Den ganzen Winter haben wir (zumindest ich) hier in Graz auf den Schnee gewartet, aber es war heuer eine komplette Null-Meldung. Jetzt, wo auch ich mich schon auf den Frühling eingestellt habe, bekommen wir Ende März eine „Staubzucker“-Schicht Schnee von Frau Holle verpasst. Wer braucht denn so was? Wenn es draußen kalt ist, steigt aber die Lust auf einen cremigen, herrlich wärmenden Eintopf. Da passt dieses Curry mit Kichererbsen, Spinat, Linsen und Kokosmilch genau. Dass in diesem Curry neben frischem Ingwer auch noch eine frische Kurkuma-Wurzel enthalten ist, kann unserem aktuell sehr geforderten Immunsystem sicherlich auch nicht schaden!

Kichererbsen-Spinat-Curry
Das Schöne an solchen Gerichten ist die Einfachheit und Schnelligkeit der Zubereitung. Da kann sich sogar J.O. mit seinen Blitz-Rezepten warm anziehen.😜 In den zwanzig Minuten, die man für den Reis braucht ist auch schon fast das Curry fertig. Dass der frische Spinat jetzt überall schon erhältlich ist, tut dem Gericht auch sehr gut. Wie wär’s also? Dieses Soulfood geht doch immer, oder?
Kichererbsen-Spinat-Curry
Tags: #einnudelsiebbloggt #curry
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer, frisch (ca. 2-3 cm)
- 1 Stück Kurkuma, frisch (alternativ 1 TL Kurkuma, gemahlen)
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Karotte
- 2 TL Red Curry Paste
- 400 ml Kokosmilch
- 100 ml Wasser
- 60 g Linsen, rot
- 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht ca. 250 g)
- Salz
- 1 TL Currypulver
- 200 g Baby-Blattspinat, frisch (alternativ TK)
als Beilage
- Reis oder Fladenbrot
Zubereitung:
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, klein würfeln und in einem Topf mit dem Pflanzenöl sanft anschwitzen.
- Den Ingwer und die Kurkuma-Wurzel schälen, fein würfeln und in den Topf geben.
- Die Karotte schälen, in Scheiben schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
- Die Red Curry Paste einrühren, gut vermischen und mit der Kokosmilch und dem Wasser ablöschen und aufkochen lassen.
- Die Kichererbsen abspülen, mit den Linsen einrühren und zirka 10 Minuten leicht köchelnd gar ziehen lassen.
- Das Curry mit Salz und dem Currypulver würzen und abschmecken
- Den Blattspinat waschen, in grobe Streifen schneiden, in das Curry rühren und zwei Minuten zusammenfallen lassen.
- Das Curry mit Reis oder Fladenbrot servieren.
❗ Die Schärfe des Gerichts ist hauptsächlich abhängig vom Ingwer und der Red Curry Paste. Hier vielleicht vorsichtig beginnen und mit den Mengen an den persönlichen Geschmack herantasten.

.

.

Kichererbsen-Spinat-Curry
Diese Basis-Version eines Currys kann man natürlich mit vielen verschiedenen Gemüsesorten kombinieren. Aber auch Huhn oder Garnelen sind eine Option und auch bei der Würzung kann man seiner Kreativität (fast) freien Lauf lassen. Von Kurkuma, Kreuzkümmel bis Kardamom ist vieles möglich.
Was mir in diesen Tagen, an denen wir ja alle viel mehr zu Hause sind und wohl auch viel mehr kochen, am besten gefällt ist, dass der Abwasch mit einem Topf noch schneller geht als die Zubereitung.😉
Mahlzeit und gesund bleiben!
Schaut sehr lecker aus!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 🙏
LikeGefällt 1 Person