Cannelloni con zucca, salvia e pancetta

Cannelloni con zucca, salvia e pancetta

Einen hab ich noch! Genau, einen Kürbis für die Cannelloni mit Kürbis, Salbei und Speck. Ich denke, dass das der letzte Butternuss-Kürbis aus Schwiegermutters Garten war. Ein Teil davon kommt heute als Füllung in Cannelloni, die dann auf und unter einer aromatischen Tomatensauce versteckt werden. Das macht das Foto dann nicht wirklich einfacher – who cares🤷‍♀️ – Hauptsache sie schmecken.😉

Weiterlesen

Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo

Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo

Für selbst gemachte Gnocchi muss man zwar ein bisschen Zeit investieren, doch es lohnt sich allemal! An sich ist das auch keine Kunst und die typischen Rillen in den Gnocchi kann man sich aus meiner Sicht, als kleine Abkürzung, auch sparen. Die Italiener machen das auch manchmal so und es macht geschmacklich keinen Unterschied. Mein größtes Hindernis sind eigentlich immer die Erdäpfel, denn die sollte man wenn möglich schon am Vortag kochen oder noch besser dämpfen, damit sie gut ausgekühlt und auch etwas ausgetrocknet sind. Meist fällt mir das viel zu spät ein, da unser Speiseplan oft sehr spontan Formen annimmt. Ausrede verlass mich nicht.😁 Aber diesmal habe ich rechtzeitig daran gedacht.

Weiterlesen

Fusilli mit Senf-Kohl und Speck

Fusilli mit Senf-Kohl und Speck

Kohl aka Wirsing mit seinen kraus gewellten Blättern ist gesund (sagt man – wo sind meine Ernährungsexperten), schmeckt (mir in jeder Form) sehr gut und ist vielseitig einsetzbar. Ich muss zwar gestehen, dass ich noch nie Kohlrouladen gemacht habe, aber eines meiner Lieblingsgerichte aus Jugendtagen ist der burgenländische „Köch“. Kohl kann man dünsten, backen, braten aber auch blanchieren. Letzteres passiert auch hier und das idealerweise gleichzeitig mit der Pasta. Schneller geht fast nicht!

Weiterlesen

Vegetarische Bolognese

Vegetarische Bolognese

Ich bin kein Vegetarier und vegan würde für mich persönlich überhaupt nicht passen 🤷‍♂️, aber ich muss und will mich auch nicht nur von Fleisch ernähren. Das ist aber eine andere Geschichte und ich denke, wie so oft im Leben, die Mischung macht’s. Ich bin aber (kochtechnisch sehr) neugierig und habe den italienischen Klassiker in der vegetarischen Variante schon oft gesehen, aber noch nie probiert und schon gar nicht selbst gemacht. Was liegt also näher, als den Versuch einer vegetarischen Bolognese einfach zu „wagen“.😉
Weiterlesen
Rigatoni con salsa di verdure alla siciliana

Rigatoni con salsa di verdure alla siciliana

Die Melanzani (aka Aubergine) und ich waren nicht immer Freunde. Ich musste mich, dank der Hartnäckigkeit meiner Frau, erst an das Gemüse gewöhnen. Dabei ist die leicht nussig schmeckende „Eierfrucht“ in vielen Küchen dieser Welt präsent. Zum Beispiel als Baba Ghanousch, Moussaka, Ratatouille, Caponata oder „Melanzane alla Parmigiana“ und so weiter. Neben Pasta alla Norma ist diese, an Caponata angelehnte, einfache Gemüsesauce mit Melanzani mittlerweile zu einer meiner Pasta-Lieblingssaucen geworden.

Weiterlesen

Osterpizza a la Roland Trettl

Oster-Pizza

Für die „Verace Pizza Napoletana“, also die „Echte neapolitanische Pizza“, reichen die technischen Möglichkeiten in meiner Küche auf keinen Fall und eigentlich mache ich so gut wie nie eine Pizza selbst.
Und doch gibt es jetzt für mich drei Gründe eine Pizza zu machen.

1. Der Lieblings-Italiener hat wegen der Corona-Krise geschlossen und das noch bis mindestens 15.Mai. 😷

2. Ein Freund hat eine Pizza auf seinem Keramik-Griller gemacht und mir dann nur ein Foto statt einer Pizza geschickt und Handy-Fotos kann man bekanntlich nicht essen. 🙈

3. Roland Trettl hat diese Pizza in einem Home-Cooking-Video gemacht und was soll man machen, wenn der Rest vom Oster-Schinken weg muss. 😜

Mein letztes selbst gemachtes „Etwas“, das annähernd eine Pizza war, liegt schon Jahre zurück. Dann starten wir das Experiment.

Weiterlesen

Spaghetti mit geschmortem Fenchel

Spaghetti mit geschmortem Fenchel

Ich bin ja regelmäßig auf wirklich vielen Blogs von Kolleginnen und Kollegen unterwegs. Einerseits um zu bestaunen, was so alles gekocht wird und zum Sammeln von Ideen und Inspirationen für die eigene Küche. Gerade jetzt mit der Corona-Krise und dem damit verbundenen #socialdistancing habe ich doch etwas (aber nicht wirklich viel mehr🙈) Zeit dafür. Vor kurzem hat eine Kollegin, der es anscheinend gleich geht, gemeint, dass ich schon eine Unmenge an Rezepten auf meinem Blog habe und das anscheinend nicht erst seit gestern mache. Nun ja, das stimmt. Ich musste erst selbst nachsehen, wann ich eigentlich mit meinem Blog begonnen habe. Es war wohl diese an mich selbst gerichtete Durchhalteparole im September 2014. Und ja, es sind schon eine ganz schöne Menge an Rezepten zusammengekommen. Ich bin schon nahe am 400. Beitrag auf meinem Blog. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich einmal meinen eigenen Blog durchsucht. Ein Fenchel hat in der Gemüselade auf Verwertung gewartet und die Suche nach „Fenchel“ brachte mehr Treffer als erwartet! Alzheimer lässt grüßen.😁

Weiterlesen

Linguine alla crema di zucca

Linguine alla crema di zucca

Einen habe ich noch! Nein, keinen Witz, sondern einen Hokkaido-Kürbis aus dem Garten meiner Eltern, der bei mir im Keller überwintert hat. Irgendwann muss man dann ja auch auf das Frühlingsgemüse umsteigen und damit wird es höchste Zeit den Kürbis zu verkochen. Ich mag Kürbis sehr und habe ja schon eine richtige Kürbis-Rezeptsammlung auf meinem Blog. Von Kürbis-Suppe (what else!), Ravioli, Curry, Lasagne über Tarte bis zu Risotto ist schon alles vorhanden. Heute wird diese Sammlung um Linguine alla crema di zucca, also Linguine mit cremiger Kürbissauce, erweitert.

Weiterlesen

Capunti con salsiccia e funghi

Capunti con salsiccia e funghi

Diese „Capunti con salsiccia e funghi“, man könnte auch Pasta mit Wurst und Pilzen sagen🙈, gehören seit vielen Jahren zu meinen italienischen Lieblingsgerichten und tauchen immer wieder auf meinem Speiseplan auf. Mitgenommen habe ich dieses Gericht aus einem Urlaub in Italien. Wir haben das damals in einem kleinen Lokal in der Nähe von Montebelluna, einem kleinen Ort in der Provinz Treviso, gegessen und es war so einfach und einfach gut, dass ich ohne Rezept den Versuch gewagt habe das „nachzubauen“. Das Gericht steht und fällt mit der Qualität der pikant würzigen italienischen Rohwurst.

Weiterlesen