Wenn ich mir die Liste meiner gespeicherten Rezepte auf der #dasmussichnochunbedingtmachen Liste ansehe, dann gibt es ganz viele Gerichte aus unserem südlichen Nachbarland Italien. Nachdem ich Italien, im Zuge meiner kulinarischen Weltreise, mit dem Carciofi alla giudia🇮🇹 aus Rom bereits einen Besuch abgestattet habe, war diese Apfeltorte aus der Toskana eigentlich nicht dafür geplant. Das heißt aber nicht, dass ich sie nicht ausprobiert habe. Ich bin eben ein Süßer.😜
Schlagwort: Italien
Carciofi alla giudia 🇮🇹
Es ist ja wohl klar, dass bei einer kulinarischen Weltreise kein Weg an Italien vorbei führt. Wenn ich so durch die Italien-Beiträge auf meinem Blog blättere, dann sind schon einige Klassiker der italienischen Küche dabei. Italien ist eines der Länder, die ich auch im realen Leben schon bereist habe. Wie immer, wenn ich in fremden Ländern unterwegs bin, interessiere ich mich für die typischen Gerichte des Landes, der Region, der Stadt. Mein heutiges Gericht habe ich bei einem Städtetrip in Rom kennen gelernt. Wir sind da immer recht umtriebig, suchen uns kleine Enotecas, Osterias oder Restaurants abseits des Mainstreams und fragen einfach nach den Spezialitäten des Lokals oder der Stadt. Wozu sonst sollte meine Frau seit Jahren italienisch lernen?🤨😘 Carciofi alla giudia stammt, wie der Name schon erahnen lässt, aus dem „Römischen Ghetto“, dem bis 1870 abgeschlossenen Judenviertel der Stadt.
Spaghetti alle vongole e pomodorini
Ich war ja lange Zeit kein Freund von Muscheln und sonstigem Meeresgetier. Das hat sich erst mit der Liebe zum Segeln und der damit verbundenen Nähe zum Meer entwickelt. Bedingung ist für mich aber die absolute Frische der Produkte, die ich verarbeite. Da haben wir, trotzdem Österreich ja (mehr🙈) keinen Meerzugang hat, einen Fischhändler in Graz bei dem ich das zum Glück auch so bekomme. Jetzt war es wieder einmal soweit und wir haben uns ein paar Venusmuscheln besorgt und das nicht zu wenig. Die 1,5 kg Venusmuscheln reichen bei uns gerade so für 3 Portionen. Ich habe noch nie verstanden wie man mit 1 kg Muscheln 4 Portionen machen kann. Okay, natürlich als Hauptgericht, aber wir sind auch eine verfressene Bande!😂
Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo
Für selbst gemachte Gnocchi muss man zwar ein bisschen Zeit investieren, doch es lohnt sich allemal! An sich ist das auch keine Kunst und die typischen Rillen in den Gnocchi kann man sich aus meiner Sicht, als kleine Abkürzung, auch sparen. Die Italiener machen das auch manchmal so und es macht geschmacklich keinen Unterschied. Mein größtes Hindernis sind eigentlich immer die Erdäpfel, denn die sollte man wenn möglich schon am Vortag kochen oder noch besser dämpfen, damit sie gut ausgekühlt und auch etwas ausgetrocknet sind. Meist fällt mir das viel zu spät ein, da unser Speiseplan oft sehr spontan Formen annimmt. Ausrede verlass mich nicht.😁 Aber diesmal habe ich rechtzeitig daran gedacht.
Rotkraut-Risotto mit Kabeljau und Graukäse
Diese Pandemie verlangt viele Opfer von uns und auch wenn es wirklich ein Luxus-Problem ist, gehen mir die Reisen zu unseren südlichen Nachbarn, speziell nach Südtirol ab. Die alpin-mediterrane Küche hat es mir, in ihrer oftmaligen Einfachheit, angetan. Genau auf dieser Schiene muss man auch dieses spezielle Risotto sehen. Wenn sich zwei Regionen treffen und auf einem Teller vereinigen, dann hebt das auch die Laune.😉
Radicchio-Risotto
Ich bin wohl der größte Risotto-Fan außerhalb Italiens.🤔 Also bei mir zu Hause ganz sicher.😂 Je nach Jahreszeit wechseln dabei die Zutaten und Geschmacksrichtungen und gerade jetzt im Herbst gehört dieses Radicchio-Risotto zu meinen Favoriten. Auch weil ich die Bitterstoffe im Radicchio (wenn man den richtigen erwischt) gerne mag und sich damit auch spannende Kombinationen ergeben.