Wenn ich daran denke, dass ich vor einigen vielen Jahren eigentlich fast keinen Fisch und schon gar nicht Calamari, Garnelen und Muscheln gegessen habe, dann muss ich heute grinsen. Vor allem Calamari waren in Österreich, meiner Erinnerung nach, immer nur zähe „Gummiringerl“. Die Möglichkeiten so etwas selbst zu kochen beschränkten sich damals auf Tiefkühlware und das war auch nicht so prickelnd. Und jetzt verblogge ich hier Überbackene Meeresfrüchte mit Gemüse.😜

Frutti di mare e verdure al forno 🇮🇹
Nun, mit der Liebe zum Segeln kam die Liebe zum Meer und damit auch die Liebe zu allem was im Meer so herumschwimmt. Meeresgetier natürlich, nicht der Plastikmüll – das ist tragisch genug, aber eine andere Geschichte. Mit der Zeit haben sich auch meine kochtechnischen Fähigkeiten entwickelt und mit meinem Fischhändler in Graz ist das TK-Gedöns Schnee von gestern. Wenn wir am Wochenende Zeit haben besuchen wir unseren Fischhändler am Markt und dann kann es schon passieren, dass Calamaretti, Garnelen und Muscheln im Einkaufskorb landen. Mit etwas Gemüse und einer Prise Safran ist es dann nicht mehr weit bis zu einer wirklich einfachen aber unheimlich köstlichen überbackenen Meeresfrüchte-Pfanne.
Frutti di mare e verdure al forno 🇮🇹
Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt
Zutaten (2 Portionen):
- 200 g Muscheln, gewaschen (Miesmuscheln, Vongole)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 Schuss Noilly Prat oder Weißwein
- 250 g Calamaretti
- 200 g Garnelen, ausgelöst
- 2 Zwiebel, klein
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 2 Stangen Sellerie
- 200 g Cocktailtomaten
- 2 EL Kapern
- 1 Päckchen Safranfäden (0,2g)
- 1 Zweig Rosmarin
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensalzpaste
- 50 g Parmesan
- 2 EL Pinienkerne
…
- Basilikum (frisch)
- Ciabatta oder Weißbrot
Zubereitung:
- In einem großen Topf etwas Olivenöl (1 EL) mit einer geschälten Knoblauchzehe erhitzen, die Muscheln und den Weißwein hinzufügen, zugedeckt zwei bis drei Minuten dünsten und den Topf dabei gelegentlich schütteln.
- Die Muscheln herausheben, nicht geöffnete Exemplare entfernen, aus der Schale lösen und beiseite stellen.
- Den Sud durch ein feines Sieb abseihen und beiseite stellen.
- Den Backofen auf Grillstufe 220°C vorheizen.
- Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und beides fein schneiden.
- Das Olivenöl (2 EL) im Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die Cocktailtomaten waschen und halbieren.
- Die Selleriestangen waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Tomaten und den Sellerie in den Topf geben, durchrühren und mit einem Schuss Weißwein-Sud ablöschen.
- Den Safran mit dem Mörser verreiben, in etwas Sud auflösen und mit den Kapern unterrühren.
- Den Rosmarin fein hacken, in die Sauce mischen und das Ganze mit Salz, Pfeffer und Zitronensalzpaste (oder Zitronensaft) abschmecken.
- Die Calamaretti quer in breite (ca. 3 cm) Ringe schneiden, mit den Garnelen in den Topf geben und 4 Minuten köcheln lassen.
- Die ausgelösten Muscheln ebenfalls unterrühren und eine weitere Minute köcheln.
- Den Parmesan reiben.
- Die Meeresfrüchte in eine kleine Auflaufform füllen, den Parmesan und die Pinienkerne darüber verteilen und alles auf der 2. Schiene von oben ca. 4-5 Minuten überbacken.
- Die Meeresfrüchte auf Tellern anrichten, mit frischen Basilikumblättern garnieren und mit Ciabatta oder Weißbrot servieren.

.

Frutti di mare e verdure al forno 🇮🇹
Die aktuellen Temperaturen hier bei mir deuten schon auf den Herbst hin und haben mit Sommer nicht mehr viel zu tun. Irgendwann muss man mit dem Urlaub am Meer auch abschließen und meine Frutti di mare e verdure al forno sind ein wirklich schöner Abschluss.
Beim ersten Biss höre ich das Meer rauschen – wirklich!🤣
PS: Vielleicht treibts mich ja heuer noch einmal Richtung Meer – im Oktober ist die Barcolana in Triest!😜
Viel Spaß!
Che delizioso
LikeGefällt 1 Person
Grazie mille
LikeLike
Für mich einmal ohne Stangensellerie (☠️) und ohne Käse! Nicht, dass ich Käse nicht mag, aber irgendwie gehören Fisch und Käse für mich nicht zusammen. Ich mache auch auf Pasta mit Fisch oder Meeresfrüchten nie Käse. 🤷🏻♀️
Einzige Ausnahme (nach längerer Überlegung): Muscheln! Ich mag gratinierte Miesmuscheln und natürlich das Rezept aus meinem Blog mit den Muscheln in Roquefort! 😋
Okay, ich werde meine Haltung überdenken! 😅😂
Safran und Meeresfrüchte sind auf jeden Fall ein Team made in heaven! 👌🏻
LikeGefällt 1 Person
You’ve got it! 😜🤣
Auf Pasta mit Fisch oder Meeresfrüchten kommt bei mir auch kein Käse. Ich würde sonst ein Einreiseverbot in Italien bekommen.🙈
Ich habe mich hier auch sehr zurückgehalten mit dem Käse und auf dem Teller fällt er optisch fast nicht auf, aber geschmacklich (bilde ich mir ein) merkt man ihn schon.
Also liebe Odette, den Mutigen gehört die Welt – raus mit der Käsereibe! 😂
LikeLike
Danke Günter!
Bei der nächsten Beschaffung von Stangensellerie (bekomme ich nur im 100 km entfernten Phuket). Der Einkauf von fangfrischen Meeresfrüchten ist hier am Meer hingegen kein Problem!
LikeGefällt 1 Person
Den Stangensellerie zu ersetzen ist die wohl einfachere Aufgabe. Wenn ich daran denke welche Möglichkeiten an Meeresfrüchten du wohl hast, dann ist dir mein Neid sicher.😜🤣
LikeLike