Becherkuchen gibt es wie Sand am Meer und das Prinzip ist einfach und zugleich auch schnell gemacht. Jeder der einen Becher (250 ml) mit den verschiedenen Zutaten auffüllen kann ist voll dabei. Das Ergebnis ist meist optisch unspektakulär, außer man sticht runde Kreise aus dem Kuchen, stapelt sie kunstvoll und drapiert alles mit viel Schnickschnack für das perfekte Foto.🙈 Alles das kann und will ich auch nicht. Der Apfel am Bild ist schon Kunstwerk genug und mehr braucht der Kuchen auch nicht. Es kommt, wie so oft im Leben, auf die inneren Werte an. 😉

Becherkuchen mit Buchweizen, Kokos und Apfel
Mir ist der Kuchen kürzlich auf Instagram untergekommen und nachdem das Buchweizenmehl in der Speisekammer ein Schattendasein fristet und auch noch frische Äpfel im Keller liegen, war es auch schon um mich geschehen. Der Becherkuchen musste einfach probiert werden. Die Masse halbiert, ein paar Kleinigkeiten geändert, mangels Kokosmehl auf Maismehl zurückgegriffen und alles rasch zusammengemischt. Das schwierigste ist dann die Wartezeit bis der Kuchen endlich ausgekühlt ist und verkostet werden darf.
Becherkuchen mit Buchweizen, Kokos und Apfel
Zutaten:
- 3 Eier
- 1 Becher (Rohr-)Zucker
- 1 Becher Buchweizenmehl
- 1 Becher Maismehl
- 3 EL Maisstärke (Maizena)
- 1 Becher Kokosraspel
- 1 Pkg. Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- ½ Becher (Sonnenblumen-)Öl
- 1 Becher Sauerrahm
- 1 EL Apfelessig
- 3 Äpfel
…
- Butter und Brösel für die Form
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 150°C Heißluft vorheizen.
- Eine Auflaufform (33 x 20 cm) mit Butter befetten und mit Brösel ausstreuen.
- Die Eier und den (Rohr-)Zucker schaumig rühren.
- Die Mehle, die Maisstärke, die Kokosraspeln, das Natron, das Backpulver und den Zimt vermischen und (vorsichtig!) unter die Zucker-Eier-Masse mixen.
- Das (Sonnenblumen-)Öl, den Sauerrahm und den Apfelessig gut unter die Masse mischen.
- Die Äpfel schälen, grob raspeln und mit einem Löffel unter die Masse rühren.
- Die Masse in die Auflaufform gießen und für ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
- Den Kuchen danach ganz auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.
💡 Statt Kokosraspel passen auch geriebene oder grob gehackte Walnüsse!

Optisch unspektakulär, …

… aber geschmacklich eine Bombe 💣

Becherkuchen mit Buchweizen, Kokos und Apfel
Herausgekommen ist ein flaumiger, supersaftiger, glutenfreier Apfelkuchen. Suchtgefahr vorprogrammiert!
Süßes Vergnügen!
Sehr gerne! 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mit so einer hübschen Backform kann ein Foto gar nicht unspektakulär werden. 😀
Dein Becherkuchen spricht mich sofort an, optisch und inhaltlich, denn ich liebe Apfelkuchen und Buchweizen ist eh eins meiner Lieblingsmehle. 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Buchweizenmehl kommt bei mir ja nicht so oft zum Einsatz, aber in diesem Kuchen passt es perfekt. Ich sollte das überdenken.😉 Es freut mich auf jeden Fall sehr, dass dir mein Kuchen gefällt und Danke für das nette Kompliment. 🙏
LikeGefällt 1 Person