Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Eigentlich wollte ich mit dem 80. Beitrag meine kulinarische Weltreise #in80gerichtenumdiewelt längst abgeschlossen haben, aber die dafür vorgesehene Samoborske kremšnite hat sich mehr als gewehrt.🙈 Das ist aber eine eigene Geschichte. Eine Alternative musste also her und nachdem mir ein Teller Pasta näher ist als ein Wiener Schnitzel, das hole ich mir bei meiner Mutter, bin ich also wieder „dahoam“, kulinarisch gesehen!😜

Spaghetti alla puttanesca 🇮🇹
Mit Knoblauch, Sardellen, Oliven, Tomaten, Kapern und einer Portion Pasta macht „heimkommen“ wieder richtig Spaß. Der Legende nach soll das Rezept zu Beginn des 19. Jahrhunderts in einem neapolitanischen Bordell erfunden worden sein. Wie auch immer, sie sind einfach schnell gemacht und aromatisch ein Genuss.
Spaghetti alla puttanesca 🇮🇹
Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt
Zutaten (2 Portionen):
- 220 g Spaghetti (oder Linguine)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Peperoncino (optional)
- 4 Sardellenfilets (Anchovis)
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Tomatenflocken (alternativ Tomatenmark)
- 100 ml Weißwein
- 30 g Kapern
- 100 g Oliven, entkernt, schwarz
- 200 g (Cocktail-)Tomaten
- Petersilie
Zubereitung:
- Einen großen Topf mit Wasser und Salz für die Pasta erhitzen.
- Die Knoblauchzehen schälen, den Peperoncino entkernen und beides klein schneiden.
- Die Sardellenfilets klein schneiden.
- In einer großen Pfanne das Olivenöle erhitzen, die Sardellen, den Knoblauch und den Peperoncino darin bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis die Sardellen zerfallen.
- Die Spaghetti in den Topf geben und al dente kochen (1 Minute weniger als auf der Packung angegeben ist!)
- Die Tomatenflocken und den Wein in die Pfanne geben, gut verrühren und etwas einkochen lassen.
- Die Oliven und die (Cocktail-)Tomaten halbieren, mit den Kapern in die Pfanne geben und bei geringer Hitze schmoren, bis die Tomaten beginnen zu zerfallen. (zirka 10 Minuten)
- Die Spaghetti abseihen, dabei etwas Kochwasser auffangen, in die Pfanne geben und gut vermischen.
- Die Petersilie fein hacken und mit etwas Nudelkochwasser unter die Spaghetti mischen, anrichten und servieren
💡 Auch wenn das Rezept der Spaghetti alla puttanesca weder Parmesan noch Pecorino vorsieht und alle Italiener wohl die Augen verdrehen, kann ein bisschen Käse nicht schaden.🙈

.
Es wird schon einen Grund gehabt haben, warum das mit der Kremšnite nicht geklappt hat. Wobei, ganz so schlimm war’s dann auch nicht. Das Ding ist einfach nicht fest geworden und ich habe sie dann ganz spontan in den Tiefkühler gestellt. Man könnte also auch sagen, ich habe meine Weltreise mit einer Weltneuheit beendet, einer Geeisten Samoborske kremšnite.😂

Geeisten Samoborske kremšnite 😂
Es könnte aber leicht sein, dass ich die Kremšnite noch einmal probiere und es noch einen 81.Beitrag gibt. Stay tuned!😉
Mahlzeit!
Ich liebe * alla puttanesca! Wenn ich kein Fleisch mag und trotzdem vollkommen erfüllt vom Gericht sein will, dann gibt es die. Ich mach sie geringfügig anders, keine Tomatenflocken, kein Mark, nur geschmolzene (Cocktail)Tomaten, der Rest kommt hin. Nur ein paar Gramm weniger Pasta wegen der Linie (oder eher der Ausbuchtung. Sehr schön!
Liebe Grüße,
Alex
LikeGefällt 1 Person
Naja, wir sind ein verfressener Haufen, da gehen die paar Gramm Pasta mehr schon.🙈 Gegen die Ausbuchtung müssen wird dann etwas mehr Sport betreiben.😜 Für mich ist dieses Gericht auch einfach „Italien pur“ und könnte ich immer essen.
Liebe Grüße
Günter
LikeLike
Glückwunsch zur Umrundung!
Ich werde auch weiterhin deine Beiträge lesen, aus denen die Begeisterung stets zu spüren ist!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön🙏 auch für die Reisebegleitung!😉
LikeLike