An Kürbis kommt man aktuell ja nur ganz schwer vorbei. Wenn ich mir so meine letzten Beiträge ansehe, dann könnte man fast glauben, wir ernähren uns nur von Kürbissen. Das Schöne am Kürbis ist ganz klar seine Vielseitigkeit. Von Suppe, über Curry, Ofengericht, Pasta, etc. bis zur Süßspeise ist alles möglich. Ich will auch schon ganz lange einen Original „Thanksgiving Pumpkin Pie machen“. Der muss aber jetzt wieder warten, den vorher kommt ein leicht extravaganter Strudel an die Reihe.

Kürbis-Birnen-Maroni-Strudel mit Ziegenkäse-Zimt-Espuma
Kürbis-Strudel in der deftigen Version kennt man und hatte ich auch schon öfter. Nachdem ich aber gegenüber Süßspeisen recht aufgeschlossen bin🙈, kommt heute ein aromatischer Kürbis-Birnen-Maroni-Strudel, der nicht zu süß ist, an die Reihe. Mit Butter-Kürbiskern-Zimt-Bröseln und einem Ziegenkäse-Zimt-Espuma kommt mein Strudel, trotz leicht optischer Schwächen, auch ein bisschen elegant daher.😉
Kürbis-Birnen-Maroni-Strudel mit Ziegenkäse-Zimt-Espuma
Zutaten:
Espuma
- 120 g Ziegenfrischkäse
- 30 g Apfelsaft
- 50 g Sauerrahm
- 1 Prise Zimt
- 50 g Schlagobers
Brösel
- 30 g Butter
- 60 g Brösel
- 25 g Kürbiskerne, geschrotet
- 2 Prisen Zimt
- 1 Prise Salz
Strudel
- 1 Pkg. Blätterteig
- 250 g Kürbis (Butternuss, Hokkaido etc.)
- 1 Birne, groß (ca. 250 g)
- 100 g Maroni, geschält und gekocht
- 50 g Kristallzucker
- 1 Ei
Zubereitung:
Espuma
- Den Ziegenfrischkäse, den Apfelsaft, den Sauerrahm und den Zimt mit dem Mixer (oder Stabmixer) gut vermischen.
- Das flüssige Schlagobers mit einem Löffel einrühren, in einen Sahnespender füllen, eine Kapsel aufschrauben, 12 mal schütteln und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Butter-Zimt-Brösel
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen, die Semmelbröseln und die geschroteten Kürbiskerne einrühren und hell goldbraun rösten.
- Mit dem Zimt und einer Prise Salz abschmecken und etwas auskühlen lassen.
Strudel
- Das Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Kürbis schälen, in Würfel (1×1 cm) schneiden und in einer Pfanne mit wenig Butter rösten.
- Die Birne längs vierteln, das Kerngehäuse ausschneiden und in Würfel schneiden.
- Die Maroni grob hacken.
- Den Kürbis mit den Birnen, den Maroni, dem Kristallzucker und der Bröselmischung vermischen.
- Ein Ei verquirlen
- Den Blätterteig ausrollen, mit dem Ei bestreichen, die Fülle am unteren Rand entlang auftragen, den Teig seitlich einschlagen und über die Fülle einrollen.
- Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit dem Ei bestreichen und im Rohr auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten goldbraun backen.
- Den Strudel herausnehmen, vor dem Anschneiden etwas auskühlen lassen und mit dem Espuma servieren.

.

Kürbis-Birnen-Maroni-Strudel mit Ziegenkäse-Zimt-Espuma
Sollte jetzt jemand, so wie ich, in eine #essbareherbststimmung verfallen, dann trifft sich das gut mit der Challenge der lieben Lim.
Süßes Vergnügen!
So kannte ich Strudel noch nicht, klingt aber wirklich lecker! Eine tolle Idee, danke für das Rezept 🙂
Ich habe gerade erst deinen Blog entdeckt und bin ganz begeistert von deinem Design und deinen Inhalten. Werde auf jeden Fall wiederkommen 😉
Liebe Grüße
Janne von LYREBIRD
LikeGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank, das freut mich natürlich in jeder Hinsicht.
Liebe Grüße
Günter
LikeGefällt 1 Person
Schaut mega lecker aus 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙏
LikeGefällt 1 Person