Ein Apfel steht im Schnee ganz still und stumm,
er hat vor lauter Kälte den Bauch voll Rum.
Sag, wer mag der Apfel sein,
der da steht im Schnee allein
mit dem weißen Käppelein.
Das Beste kommt bekanntlich am Schluss und zumindest bei mir in Österreich „muss“ das ein Dessert sein. Hier steht also meine Interpretation eines Bratapfels, gefüllt mit Rum-Rosinen, einem Lebkuchen-Keks und einer Creme-Mousse-Haube auf Meringue-Schnee. Der krönende Abschluss meines Essens mit Freunden.

Bratapfel mit Haube im Schnee
Bratapfel mit Haube im Schnee
Zutaten (6 Portionen):
Lebkuchen-Keks
- 60 g Butter
- 30 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Dotter
- 45 g Mandeln, gemahlen
- 60 g Mehl
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Vanillezucker
Creme-Haube
- 3 Blatt Gelatine
- 180 ml Schlagobers
- 60 g Feinkristallzucker
- 1 Prise Salz
- 240 g Creme fraiche
Schoko-Blätter
- 60 g Schokolade, zartbitter
- Kakaopulver
Korallen-Hippen (optional)
- 1 EL Weizenmehl
- 5 EL neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 3 EL Rote Rüben Saft
- 3 EL Wasser
Fülle
- 2 EL Rum
- 2 EL Apfelsaft
- 50 g Rosinen
Äpfel
- 6 Äpfel (z.B. Boskop, Breaburn)
- Staubzucker
Meringue
- 100 g Zucker
- 40 ml Wasser
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronensaft
…
- 1 TL gemahlener Zimt
Zubereitung:
Lebkuchen-Keks
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min. kalt stellen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen, mit einen Ausstecher Kreise im Durchmesser der Halbkugeln ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Kekse im Ofen ca. 11 Min. goldbraun backen.
- Sollten die Kekse etwas auseinander laufen, dann sofort mit dem Ausstecher „nachstechen“ und auf einem Gitter abkühlen lassen
Creme-Haube
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Das Schlagobers steif schlagen.
- Den Zucker mit einem Viertel der Creme fraiche (60 g) in einem Topf erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
- Die restliche Creme-fraiche unterrühren und das Schlagobers unterheben.
- Die Creme-fraiche Mousse in Halbkugel-Formen füllen, glattstreichen und mindestens 3 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
- Die Mousse unbedingt mindestens eine halbe Stunde vor dem Servieren aus dem Tiefkühlschrank holen, aus der Form drücken und auftauen lassen!
Schoko-Blätter
- Die Schokolade schmelzen, in ein kleines Plastiksackerl geben und eine Spitze dünn abschneiden.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Ästchen spritzen und kleine Blätter (Melisse etc.) mit der Schokolade überziehen.
- Die noch weiche Schokolade mit etwas Kakao bestäuben und im Kühlschrank fest werden lassen.
Korallen-Hippen
- Alle Zutaten in einem Schüttelbecher (oder Schraubglas) gut vermischen.
- Je nach gewünschter Größe etwas von der gut gemischten Masse in einer heißen beschichteten Pfanne nacheinander backen.
- Das Wasser „verkocht“ und wenn die Bläschen fast vollständig verschwunden sind, entstehen die Löcher. Dann die Hippe vorsichtig herausheben, damit das Mehl nicht zu dunkel wird oder gar anbrennt.
- Überlebenswichtiger-Tipp: Das Öl spritzt kräftig aus der Pfanne. Unbedingt alles rund um die Pfanne mit Zeitungen oder Alufolie abdecken!!
Fülle
- Den Rum mit dem Apfelsaft aufkochen, die Rosinen darin einweichen und mindestens eine Stunde ziehen lassen.
Äpfel
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Äpfel waschen, waagerecht halbieren (die obere Hälfte fürs nächste Müsli verwenden) und das Kerngehäuse ausstechen.
- Ein mit Backpapier belegtes Backblech mit Staubzucker großzügig zuckern.
- Die Äpfel mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech geben und 20 Minuten im Ofen kernig weich garen.
Meringue
- Den Zucker mit dem Wasser aufkochen und 3 Minuten kochen lassen.
- Die Eiweiß, den Zitronensaft und eine Prise Salz mit dem Handmixer steif schlagen.
- Den heißen Zuckersirup unter Rühren zügig in einem dünnen Strahl unter den Eischnee rühren und 2 Minuten bei hoher Geschwindigkeit weiterrühren.
…
- Einen Servierring auf die Teller setzen, die Meringue mit einem Löffel darin verteilen, glatt streichen und den Ring entfernen.
- Mit dem Boden eines glatten Tellers die Meringue flach drücken und wieder hochziehen.
- Die entstandenen Spitzen mit dem Bunsenbrenner abflämmen.
- Die Bratäpfel auf die Meringue setzen.
- Die Rum-Rosinen mit einem zerbröselten Keks vermischen und in die Äpfel füllen.
- Den Lebkuchen-Keks auf den Apfel legen und eine Mousse-Halbkugel darauf setzen.
- Einen Schoko-Ast und ein Blättchen hineinstecken und mit ganz wenig Zimt bestäuben.
❗ Ich muss dringend vor den Korallen-Hippen warnen – damit kann man eine Küche richtig versauen – meine Frau kann ein Lied davon singen! 😀

.

.

.

Bratapfel mit Haube im Schnee
Ganz wenig Arbeit ist der Bratapfel nicht, aber was tut man nicht alles für seine Gäste! 😉
Ach ja, das Dichten vergesse ich auch wieder ganz schnell, denn Kochen ist mir wesentlich lieber! 😀
Ach ja, das Dichten vergesse ich auch wieder ganz schnell, denn Kochen ist mir wesentlich lieber! 😀
Süßes Vergnügen!
Hey ich habe dich für die den Sunshine Blogger Award Nominiert. Hoffentlich hast du lust dran teil zu nehmen
LikeGefällt 1 Person
Hallo Helene,
das ist sehr lieb von dir und ich freue mich auch über die Nominierung, muss dir aber leider sagen, dass ich zeitlich aktuell nicht dazu kommen werde. Trotzdem ganz lieben Dank und liebe Grüße
Günter
LikeLike
Verdammt, ich will doch abnehmen – magst Du vielleicht die nächsten vier Wochen auf Rohkost-Rezepte umsteigen 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich kann’s ja versuchen, aber ob’s wohl auch gelingen wird, kann ich nicht versprechen 😂
LikeLike
Lieber Günter
wow…da hast du dich aber selbst übertroffen. Deine Bratapfel sehen einfach fantastisch aus! Zum Glück sehen die Gäste nicht immer was hinter der Küche alles abgeht. Die „Sauerei“ hat sich auf jeden Fall gelohnt und dir bestimmt ein grosses Kompliment eingeheimst! SEHR VERDIENT!
Liebe Grüsse
Belinda❄️
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Belinda 🤗
Die „Sauerei“ ist zum Glück schon bei den Vorbereitungen passiert, nur meine Frau war nicht so begeistert! 😂 Aber am Ende hat es sich doch gelohnt und die Gäste waren zufrieden und ich mit dem Ergebnis glücklich 😉
Liebe Grüße
Günter
LikeGefällt 1 Person