Faschierter Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce

Faschierter Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce

Faschierter Braten ist so ein Sonntagsgericht aus meiner Jugend. Wenn ich mich recht erinnere und es ist doch schon ein paar Tage her, dann gab es den meistens mit Kartoffelpüree. Wenn im Braten dann noch hart gekochte Eier versteckt waren, dann wars ein Stefanienbraten. Mein Faschierter Braten ist gewürztechnisch mit Kreuzkümmel und Koriander eher orientalisch angehaucht. Auch die Tomatensauce mit den Kichererbsen stammt aus dieser kulinarischen Ecke.

Faschierter Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce

Faschierter Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce

Das Gericht stammt ursprünglich aus Jamies Kochschule. Nur, wie kann es bei einem „Foodie“ anders sein, haben sich im Laufe der Zeit einige kleine „Verbesserungen“😜 in das Rezept geschummelt. Unter anderem gibt ein kleines Stück meiner selbst eingelegten Salzzitronen der Sauce noch den letzten Kick. Wenn der Braten dann fast durch ist, wird er auch noch kurz mit der Kichererbsen-Tomatensauce umhüllt und mit Speck abgedeckt fertig gebraten. Der Duft in der Küche holt dann die letzten Mäuse aus ihren Löchern.😉


Faschierter Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce

Quellenangabe: Jamie Oliver – Jamies Kochschule
Tags: #einnudelsiebbloggt #faschierterbraten

Zutaten (4 Portionen):
    Braten
    • 1 Zwiebel
    • 2 EL Olivenöl
    • 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    • 1 TL Koriander, gemahlen
    • 500 g Rindsfaschiertes
    • 50 g Brösel (optional Schwarzbrotbrösel)
    • 1 Ei, groß
    • 2 TL Oregano, getrocknet
    • 1 EL Dijonsenf
    • Salz
    • Pfeffer
    • 10 Scheiben Frühstücks- oder Schinkenspeck
    Sauce
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 Chilischote, frisch
    • 2 EL Olivenöl
    • 3 TL Paprikapulver, geräuchert
    • 2 EL Worcestersauce
    • 600 g Kichererbsen, gekocht (oder abgetropft aus der Dose)
    • 2 Dosen Tomaten, gewürfelt (je 400 g)
    • 200 ml Wasser
    • Salz
    • Pfeffer
    • 2 EL Aceto Balsamico di Modena
    • 1 Zweig Rosmarin, frisch
    • Salzzitrone (optional)
    Zubereitung:
      Braten
      • Das Backrohr auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
      • Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in einer Pfanne mit dem Olivenöl farblos anschwitzen.
      • Den Kreuzkümmel und den Koriander hinzufügen, einige Minuten mitrösten, dabei öfters umrühren und danach abkühlen lassen.
      • Das Rindsfaschierte, mit den Bröseln, einem Ei und der Zwiebelmischung in eine Schüssel geben.
      • Mit dem Oregano, dem Senf, Salz und Pfeffer kräftig würzen und alles mit den Händen gut verkneten.
      • Das Faschierte zu einem Laib formen, in einen Bräter geben und großzügig mit Öl einreiben.
      • Den Braten auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen geben, die Temperatur auf 200°C reduzieren und 30 Minuten braten.
      Sauce
      • Die Zwiebel schälen und grob würfeln.
      • Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
      • Die Chilischote (eventuell entkernen) und in feine Ringe schneiden.
      • Die Zwiebel, den Knoblauch und die Chilischote in der Pfanne mit dem Olivenöl sanft anschwitzen.
      • Das Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut durchrühren.
      • Mit der Worcestersauce ablöschen, die Tomaten, die Kichererbsen und das Wasser hinzufügen, aufkochen und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
      • Eine Spalte einer Salzzitrone fein hacken und mit dem Balsamico in die Sauce rühren und abschmecken.
      • Die Rosmarinnadeln abzupfen und in eine kleine Schüssel geben.
      • Den Bräter aus dem Ofen nehmen und die Sauce rund um den Braten verteilen.
      • Den Braten großzügig mit den Speckscheiben belegen und der Hälfte des Rosmarins bestreuen.
      • Den Braten für weitere 15 Minuten zurück in den Ofen schieben, bis der Speck goldbraun ist und die Sauce sanft brodelt.
      • Den restlichen Rosmarin mit etwas Saft der Salzzitrone vermischen.
      • Den Braten aus dem Rohr nehmen, etwas abkühlen lassen, aufschneiden, mit der Sauce anrichten und mit dem Rosmarin garnieren und servieren.


      💡 Ich faschiere mein Fleisch selbst und dann doppelt! Dadurch wird das Faschierte besonders zart, kompakter und doch saftig.

      💡 Getrocknete Kichererbsen (250 – 300g) gut 12 Stunden vorher einweichen und gut eine Stunde ohne Salz! und mit etwas Natron weich kochen. Ich verwende dann auch das Kochwasser (200 ml) für die Sauce.
      .

      .

      .

      .

      Faschierter Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce

      Faschierter Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce

      Nicht klassisch aber Klasse. Es soll schon Gäste bei mir gegeben haben, die davor keine Kichererbsen mochten. Das hat sich mit diesem Braten und dieser Sauce dann aber auch schon manchmal geändert.😋


      Gutes Gelingen!


      nudelsieb

      Ein Gedanke zu “Faschierter Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce

      Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

      Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

      WordPress.com-Logo

      Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Twitter-Bild

      Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Facebook-Foto

      Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Verbinde mit %s