Jetzt habe ich doch glatt Weihnachten verpasst! Also nicht wirklich, sondern nur auf Social Media und auf meinem Blog.😉 Nachdem der Sohnemann beschlossen hat, noch vor Weihnachten die Wohnung zu wechseln, war immer was zu tun.🤷♂️ Ich habe aber meine kulinarische Weltreise trotzdem fortgesetzt und war bei unseren Lieblings-Nachbarn unterwegs. Als ich vor kurzem nach dem deutschen Lieblingsessen gefragt habe, kamen logischerweise viele, regional unterschiedliche, Vorschläge. Sehr oft hörte ich dabei „Sauerbraten“. Warum nicht? Ein großer Braten passt doch als Weihnachtsessen!
Schlagwort: Rotkraut
Rotkraut-Risotto mit Kabeljau und Graukäse
Diese Pandemie verlangt viele Opfer von uns und auch wenn es wirklich ein Luxus-Problem ist, gehen mir die Reisen zu unseren südlichen Nachbarn, speziell nach Südtirol ab. Die alpin-mediterrane Küche hat es mir, in ihrer oftmaligen Einfachheit, angetan. Genau auf dieser Schiene muss man auch dieses spezielle Risotto sehen. Wenn sich zwei Regionen treffen und auf einem Teller vereinigen, dann hebt das auch die Laune.😉
Rotkrautsuppe mit Grießnockerln
Viel Suppen habe ich schon gegessen und meistens hat man auch ein klares Bild dazu im Kopf. Das ist bei dieser Rotkrautsuppe etwas anders. Ich habe sie noch nie gegessen, aber die Farbe hat mich von Anfang an fasziniert. Mir war sofort klar, dass ich sie einfach ausprobieren muss. Es hat aber dann doch etwas länger gedauert und das Rezept schlummerte ewig auf meiner Nachkochliste.
Geschmorter Hirschbraten und lauwarmer Rotkrautsalat mit Orangen
Man muss die sich bietenden Gelegenheiten einfach beim Schopf packen und zugreifen. So ist das auch bei diesem Hirschbraten geschehen, denn eigentlich hatten wir für unser Weihnachtsessen schon ganz andere Dinge im Kopf. Bei einem Marktbesuch kurz vor Weihnachten habe ich den Stand eines Jägers entdeckt, der nur zwei bis dreimal pro Jahr seine Produkte anbietet. So bin ich spontan zu einem schönen Stück Hirschnuss gekommen …
Rotkraut-Ziegenkäse-Galette mit Champignons und Pinienkernen
Wir machen mit Freunden immer wieder kulinarische Ausflüge und in diesem Jahr habe ich dabei in der Nähe von Triest, in einem unscheinbaren Betrieb auf dem Monte d’Oro, Dottore Sancin kennen gelernt. Er gilt nicht nur als exzellenter Winzer, sondern auch als Pionier des in dieser Gegend lange vernachlässigten Anbaus von Oliven. Die Früchte der verschiedenen Sorten werden von den Bäumen händisch geerntet und in der eigenen Mühle gepresst.
Burger einmal anders – mit Rotkraut, Kürbis und Trüffel-Mayonnaise
Wenn man einen Burger selbst zubereitet, dann kann man beim besten Willen nicht mehr von Fast-Food reden. Ganz schnell geht’s nicht aber dafür lassen sich saisonale Zutaten mit einem Hauch von Luxus einbauen. Es muss ja nicht immer ein Salatblatt und ein Gurkerl sein.
Ciabatta-Rotkraut-Burger mit Hacksalat und Potato-Wedges
Vor gar nicht langer Zeit war hier noch von Fast-Food Alternativen die Rede und jetzt gibt’s doch tatsächlich einen Burger. Das Faschierte vom Kärnter Bio-Hochlandrind verlangte aber nach einer besonderen Verwendung und ich denke durch die Anregungen von Jamie Oliver’s Hackbälllchen-Sandwich ist mit einigen Ergänzungen doch was recht ordentliches gelungen.