Wenn man an Portugal und Dessert denkt und dann vielleicht auch schon in Lissabon war, dann ist wohl der erste Gedanke – Pastéis de Belém oder Pastéis de Nata. Ich bin schon in der Schlange vor der kleinen feinen Pastelaria de Belém, mit seinen blauen Markisen gestanden, denn alle wollen unbedingt diese Pastéis de Belém haben. Diese Puddingtörtchen zählen zu den Besten im Lande und das Rezept und die Zubereitung sind streng geheim. Das traditionellste portugiesische Dessert ist aber der berühmte Arroz Doce, der Milchreispudding, der angeblich auf der Speisekarte jedes portugiesischen Lokals steht. Nun, ich muss zugeben, dass er mir bei meinem Aufenthalt in Portugal nicht untergekommen ist. Wahrscheinlich, weil wir es nur ganz selten bis zum Dessert geschafft haben. Das muss sich ändern.😉
Schlagwort: Zimt
Sniglar 🇫🇴
Zimtschnecken sind, von Skandinavien ausgehend, in ganz Mitteleuropa aber auch in Nordamerika stark verbreitet. Ob das nun dänische „Kanelsnegl“, schwedische „Kanelbulle“, nordamerikanische „Cinnamon rolls“ oder ganz einfach österreichische „Schnecken“ sind, sie bestehen meist aus Germteig, sind mit Butter bestrichen, mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreut und aufgerollt. Manchmal kommen noch Rosinen in die Füllung und auch ein Zuckerguss auf den Schnecken ist weit verbreitet. Und dann gibt’s da noch die, zum dänischen Königreich gehörenden, Schafsinseln mit ihren „Sniglar“. Wenn ich jetzt noch ein blamables 0:1 der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft im Jahre 1990 auf dieser Insel erwähne, dann wissen wohl viele (wahrscheinlich alle😂) wo ich gelandet bin, oder?
Moussaka 🇬🇷
Wenn man mich nach meiner Lieblings-Urlaubs-Destination fragen würde, dann wäre Griechenland sicher ganz vorne dabei. Damit bin ich wieder auf mir bekanntem Territorium gelandet, denn da war ich schon oft. Als ich zu Beginn meiner kulinarischen Weltreise gefragt habe, wo ich denn einen Stopp einlegen und welches Gericht ich dort machen soll, wurde Griechenland und Moussaka öfters genannt. Auch für mich ist das ein Gericht, dass untrennbar zu Griechenland und Urlaub gehört.❤
Kürbis-Birnen-Maroni-Strudel mit Ziegenkäse-Zimt-Espuma
An Kürbis kommt man aktuell ja nur ganz schwer vorbei. Wenn ich mir so meine letzten Beiträge ansehe, dann könnte man fast glauben, wir ernähren uns nur von Kürbissen. Das Schöne am Kürbis ist ganz klar seine Vielseitigkeit. Von Suppe, über Curry, Ofengericht, Pasta, etc. bis zur Süßspeise ist alles möglich. Ich will auch schon ganz lange einen Original „Thanksgiving Pumpkin Pie machen“. Der muss aber jetzt wieder warten, den vorher kommt ein leicht extravaganter Strudel an die Reihe.