Vanillepuddingkekse

Vanillepuddingkekse

Man ist ja geneigt an Bewährtem festzuhalten und Traditionelles zu bewahren. Das gilt natürlich auch für Weihnachtskekse und da hat wohl jeder seine Lieblinge, die unbedingt jedes Jahr gemacht werden müssen. Linzer Augen, Vanillekipferl, Lebkuchen und Zserbo-Schnitten (der Top-Beitrag mit den meisten Zugriffen auf meinem Blog in der Weihnachtszeit😊) sind so meine Favoriten. Als Blogger ist man ja immer interessiert (man könnte auch neugierig sagen😆) und schaut gerne in andere Küchen und auf fremde Teller. Nachdem heuer bereits (gefühlt) im Oktober die ersten Weihnachtskeks-Postings aufgetaucht sind, ist das ja nicht allzu schwer. Immer wieder sind mir dabei Vanillepuddingkekse untergekommen. Logisch, dass ich die auch ausprobieren musste, oder?

Weiterlesen

Apfel-Streusel-Kuchen

Apfel-Streusel-Kuchen

Die Palette an Apfelkuchen-Rezepten ist schier unendlich und doch sind es immer wieder die gleichen Kombinationen, die mich faszinieren und uns am besten schmecken. Die Kombination Mürbteig und Apfel, wie auch in meinem Südtiroler Apfelstrudel, ist einfach ein Traum. Zugegeben, der Strudel ist nicht ganz leicht zu machen, denn den Mürbteig um die Fülle zu rollen ist nicht immer einfach. Da ist dieser klassische Apfel-Streusel-Kuchen wesentlich einfacher und nachdem der Teig sowohl für den Boden als auch die Streusel verwendet wird, ist er auch in Null-Komma-Nix im Backrohr.

Weiterlesen

Mohnstrudel

Mohnstrudel

Das hätten wir wohl alle nicht gedacht, dass man sich freut, wenn man ein Packerl Germ (Hefe) und eine Packung Mehl im Supermarkt „erhamstert“. Nachdem ich ja mittlerweile begonnen habe mein Brot mit Sauerteig zu machen, aber das ist eine andere Geschichte😉, kann die Germ auf anderem Weg zum Seelenwohl beitragen. Ein kurzer Blick in die Speisekammer bringt eine Packung Mohn zum Vorschein und damit steht der Plan fest. Ein Mohnstrudel muss her.😋

Weiterlesen

Apfel-Zimt-Nuss-Kuchen

Apfel-Zimt-Nuss-Kuchen

„Kann denn Kuchen Sünde sein?“ Nun, ganz nein würde ich nicht sagen, aber man muss alles in Relation sehen. Nachdem der Winter (hoffentlich nur heuer) beschlossen hat, bei mir in Graz einfach nicht zu erscheinen, bin ich eigentlich erstmalig den ganzen „Winter“ hindurch gelaufen. Kein Schnee, kein Eis, fast durchgehend Temperaturen über 0°C, also nichts was gegen eine Runde im Freien spricht. Ich habe ja schon mal erzählt, dass mir beim wöchentlichen Long-Run immer wieder blöde kulinarische Ideen, meist Kuchen und Süßes, durch den Kopf geistern. Woran soll man denn sonst die ganze Zeit denken und das Ergebnis gibt’s dann meist hier auf meinem Blog.😜

Weiterlesen

No-Bake-Cheesecake mit Erdbeer-Topping

No-Bake-Cheesecake mit Erdbeer-Topping

Ganz „easy cheesy“ geht dieser „No-Bake-Cheesecake“. Wie der Name schon sagt wird dabei nichts gebacken, der Ofen bleibt demnach kalt. Kein unwesentlicher Punkt bei den aktuellen Temperaturen jenseits der 30°C. Für das Topping bieten sich derzeit Erdbeeren🍓 geradezu an. Das Topping funktioniert aber auch mit vielen anderen Früchten, Salzkaramell😍, Schoko oder wonach einem gerade der Sinn steht. Einzig etwas Vorlaufzeit für die Kühlung muss man bei diesem Cheesecake einplanen.

Weiterlesen

Torta alla mele e noci oder Apfel-Walnuss-Guglhupf

Apfel-Walnuss-Guglhupf

… oder wie im Südtiroler Original-Rezept ‚Torta alla mele e noci‘.
Gesehen habe ich diesen Gug(e)lhupf eigentlich zufällig in einem Video eines Südtiroler Apfelproduzenten. Nachdem ich schon ewig keinen Guglhupf gemacht habe, ist mir dieses Video dann nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Es ist immer die gleiche Geschichte!😁
Glücklicherweise waren in meinem Keller noch ein paar von Schwiegervaters Äpfel und einige Walnüsse standen auch noch herum.😉

Weiterlesen
Gewürzkekse

Gewürzkekse

Da blättert man(n) am Schwarzen Freitag 😉 durch die Angebote eines Online-Shops, eigentlich auf der Suche nach einer neuen Festplatte für meine „kleine“ Foto-Sammlung und hat sie auch ruck-zuck gefunden und in den Warenkorb geschubst. Ende der Geschichte? Denkste! Ich kann mir gar nicht erklären warum dieser Online-Shop mir auch immer wieder Kochbücher, Küchenutensilien und alle möglichen sonstigen Dinge rund ums Kochen vorschlägt. „Empfehlungen für Sie“ steht da groß geschrieben! Woher wissen die das? *IRONIE* Auf jeden Fall ist da ganz plötzlich ein bunter Stempel aufgetaucht. Für Kekse! Mit Weihnachtsmotiven! Wie praktisch, wenn gerade die Adventszeit vor der Tür steht! Klick! Vielen Dank für Ihre Bestellung! 😀

Weiterlesen

Lebkuchenkekse

Lebkuchen, beziehungsweise gewürzten Honigkuchen, gab es schon vor mehr als 2000 Jahren bei den Ägyptern. Ganz so lange hat der Lebkuchen bei mir noch nicht Tradition, aber seit vielen Jahren gehört er einfach zu Weihnachten. Natürlich gibt es unzählige verschiedene Rezepte für Lebkuchen, aber unserer „Lieblingsrezept“ hat sich seit Jahren nicht geändert. „Never change a working recipe!“ 😉

Weiterlesen

Haferkekse

Haferkekse

Haferflocken beinhalten viel ungesättigte Fettsäuren, die gut für den menschlichen Körper sind. Dazu enthalten Haferflocken die Vitamine B1 und B6, sind damit echte Nervennahrung und stärken unsere Abwehrkräfte. Vor allem aber sorgen die Ballaststoffe der Haferflocken für lange Sättigung, der Blutzuckerspiegel wird länger gehalten. Und das enthaltene Magnesium kurbelt die Fettverbrennung an. Damit das aber nicht alles zu gesund wird, nehme man etwas Butter und Zucker und mache Kekse daraus. 😀

Weiterlesen

Hausfreunde

Hausfreunde

Ich habe keine Ahnung, warum diese Kekse „Hausfreunde“ heißen. Vielleicht kann mir das ja jemand hier sagen! Bei der Suche nach „neuen“ Weihnachtskeksen sind immer wieder diese Hausfreunde aufgetaucht. Auf jeden Fall kannte ich sie bisher nicht. Ich denke, meine Schwiegermutter hat schon einmal so ähnliche gemacht. Vielleicht sollte ich mal nach dem Rezept fragen. 😉

Weiterlesen