Die Palette an Apfelkuchen-Rezepten ist schier unendlich und doch sind es immer wieder die gleichen Kombinationen, die mich faszinieren und uns am besten schmecken. Die Kombination Mürbteig und Apfel, wie auch in meinem Südtiroler Apfelstrudel, ist einfach ein Traum. Zugegeben, der Strudel ist nicht ganz leicht zu machen, denn den Mürbteig um die Fülle zu rollen ist nicht immer einfach. Da ist dieser klassische Apfel-Streusel-Kuchen wesentlich einfacher und nachdem der Teig sowohl für den Boden als auch die Streusel verwendet wird, ist er auch in Null-Komma-Nix im Backrohr.
Schlagwort: Mürbteig
Quiche Lorraine à la moutarde
Immer nachdem ich eine Quiche gemacht habe, frage ich mich, warum es so etwas nicht öfter bei mir gibt? Wahrscheinlich weil man im ersten Moment an viel Arbeit mit dem Mürbteig denkt. Dabei ist das gar nicht der Fall. Der Teig ist in der Küchenmaschine in 5 Minuten gemacht und während er nach kurzer Pause im Rohr vorgebacken wird, kann man sich um die Füllung kümmern. Heute gibt’s bei mir (fast) einen Klassiker aus der französischen Küche, eine Quiche Lorraine. Allerdings mit kleinen Abweichungen und einer „Geheimzutat“.😜
WeiterlesenBärlauch-Tarte mit Spargel und Lachs
Eigentlich kaufe ich nur heimischen Spargel, aber nachdem sich die Spargel-Ernte in Österreich heuer witterungsbedingt um drei Wochen verzögern wird, bin ich bei diesem Spargel aus Italien schwach geworden. Der Bärlauch im Kühlschrank muss ja schließlich auch weg, also blieb mir ja gar nichts anderes übrig. 😉
Zwetschken – Streusel – Tarte
Ein Einkauf am Markt ist immer eine riesige Verlockung. Meistens wandern Dinge in den Korb, die auf keiner Einkaufsliste stehen und das ist gut so. 😀
Das ist jetzt am Wochenende wieder ganz unverhofft mit Zwetschken passiert. Macht ja nichts, kann man ja fürs Müsli verwenden, oder …
Das ist jetzt am Wochenende wieder ganz unverhofft mit Zwetschken passiert. Macht ja nichts, kann man ja fürs Müsli verwenden, oder …
Linzer Augen
Linzer Augen gehören bei uns zu Weihnachten wie der Tannenbaum – ohne geht einfach nicht! Die Linzer Augen brauchen auch etwas Zeit um richtig mürb zu werden. Obwohl, so früh vor Weihnachten ist das Risiko einer leeren Keksdose schon sehr groß 😉
{Grundrezept} Mürbteig
Mürbteig Grundrezept für pikante Füllungen.