sind eine traditionsreiche ungarische Süßspeise, die in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts im Budapester Restaurant Gundel erfunden wurden. Die Somlauer Nockerl, wie sie bei uns heißen, haben die Reise über die Landesgrenze geschafft und stehen recht oft auf den Speisekarten in burgenländischen Gaststätten. Dass ich die also schon aus meinen Jugendtagen im Burgenland❤ kenne, erklärt sich somit von selbst.
Schlagwort: Rosinen
Rheinischer Sauerbraten 🇩🇪 „made in Austria“
Jetzt habe ich doch glatt Weihnachten verpasst! Also nicht wirklich, sondern nur auf Social Media und auf meinem Blog.😉 Nachdem der Sohnemann beschlossen hat, noch vor Weihnachten die Wohnung zu wechseln, war immer was zu tun.🤷♂️ Ich habe aber meine kulinarische Weltreise trotzdem fortgesetzt und war bei unseren Lieblings-Nachbarn unterwegs. Als ich vor kurzem nach dem deutschen Lieblingsessen gefragt habe, kamen logischerweise viele, regional unterschiedliche, Vorschläge. Sehr oft hörte ich dabei „Sauerbraten“. Warum nicht? Ein großer Braten passt doch als Weihnachtsessen!
Apfel-Zimt-Nuss-Kuchen
Bratapfel mit Haube im Schnee
Ein Apfel steht im Schnee ganz still und stumm,
er hat vor lauter Kälte den Bauch voll Rum.
Sag, wer mag der Apfel sein,
der da steht im Schnee allein
mit dem weißen Käppelein.
Das Beste kommt bekanntlich am Schluss und zumindest bei mir in Österreich „muss“ das ein Dessert sein. Hier steht also meine Interpretation eines Bratapfels, gefüllt mit Rum-Rosinen, einem Lebkuchen-Keks und einer Creme-Mousse-Haube auf Meringue-Schnee. Der krönende Abschluss meines Essens mit Freunden.
Safran-Casarecce mit Radicchio und Rosinen
Polentaauflauf mit Schneehaube
Polenta findet aber auch Verwendung in Aufläufen zum Beispiel mit Gemüse oder aber auch wie hier in einer süßen Variante.