Somlói Galuska 🇭🇺

Somlói Galuska 🇭🇺

sind eine traditionsreiche ungarische Süßspeise, die in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts im Budapester Restaurant Gundel erfunden wurden. Die Somlauer Nockerl, wie sie bei uns heißen, haben die Reise über die Landesgrenze geschafft und stehen recht oft auf den Speisekarten in burgenländischen Gaststätten. Dass ich die also schon aus meinen Jugendtagen im Burgenland❤ kenne, erklärt sich somit von selbst.

Weiterlesen

Rheinischer Sauerbraten "made in Austria" 🇩🇪 mit Rosinen, Erdäpfelknödeln, Rotkraut und Apfelmus

Rheinischer Sauerbraten 🇩🇪 „made in Austria“

Jetzt habe ich doch glatt Weihnachten verpasst! Also nicht wirklich, sondern nur auf Social Media und auf meinem Blog.😉 Nachdem der Sohnemann beschlossen hat, noch vor Weihnachten die Wohnung zu wechseln, war immer was zu tun.🤷‍♂️ Ich habe aber meine kulinarische Weltreise trotzdem fortgesetzt und war bei unseren Lieblings-Nachbarn unterwegs. Als ich vor kurzem nach dem deutschen Lieblingsessen gefragt habe, kamen logischerweise viele, regional unterschiedliche, Vorschläge. Sehr oft hörte ich dabei „Sauerbraten“. Warum nicht? Ein großer Braten passt doch als Weihnachtsessen!

Weiterlesen

Apfel-Zimt-Nuss-Kuchen

Apfel-Zimt-Nuss-Kuchen

„Kann denn Kuchen Sünde sein?“ Nun, ganz nein würde ich nicht sagen, aber man muss alles in Relation sehen. Nachdem der Winter (hoffentlich nur heuer) beschlossen hat, bei mir in Graz einfach nicht zu erscheinen, bin ich eigentlich erstmalig den ganzen „Winter“ hindurch gelaufen. Kein Schnee, kein Eis, fast durchgehend Temperaturen über 0°C, also nichts was gegen eine Runde im Freien spricht. Ich habe ja schon mal erzählt, dass mir beim wöchentlichen Long-Run immer wieder blöde kulinarische Ideen, meist Kuchen und Süßes, durch den Kopf geistern. Woran soll man denn sonst die ganze Zeit denken und das Ergebnis gibt’s dann meist hier auf meinem Blog.😜

Weiterlesen

Bratapfel mit Haube im Schnee

Bratapfel mit Haube im Schnee

 

Ein Apfel steht im Schnee ganz still und stumm,
er hat vor lauter Kälte den Bauch voll Rum.
Sag, wer mag der Apfel sein,
der da steht im Schnee allein
mit dem weißen Käppelein.

Das Beste kommt bekanntlich am Schluss und zumindest bei mir in Österreich „muss“ das ein Dessert sein. Hier steht also meine Interpretation eines Bratapfels, gefüllt mit Rum-Rosinen, einem Lebkuchen-Keks und einer Creme-Mousse-Haube auf Meringue-Schnee. Der krönende Abschluss meines Essens mit Freunden.

Weiterlesen

Safran-Casarecce mit Radicchio und Rosinen

Safran-Casarecce mit Radicchio und Rosinen

Dieses Pasta-Gericht ist, wie so viele andere auch, ein wunderbar schnelles und einfaches Wohlfühl-Essen. Nicht nur die Farben können überzeugen, sondern auch die Aromen sind stimmig, ausgewogen und auch etwas raffiniert. Für die leuchtend gelbe Farbe der Pasta ist der Safran zuständig. Die Bitterstoffe des Radicchio stehen im Kontrast zu den leicht süßlichen Rosinen, der Chili sorgt für eine leichte Schärfe und die Pinienkerne bringen Aroma und Biss in das Gericht.

Weiterlesen

Polentaauflauf mit Schneehaube

Polentaauflauf mit Schneehaube

Polenta ist ein aus Maisgrieß hergestellter, meist fester Brei, der im Süden Österreichs zur regionalen Kochtradition gehört. Bei uns in der Steiermark heißt er auch Plentn. Polenta kann sehr vielseitig zubereitet und verwendet werden. Besonders beliebt ist Polenta als Beilage zu Eintöpfen, Ragouts und kräftigen Fleischgerichten und das sowohl als gebackene oder gebratene Polentaschnitte, aber auch als cremiger, manchmal auch aromatisierter, Polentabrei.
Polenta findet aber auch Verwendung in Aufläufen zum Beispiel mit Gemüse oder aber auch wie hier in einer süßen Variante.

Weiterlesen

Jakobsmuschel | Karfiol | Kapern | Rosinen

Jakobsmuschel | Karfiol | Kapern | Rosinen

Wir treffen uns mit Freunden in unregelmäßigen Abständen zu einem gemütlichen „Essen mit Freunden“. Eine Woche vor Weihnachten ist das dann eigentlich schon ein Weihnachtsmenü geworden. Wer also noch auf der Suche nach ein paar Anregungen ist, der könnte demnächst hier noch fündig werden – ich beeile mich, versprochen. Den Anfang macht ein kleiner Löffel mit einer Jakobsmuschel.

Weiterlesen