Mit dieser Gazpacho haben wir beim Essen mit Freunden unseren kulinarischen „Segeltörn durch das Mittelmeer“ begonnen. Wenn man es genau nimmt, dann ist diese Gazpacho eigentlich eher eine Salmorejo Cordobés. Im Gegensatz zur Gazpacho wird dafür keine Gurke sondern nur Paradeiser aka Tomaten verwendet. Wie schon beim Ratatouille mit Ziegenkäse im Päckchen ist uns die Idee für diese Reise bei Anna im OHO (Werbung, weil’s dort immer schmeckt) gekommen. Ich habe dann, wie es für einen Foodblogger gehört 🙈, schnell ein paar Fotos geschossen und in meiner Küche den Nachbau probiert.

Kokos-Gazpacho mit Paradeiser, Pfirsich und Limetten-Garnelen
Das war dann gar nicht so schwer. Die Salmorejo gibt’s ja schon auf meinem Blog und ich habe einfach einen Großteil des Olivenöls durch Kokosmilch ersetzt. Die Einlage mit Paradeiser, Pfirsich und Garnelen-Ceviche war schnell gemacht.
Kokos-Gazpacho mit Paradeiser, Pfirsich und Limetten-Garnelen
Zutaten (6 Portionen):
Gazpacho
- 1 kg Paradeiser
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Scheiben Toastbrot oder Weißbrot
- 75 ml Olivenöl
- 400 ml Kokosmilch
- 1 EL Zucker
- 1 Limette
- Salz
Einlage
- 12 Garnelen, ausgelöst
- 1 Limette
- 3 Tomaten
- 3 Pfirsiche
- Olivenöl
- Salz
- Kresse
Zubereitung:
Gazpacho
- Die Paradeiser vierteln und den Stielansatz entfernen.
- Die Knoblauchzehe schälen.
- Die Limette heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Die Paradeiser und die Knoblauchzehe im Mixaufsatz der Küchenmaschine zerkleinern.
- Das Weißbrot entrinden, grob zerkleinern, zu den Paradeisern hinzufügen und weiter mixen.
- Dabei das Olivenöl und die Kokosmilch durch die Öffnung im Deckel nach und nach hinzugießen.
- Anschließend mit dem Limetten-Abrieb, dem Limettensaft, einer Prise Zucker und Salz würzen.
- Bei maximaler Geschwindigkeit noch ca. 2 Minuten mixen, damit eine feine, cremige Emulsion entsteht.
- Die Gazpacho für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen.
Einlage
- Die Limette heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Die Garnelen im Abrieb und Saft der Limette mit einer Prise Salz marinieren.
- Die Paradeiser kreuzweise einschneiden, mit heißem Wasser überbrühen, die Haut abziehen, entkernen und klein würfeln.
- Die Pfirsiche entkernen (eventuell schälen) und ebenfalls klein würfeln.
- Die Paradeiser und Pfirsiche vermischen, leicht salzen und mit ganz wenig Olivenöl marinieren.
- Die Paradeiser-Pfirsich-Würfel mit einem Ring in einem tiefen Teller anrichten.
- Die Garnelen etwas abtropfen lassen, darauf verteilen und mit Kresse garnieren.
- Die Gazpacho noch einmal kurz aufmixen und in die Teller gießen.
💡 Besonders hübsch und für Gäste leichter zu servieren ist es, wenn man die Gazpacho in Gläser abfüllt und erst am Tisch in die Teller gießt oder das die Gäste machen lässt. Kalt werden kann ja nichts 😉

.

.

.

.

.

Kokos-Gazpacho mit Paradeiser, Pfirsich und Limetten-Garnelen
Speziell seit meinem Andalusien Urlaub (auch schon wieder zwei Jahre her) bin ich ein Fan der Salmorejo. Durch die Kokosmilch wird sie hier zwar ziemlich abgewandelt, aber auch leichter und geschmacklich sehr interessant. Mit der spannenden Einlage ein wirklich schöner und ideal vorzubereitender Start für ein Essen mit Freunden. Damit haben wir also unsere kulinarische Reise in Spanien gestartet, waren danach in Frankreich und … tja, das wird noch nicht verraten. 😀
Die Auflösung kommt aber demnächst – versprochen! 😉
Mahlzeit!
Spannende Idee mit der Kokosmilch in der Gazpacho, müssen wir auch mal ausprobieren – unsere waren bisher klassisch, schau doch mal vorbei, wenn du magst! LG Zoe aus Zürich
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Kokosmilch und der Pfirsich überraschen am Gaumen – würde mich echt freuen, wenn Ihr das ausprobiert.
Euren Blog habe ich mir schon angesehen – eine Fundgrube an tollen Rezepten und Inspirationen.
LG Günter aus Graz
LikeLike