Einkorn-Roggen-Brot {Sauerteigbrot}

Einkorn-Roggen-Brot {Sauerteigbrot}

Ich hätte mir nicht gedacht, dass ich fünf Monate nach dem „Virtuellen-Sauerteig-Bootcamp“ mit Claudia noch immer mein eigenes Brot backe. Ich glaube sogar, dass ich in der Zwischenzeit gar kein Brot mehr gekauft habe. Zumindest ein- bis zweimal pro Woche wird frisches Brot gebacken. Natürlich hat nicht immer alles funktioniert und manche Teige waren eine richtige Herausforderung. Zum Glück hat meine Frau nicht alles gesehen.😅 Die Küche steht aber noch und zumindest essbar waren (fast) alle Versuche.

Weiterlesen

Weizenbrot {Sauerteigbrot}

Weizenbrot {Sauerteigbrot}

Wenn man bereits ein Anstellgut im Kühlschrank hat, dann kann man ganz leicht mit anderen Mehlsorten daraus ein Weiteres „basteln“. Das geht wesentlich schneller, als ganz von vorne zu beginnen, gelingt auch sicherer und der Ansatz ist dadurch auch schon wesentlich „triebstärker“. Ich habe mir also aus meinem „Roger“, mit Weizen-Vollkornmehl, ein neues Anstellgut gezüchtet. Nach einigen Fütterungen ist vom Roggen nichts mehr zu merken und das Anstellgut fertig. Das Aroma von Weizen-Sauerteig soll angeblich milder sein, als das vom großen Roggen-Bruder. Das probieren wir doch glatt aus.😉

Weiterlesen

Alpenbrot-"Roger" {Sauerteigbrot}

Alpenbrot-„Roger“ {Sauerteigbrot}

Man lernt nie aus und manchmal passieren die Dinge einfach zufällig. Am Beginn der Corona-Krise und der damit verbundenen Hamsterkäufe in den Supermärkten, waren einige gängige Mehlsorten ziemlich rar oder besser gesagt einfach nicht mehr zu bekommen. Genau in dieser Phase habe ich aber mit meinem „Roger“ Sauerteig-Projekt begonnen. Für die meisten (einfacheren) Brote werden die gängigen Mehle aus Roggen, Weizen aber auch Dinkel verwendet. Was macht man also, wenn das Regal fast leer ist. Man greift zur letzten verbliebenen Packung Mehl.🙈 Einkorn-Vollkornmehl.🤷‍♂️

Weiterlesen

Jacobsbrot {Sauerteigbrot}

Jacobsbrot {Sauerteigbrot}

Ich liebe Roggenbrote und bei der Suche nach einem geeigneten Rezept kommt man an Lutz Geißlers Blog (www.ploetzblog.de) nicht vorbei. Bei der Vielzahl an Rezepten ist es für einen Laien aber gar nicht leicht das Richtige zu finden. Eher zufällig bin ich auf das Jacobsbrot gekommen. Warum das so heißt, kann ich nicht sagen. Es ist ein reines, helles Roggenbrot.

Weiterlesen
Roggen-Einkorn-Vollkornbrot {Sauerteigbrot}

Roggen-Einkorn-Vollkornbrot {Sauerteigbrot}

Immer wieder habe ich davon gesprochen und mein Ziel oft auch schon hier im Blog erwähnt und jetzt ist es tatsächlich passiert. Quasi zeitgleich mit unserer „Corona-Ausgangsbeschränkung“, man hat ja plötzlich keinen Freizeit-Stress mehr, habe ich unter Anleitung von Claudias (@myclaud.kitchenstories) „Sauerteig-Bootcamp“ endlich mein Roggen-Anstellgut für die Sauerteig-Zubereitung angesetzt. Im Grunde eine recht einfache Geschichte, bei der eine Mischung aus Roggen-Vollkornmehl und Wasser über einige Tage immer wieder „gefüttert“ bzw. aufgefrischt wird. Nach einer Woche war mein „Roger“ dann so weit und ich habe mich an mein erstes Sauerteigbrot gewagt.

Weiterlesen

Kräuter-Buttermilch-Brot

Kräuter-Buttermilch-Brot

Sein Brot selbst zu backen lässt einem viele Optionen offen, was Mehlsorten und Geschmacks-Zutaten betrifft. Auch dann, wenn man „nur“ ein einfaches Brot mit Germ und Trocken-Sauerteig macht. Die Buttermilch gehört seit meinem letzten Roggenbrot sowieso schon fast „fix“ dazu und die Idee für die Kräuter stammt aus dem aktuellen „Frisch gekocht“ Magazin. Auf den Vorteig und die damit verbundene lange Gehzeit musste ich mangels fehlendem Zeitmanagement wieder einmal verzichten.🙈

Weiterlesen

Vollkorn-Gewürz-Brot

Vollkorn-Gewürz-Brot

Wenn ich irgendwo in „fremden“ Ländern herum reise, dann gibt es immer wieder zwei Dinge die sich regelmäßig wiederholen. Ich komme ganz selten ohne ein landestypisches Kochbuch nach Hause und wenn ich irgendwo einen Feinkost- oder Gewürzladen sehe, kann ich unmöglich vorbeigehen. Da passiert es dann immer wieder, dass mir unbekannte Kräuter und Gewürze unterkommen, ich keinen Plan habe was man damit machen kann und sie trotzdem kaufe. Zu Hause angekommen, mache ich mich dann meist auf die Suche nach Verwendungsmöglichkeiten im landestypischen Kochbuch 😀 oder in den Tiefen des Internets. Aber ganz nach dem Motto „irgendwas ist immer“ kann es auch sein, dass das „Ding“ in eine Lade gesteckt und einfach vergessen wird. So geschehen mit „Zigainerkraut“ aus Südtirol das jetzt locker ein Jahr unbemerkt untergetaucht war. 😉

Weiterlesen

Roggenbrot mit Buttermilch und Kümmel

Roggenbrot mit Buttermilch und Kümmel

Ich bin immer wieder auf der Suche nach neuen (ganz) einfachen Brot-Rezepten und immer mehr wird man dabei in Kochbüchern von Spitzenköchen fündig. An die doch etwas zeitintensive Herstellung von Sauerteig, Vorteig und was auch sonst noch so alles dazugehört mache ich noch immer einen großen Bogen. Da hat mir dieses Rezept mit getrocknetem Sauerteig aus dem Kochbuch „Gewürze“ von Tanja Grandits schon besser gefallen. 😉

Weiterlesen

Erdäpfelbrot

Erdäpfelbrot

Food-Blogger sind eine besondere Spezies! Ich spreche da aus Erfahrung, oder genauer gesagt meine ich damit eigentlich mich selbst.😜 Immer auf der Suche nach neuen Ideen, Inspirationen, Trends und Rezepten. Bisher wäre das ja nicht ungewöhnlich, oder? Dann hat man (also ich) ein Rezept gefunden, dass man unbedingt ausprobieren möchte und was passiert? Es wird gleich am Original „herumgedoktert“. Dort etwas geändert, eine Zutat getauscht oder an den Mengen gedreht. Auf jeden Fall ist „ganz einfach Nachkochen“ fast ein Ding der Unmöglichkeit. Und jetzt passiert’s …

Weiterlesen