Manchmal kann ich mich einfach nicht zurückhalten und dann kann ich nicht anders. Ich muss Dinge einfach kaufen, obwohl ich nicht sollte oder möchte. Ja, ich weiß und ich habe dann auch ein (klitzekleines) schlechtes Gewissen, aber was soll ich machen. Jetzt ist es sowieso schon zu spät und es hat trotzdem gut geschmeckt. Du verstehst nur Bahnhof?
Kategorie: Hauptgericht
04. Klassische und auch ausgefallene Hauptgerichte
Hirschgeschnetzeltes mit Pappardelle und Cognac-Pfeffer-Sauce
Saisonal betrachtet hat sich mein heutiges Gericht leicht in der Jahreszeit „verlaufen“, aber was soll man machen, wenn die Tiefkühltruhe voll ist. Bevor der Hirsch über den Sommer darin erfriert😉, darf er klein geschnitten in einer leicht scharfen Cognac-Pfeffer-Sauce baden gehen.
Poulet à la moutarde 🇫🇷
Wenn ich mir eine kulinarische Heimat wählen müsste dann wäre, welch Wunder, Italien klar zu favorisieren. Gleich dahinter hat es mir aber Frankreich, wie man an diesen Beiträgen sehen kann, angetan. Neben den vielen klassischen französischen Schmorgerichten, gibt es auch eine Vielzahl an einfachen und alltagstauglichen Gerichten. Genau in diese Kategorie fällt dieses wirklich köstliche Huhn mit Senfsauce.
Salsiccia Kohlsprossen Risotto 🇮🇹
Das ist (m)ein Food-Blog, in dem sich eigentlich alles nur ums Kochen und Essen dreht. So einfach und gut, wie es mir eben schmeckt. What else? Ich muss mich aber schwer bemühen, meine persönliche Meinung zum aktuellen Weltgeschehen hier nicht zum Thema zu machen. Corona-Virus mit explodierenden Infektionszahlen, Wendehals-Politiker inklusive Einflüsterer, Aluhut-Träger, Verschwörungs-Theoretiker und dazu noch ein russischer Giftzwerg, der mit seinem Scheiß (sorry!) die ganze Welt terrorisiert, sind dann doch etwas viel.🤐
Spaghetti alla puttanesca 🇮🇹
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Eigentlich wollte ich mit dem 80. Beitrag meine kulinarische Weltreise #in80gerichtenumdiewelt längst abgeschlossen haben, aber die dafür vorgesehene Samoborske kremšnite hat sich mehr als gewehrt.🙈 Das ist aber eine eigene Geschichte. Eine Alternative musste also her und nachdem mir ein Teller Pasta näher ist als ein Wiener Schnitzel, das hole ich mir bei meiner Mutter, bin ich also wieder „dahoam“, kulinarisch gesehen!😜
Diri Djondjon 🇭🇹
Die Karibik steht ziemlich hoch oben auf meiner #bucketlist und das am liebsten mit dem Segelschiff. „Inselhopping“ geht aber auch virtuell und ich habe mir heute eine Insel auf den Großen Antillen ausgesucht. Die Insel heißt Hispaniola und mein Ziel teilt sich diese Insel mit der Dominikanischen Republik. Stimmt genau, ich bin in Haiti gelandet oder gestrandet.😉
Baniza 🇧🇬
Baniza (oder auch Banitsa) ist ein würziger bulgarischer Kuchen aus Strudelteig, der mit einer Mischung aus zerbröckeltem Käse, dickem Joghurt und Eiern gefüllt ist. Tatsächlich ist Baniza oder ähnliches Gebäck auch in vielen anderen Ländern am Balkan und im Nahen Ostens zu finden, auch wenn sie dort unterschiedliche Namen haben.
Suqaar 🇸🇴
Suqaar, ausgesprochen „sooh-car“, ist eines der beliebtesten Gerichte Somalias. Im Grunde ist es ein ganz einfacher Fleischeintopf mit Gemüse und bei uns würde man wohl Ragout dazu sagen. Für Suqaar verwendet man nur wenige Zutaten, keine komplexen Gewürzmischungen und auch kochtechnisch geht es fast nicht einfacher.
Poutine 🇨🇦
Die Poutine kommen aus Kanada und sind dort, speziell in Québec, eine sehr beliebte Fast-Food Spezialität. Jetzt nehme ich an, dass das Wort aus dem Französischen kommt und wenn ich es durch den Übersetzer jage, dann kommt dabei „Putin“ heraus.🙈 Also mit dem will ich gleich mal gar nichts zu tun haben und ich glaube die Poutine auch nicht.😜 Über die Herkunft des Namens, gibt’s zwar einige Theorien, aber nichts genaues weiß man nicht. Wenn du jetzt glaubst, die Poutine sehen doch wie Pommes aus, dann bist du schon mal richtig, aber ganz richtig nun auch wieder nicht.
Bigos 🇵🇱
Das polnische Bigos ist ein einfacher Krauteintopf mit Fleisch, der in Polen als Nationalgericht gilt, aber auch in Litauen, Weißrussland oder der Ukraine auf dem Speiseplan steht. Eigentlich habe ich gedacht, dass Bigos recht ähnlich dem ungarischen Szegediner Krautfleisch ist. Nun, die optische Ähnlichkeit ist nicht zu übersehen, aber geschmacklich ist es dann doch recht anders um nicht zu sagen besser.😉