelette
- Dill oder Petersilie
Zubereitung:
- Die Paprika und die Chilischote längs halbieren und entkernen.
- Die Gurke schälen, eventuell 6 Gurkenstreifen für die Deko von der Gurke hobeln, den Rest entkernen.
- Den Stangensellerie und den Fenchel putzen und das gesamte Gemüse in grobe Stücke schneiden.
- Das Weißbrot entrinden und ebenfalls grob schneiden.
- Den Knoblauch schälen und die Petersilienblätter von den Stielen zupfen.
- Das Gemüse, das Brot, den Knoblauch, die Petersilie, 5 El Öl, 200 ml Wasser und die Eiswürfel in einen Standmixer geben und fein pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz eventuell noch etwas Eis dazugeben.
- Die Gazpacho mit Essig, Limettensaft, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken und entweder sofort servieren oder im Kühlschrank kalt stellen.
- Die Gazapcho mit einem Esslöffel geschlagenem Schlagobers, etwas Piment d`Espelette, einer rohen oder eingelegten Gurkenscheibe, etwas Dill und ein paar Tropfen Olivenöl anrichten.

.

Grüne Gazpacho
Für die Deko kann man die leicht gesalzenen, gehobelten Gurkenstreifen oder aber auch diese sauer eingelegte Form der Gurken verwenden.
Mahlzeit!