Ciabatta-Rotkraut-Burger

Ciabatta-Rotkraut-Burger mit Hacksalat und Potato-Wedges

Vor gar nicht langer Zeit war hier noch von Fast-Food Alternativen die Rede und jetzt gibt’s doch tatsächlich einen Burger. Das Faschierte vom Kärnter Bio-Hochlandrind verlangte aber nach einer besonderen Verwendung und ich denke durch die Anregungen von Jamie Oliver’s Hackbälllchen-Sandwich ist mit einigen Ergänzungen doch was recht ordentliches gelungen.

Ciabatta-Rotkraut-Burger mit Hacksalat und Potato-Wedges

Ciabatta-Rotkraut-Burger mit Hacksalat und Potato-Wedges

Der Rotkrautsalat ist eigentlich die „eingefärbte“ Variante des Krautsalats, den ich sowieso liebe und durch die Würzung spannend finde, aber zu einem richtigen Burger haben dem Meister meiner Meinung nach zwei Dinge gefehlt.
Ohne Kartoffeln, wenn auch nicht Pommes sondern einfache Potato-Wedges und Sauce, in diesem Fall mit Wasabipaste gepimpte Mayo ist das nur eine halbe Sache.

Ciabatta-Rotkraut-Burger mit Hacksalat und Potato-Wedges

Zutaten (4 Portionen):

    Burger
    • 500 g Rindsfaschiertes
    • 1/2 Bund Basilikum
    • 1 EL körniger Senf
    • 1/2 Bio-Zitrone
    • 1 Ei
    • 2 Ciabatta-Brote
    • 4 Scheiben Cheddar
    • 4 Scheiben Schinkenspeck
    Rotkrautsalat
    • 1/2 Rotkraut
    • 1 Zwiebel, rot
    • 1 kleines Bund Minze, frisch
    • 1 Chilischote, frisch
    • 2 Bio-Zitronen
    • Salz
    • Olivenöl
    Hacksalat
    • 1/2 Salatgurke
    • 2 Tomaten
    • 2 reife Avocados
    • 1/2 Bund Basilikum
    • Blattsalat, gemischt
    • 1 TL Senf, scharf
    • 2 EL Rotweinessig
    • Olivenöl
    • Salz
    • Pfeffer
    Wasabi-Mayo
    • 200 ml Rapskernöl
    • 1 frisches Ei,
    • 1 TL Senf,
    • 1 TL Wasabi-Paste
    • 1 EL Zitronensaft
    • Salz
    • Pfeffer
    Potato-Wedges
    • 8 mittelgroße, festkochende Kartoffeln
    • Olivenöl
    • Salz
    • Paprikapulver, edelsüß

    Zubereitung:

    • Das Backrohr auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Rotkrautsalat
    • Vom Rotkraut den Strunk und die äußeren Blätter entfernen und ganz fein hobeln.
    • Die Zwiebel schälen und klein würfeln.
    • Die Minze abbrausen, trocken tupfen und fein hacken.
    • Die Chili entkernen und ebenfalls fein hacken.
    • Die Zitronen heiß abwaschen, trocken reiben und die Schale einer Zitrone fein abreiben. Den Saft der beiden Zitronen auspressen.
    • Das Kraut, Zwiebel, Minze, Zitronenabrieb und Zitronensaft in eine große Schüssel geben, salzen und fest mit den Händen durchkneten.
    • Einen kräftigen Schuss Olivenöl hinzufügen, vermischen und durchziehen lassen.
    Potato-Wedges
    • Die Kartoffeln waschen, trocknen und der Länge nach vierteln.
    • In einer großen Auflaufform die Kartoffeln mit Olivenöl großzügig beträuflen.
    • Die Kartoffeln mit Salz und Paprikapulver bestreuen und durchmischen.
    • Im heißen Backrohr bei 220°C, ca. 30-35 min. braten.
    Hacksalat
    • Die Gurke und die Tomaten auf einem großen Brett grob zerkleinern.
    • Die Avocados halbieren, entsteinen und das Fruchtfleisch herauslöffeln und mit dem Basilikum und den Blattsalaten auf dem Brett grob hacken.
    • Alles zusammen in einer Schüssel mit Senf, einer Prise Salz, gemahlenem Pfeffer und Olivenöl vermischen und abschmecken.
    Wasabi-Mayo
    • Alle Zutaten inklusive Öl in ein hohes Gefäß geben, das nur etwas breiter als der Stabmixer ist.
    • Den Stabmixer auf den Boden des Gefäßes setzen, einschalten und eine Minute unten stehen lassen.
    • Danach den Stabmixer einmal, ganz langsam nach oben ziehen, bis das ganze Öl und die restlichen Zutaten eine homogene Maße ergeben.
    • Zum Schluss den Mixer eventuell noch ein paar Mal auf und ab bewegen, damit das verbliebene Öl an der Oberfläche eingearbeitet wird.
    Burger
    • Das Basilikum grob hacken und mit dem Faschierten, Senf, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben und die Schale einer halben Bio-Zitrone darüber abreiben.
    • Das Ei trennen (Eiklar anderweitig verwenden) und den Dotter mit einem Esslöffel Olivenöl zum Faschierten geben und alles mit den Händen gründlich vermischen.
    • In einer Pfanne den Schinkenspeck kross braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    • Das Faschierte in vier Teile teilen und zu länglichen Laibchen formen. Die Laibchen sollten in etwa die Größe eines halben Ciabatta-Brotes haben.
    • In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Laibchen auf beiden Seiten je ca. 5 min. goldbraun braten.
    • In der Zwischenzeit die Ciabatta-Brote aufschneiden, halbieren und auf einem Gitterrost für ca. 2-3 Minuten in den Backofen schieben.
    .
    • Auf die unter Hälfte der Ciabatta-Brote etwas Wasabi-Mayo verteilen und mit je einer Käsescheiben belegen.
    • Die Laibchen und eine Scheibe Schinkenspeck darauf legen und etwas Krautsalat und evtl. Hacksalat darauf verteilen und mit dem Ciabatta-Deckel abschließen.
    • Den Ciabatta-Rotkraut-Burger mit den Potato-Wegdes und Hacksalat servieren.

     

    Ciabatta-Rotkraut-Burger mit Hacksalat und Potato-Wedges

    Ciabatta-Rotkraut-Burger mit Hacksalat und Potato-Wedges

    Wenn Fast-Food, auch wenn’s in diesem Fall doch etwas Aufwand bedeutet immer so gut ist, dann sollte man sich das durchaus antun 😉

    Viel Spaß!


    nudelsieb

    Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s