Der Bärlauch gehört für mich einfach zum Frühling, aber das nur für eine relativ kurze Zeit. Mit dem Frühling kommt auch wieder die Leichtigkeit auf die Teller und was wäre da besser geeignet als Ricotta-Gnocchi, die in Italien Gnudi di ricotta genannt werden. Die fluffigen kleinen Käsenockerl oder in diesem Fall Knödel(chen) schmelzen auf der Zunge. Ein idealer Start für den Frühling, auch wenn dieser noch immer mit dem Winter um die Vorherrschaft kämpft.🙄

Bärlauch-Ricotta-Gnudi mit Orangenbutter
In die Gnudi ist der restliche Bärlauch verpackt, der nach meinem Bärlauch-Spargel-Risotto übrig geblieben ist. Einzig die Orange hat eigentlich nichts mit Frühling zu tun, aber die Säure mit der nussigen Butter erzeugt den richtigen Kontrast zu Bärlauch und Ricotta. Es muss ja nicht immer Salbeibutter sein und abgesehen davon schadet die Orangenbutter der Optik auch nicht, oder?😉
Bärlauch-Ricotta-Gnudi mit Orangenbutter
Tags: #einnudelsiebbloggt #bärlauch
Zutaten (4 Portionen):
Gnudi
- 100 g Bärlauch
- 200 g Blattspinat, frisch
- 250 g Ricotta
- 40 g Butter
- ½ Zwiebel
- 40 g Schinken
- 2 Eier
- 200 g Parmesan
- Salz
- Muskatnuss
- 125 g Mehl
Orangenbutter
- 60 g Butter
- 1 Bio-Orange
- Salz
- Olivenöl
…
- Sprossen
Zubereitung:
Gnudi
- Den Bärlauch und den Spinat waschen, in einem großen Topf mit Salzwasser kurz (1 Minute) blanchieren, abseihen, eiskalt abspülen, abtropfen lassen und mit der Salatschleuder trocken schleudern.
- Den Bärlauch und den Spinat möglichst fein hacken.
- Die Zwiebel schälen und klein würfeln.
- Den Schinken ganz fein schneiden.
- Die Zwiebel und den Schinken in einer Pfanne mit der Butter auf mittlerer Hitze glasig anschwitzen und danach abkühlen lassen.
- Den Parmesan reiben.
- Den Ricotta mit den Eiern gründlich vermischen und die Zwiebel-Schinken-Mischung einrühren.
- Den Parmesan, den Spinat und den Bärlauch hinzufügen und mit Salz und Muskatnuss würzen.
- Das Mehl rasch einrühren und die Masse kurz kühl stellen.
Orangenbutter
- Die Bio-Orange heiß abwaschen, die Schale dünn abschneiden und in ganz dünne Streifen schneiden.
- Die Orangenstreifen salzen, mit den Fingern verreiben, mit etwas Olivenöl beträufeln und ziehen lassen.
- Den Saft der Orange auspressen.
- Die Butter in einem kleinen Topf aufschäumen bis sie leicht nussig duftet, mit dem Orangensaft ablöschen, leicht salzen, auf die Hälfte einreduzieren und danach auf ganz kleiner Stufe warm halten.
…
- Auf einer leicht bemehlten Unterlage aus der Ricotta-Mischung lange dünne Stränge (1-2 cm Durchmesser) formen.
- Von der Rolle 2 cm kleine Stücke abschneiden und daraus kleine Kugeln formen.
- Die Gnudi (eventuell portionsweise) in einen großen Topf mit kochendem, nicht sprudelndem, Salzwasser geben und einige Minuten ziehen lassen, bis alle an die Oberfläche aufsteigen. Sie sollen am Topfboden nicht übereinander liegen!
- Die Gnudi mit einem Siebschöpfer herausheben, abtropfen lassen und in tiefe, vorgewärmte Teller geben.
- Mit der Orangenbutter großzügig beträufeln, mit den marinierten Orangenstreifen und den Sprossen garnieren und sofort servieren.
💡 Die Gnudi lassen sich auch perfekt einfrieren und können dann tiefgefroren (etwas länger) in Salzwasser gekocht werden.

.

Bärlauch-Ricotta-Gnudi mit Orangenbutter
Alles in allem einfach ein Träumchen und wenn es keinen Bärlauch mehr gibt, dann funktioniert das auch mit Spinat.😋
Viel Spaß!
Ich hab auch ab und zu einen Wunsch nach Orangen-Butter/Sauce/Creme und finde, daß es zB auch zu Salbei passt oder Zeste zu Rindergulasch, oder, oder, oder… 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ja, absolut! Viel Gerichte brauchen genau den Säurekick und es muss ja nicht immer Essig sein. 😉
LikeGefällt 1 Person