Manchmal diktiert bei mir die Gemüsekiste den Speisplan.😉 Geht es dir auch so? Lebensmittel wegwerfen geht bei mir gar nicht und ist echt ein #nogo ! Das Internet weiß immer einen Rat und dann wird eben nach Brokkoli, Süßkartoffel, Karotte und Lauch „gegoogelt“!
WeiterlesenSchlagwort: Curry
Aloo Baingan 🇵🇰
Pakistan ist ein weißer Fleck auf meiner kulinarischen Weltkarte und auch sonst weiß ich nicht wirklich viel von diesem Land zwischen Iran, Afghanistan, China und Indien. Die Pakistanische Küche wird wohl sehr von diesen Nachbarländern beeinflusst. So dominieren in der Kaschmir-Region eher Nudelgerichte und Suppen, angelehnt an die chinesische Küche. In der Bergregion an der afghanischen Grenze werden viele Pilaws gekocht und im Süden wird die Küche von Indien und den unterschiedlichsten Gemüsecurrys geprägt. Dort wird wohl auch mein heutiges Gericht seine kulinarische Herkunft haben.
WeiterlesenRote-Rüben-Curry mit Spinat
Meine Schwiegermutter hat ein grünes Händchen für Pflanzen und dementsprechend wächst und gedeiht auch alles in ihrem recht beachtlichen Gemüsebeet. In regelmäßigen Abständen staube ich dann eine Gemüsekiste ab.😀 Vor kurzem waren die ersten Roten-Rüben der Saison an der Reihe. Dass ich die tiefrote, erdige Knolle mag lässt sich auf meinem Blog klar erkennen. Wie es aber so ist, gibt es noch immer „das eine Rezept“, das man noch nicht probiert hat. Wie zum Beispiel dieses auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Curry.
Weiterlesen Kichererbsen-Spinat-Curry
Den ganzen Winter haben wir (zumindest ich) hier in Graz auf den Schnee gewartet, aber es war heuer eine komplette Null-Meldung. Jetzt, wo auch ich mich schon auf den Frühling eingestellt habe, bekommen wir Ende März eine „Staubzucker“-Schicht Schnee von Frau Holle verpasst. Wer braucht denn so was? Wenn es draußen kalt ist, steigt aber die Lust auf einen cremigen, herrlich wärmenden Eintopf. Da passt dieses Curry mit Kichererbsen, Spinat, Linsen und Kokosmilch genau. Dass in diesem Curry neben frischem Ingwer auch noch eine frische Kurkuma-Wurzel enthalten ist, kann unserem aktuell sehr geforderten Immunsystem sicherlich auch nicht schaden!
Ginger Chicken Curry {Kitchen impossible}
Irgendwie ist an dieser Staffel von Kitchen impossible etwas anders, denke ich. Auf jeden Fall finde ich die Gerichte teilweise spannender und sie fordern so richtig zum Nachmachen heraus.😜 In der letzten Folge war Jan Hartwig der Kontrahent von Tim Mälzer und er wurde von diesem nach Dubai geschickt, um dieses Ginger Chicken Curry nachzukochen. Ein einfaches Gericht an sich, aber ganz sicher keine leichte Aufgabe, denn der pakistanische Koch im Restaurant Ravi hat gemeint, dass man dieses Curry erst nach fünf Jahren so richtig beherrscht. Na so lange habe ich (trotz Corona *sarkasmus*) nicht Zeit.😜
Kürbis-Curry
Wenn es draußen kalt ist und den ganzen Tag regnet, dann braucht man etwas wärmendes für Körper und Seele. Ein aromatisch, würziges Curry bietet sich in diesem Fall sofort an. Dabei muss sich ja auch gar nicht immer Huhn, Rind, Fisch oder Garnelen im Curry verstecken. Der orange leuchtende Kürbis in Kombination mit duftenden Gewürzen macht mindestens genau so viel Spaß.
Spinat-Kokos-Curry mit Garnelen
Vor kurzem bin ich durch dieses Cashew-Hühner-Curry in die aromatische Welt der Currys eingetaucht. Currys sind vor allem im Winter wärmespendende Speisen, die vom Körper gut aufgenommen werden und bei denen man die Schärfe selbst bestimmen kann. Damit sich die Gewürze mit den restlichen Zutaten gut vermischen, müssen Currys langsam köcheln.
Cashew-Hühner-Curry mit Pak Choi
Curry ist ein Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegericht mit Sauce aus der südasiatischen Küche, das mit Reis oder Brot gegessen wird. Das Wort Curry stammt vom tamilischen Wort „kaṟi“ ab, das „Beilage zum Reis“ bedeutet. Während der britischen Kolonialzeit wurde der Begriff „Curry“ ins Englische übernommen. In den südasiatischen Ländern werden die Gerichte meist entweder schlicht nach ihren Hauptbestandteilen benannt z.B. Alu Gobhi, Kartoffeln mit Blumenkohl oder aber mit Begriffen, die die genaue Zubereitungsweise bezeichnen z.B. Korma, für sämige Schmorgerichte. Das Wort Curry kommt bei diesen Gerichten nicht vor.