Mit dieser Gazpacho haben wir beim Essen mit Freunden unseren kulinarischen „Segeltörn durch das Mittelmeer“ begonnen. Wenn man es genau nimmt, dann ist diese Gazpacho eigentlich eher eine Salmorejo Cordobés. Im Gegensatz zur Gazpacho wird dafür keine Gurke sondern nur Paradeiser aka Tomaten verwendet. Wie schon beim Ratatouille mit Ziegenkäse im Päckchen ist uns die Idee für diese Reise bei Anna im OHO (Werbung, weil’s dort immer schmeckt) gekommen. Ich habe dann, wie es für einen Foodblogger gehört 🙈, schnell ein paar Fotos geschossen und in meiner Küche den Nachbau probiert.
Schlagwort: Andalusien
Tortilla de patatas
Die Tortilla de patatas ist das Nationalgericht in Spanien und eigentlich noch typischer als die in Touristenkreisen berühmte Paella. Nicht umsonst wird sie auch Tortilla española genannt, wenn sie kalt mit Aioli serviert wird und besteht aus nur wenigen Zutaten.
Salmorejo
Ich habe mich heuer im Sommer verliebt. Keine Panik, meiner Frau geht’s genauso. Wir haben uns wohl beide in Andalusien verliebt. Abseits der Costa del Sol haben wir Land und Leute erkundet und die Leichtigkeit des spanischen Lebens und die spanische Küche lieben und schätzen gelernt. Natürlich erlebt man diese Dinge als Tourist mit einer gewissen rosaroten Brille, aber ein Stück Gelassenheit und ein spanisches Kochbuch habe ich von diesem Urlaub mit in die Heimat genommen. 😉
Grüne Gazpacho
Wenn’s im Sommer wieder mal ganz heiß ist und der Ofen aus bleiben soll, dann ist eine Gazpacho eine gute Wahl.
Die Urform der Gazpacho, der südspanischen Suppe aus ungekochtem Gemüse geht wie so vieles in Andalusien auf die Mauren zurück.
Die Urform der Gazpacho, der südspanischen Suppe aus ungekochtem Gemüse geht wie so vieles in Andalusien auf die Mauren zurück.