Immer wenn der Frühling kommt, auch wenn er so verregnet ist wie heuer, wird es für mich schwierig die Motivation für das Bloggen aufrecht zu erhalten. Da wird das Mountainbike geschmiert, die Wanderschuhe geschnürt, der Tennisschläger neu bespannt und die Laufschuhe auf das Sommer-Modell getauscht. Neben Familie, Haus, Garten, Beruf (vielleicht sollte ich doch Job wechseln und Influencer werden😜🙈) und Freunden, die man jetzt auch wieder leichter treffen darf, bleibt dann recht wenig Zeit. Am Wochenende habe ich dann auch noch mit zwei Freunden, im Rahmen unseres „Essen mit Freunden“, ein kleines italienisches Menü für unsere ❤-Damen gekocht. Die Bilder und das Menü vom „Männerkochen“ gibt’s schon auf meinem Blog und die Rezepte folgen hoffentlich bald!🙃 So nun aber zurück zu dieser Rhabarber-Erdbeer-Tarte.

Rhabarber-Erdbeer-Tarte
Da ich mit meiner kulinarischen Weltreise momentan auch nicht weiterkomme und dadurch irgendwie fast die Rhabarber-Saison verpasst habe, wollte ich zwischendurch einfach meinen Rhabarber-Erdbeer-Joghurtkuchen machen. Also habe ich ganz schnell Rhabarber und Erdbeeren für das Wochenende besorgt. Zwischendurch, wenn auch aktuell viel zu selten, muss ich natürlich auch noch in der Social-Media-Welt nach Neuigkeiten Ausschau halten. Da bin ich dann in Amalie’s Wohnzimmer über eine wunderschöne Rhabarbertarte gestolpert. Ich hatte zwar etwas andere Zutaten im Haus, aber was solls. Kuchen ade, eine Tarte muss her und zwar mit Rhabarber und Erdbeeren!
Rhabarber-Erdbeer-Tarte
Tags: #einnudelsiebbloggt
Zutaten:
Mürbteig
- 250 g Mehl (z.B. 50:50 Dinkel-Vollkorn und Weizenmehl)
- 75 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Mandeln, gerieben (30 g)
- 125 g Butter (kalt)
- 1 Ei
Füllung
- 250 g Topfen
- 250 g Sauerrahm
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 50 ml Zitronenmelissen-Sirup
- 18 g Maisstärke
- 1 Ei
Belag
- 2 EL Brösel
- 5 Stangen Rhabarber
- 12 Erdbeeren
Zubereitung:
Mürbteig
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine zügig zu einem Teig verkneten. Bei Bedarf einen Esslöffel eiskaltes Wasser hinzufügen, damit der Teig rasch bindet.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Füllung
- Alle Zutaten für die Füllung mit der Küchenmaschine (oder dem Handmixer) verrühren.
Belag
- Den Rhabarber und die Erdbeeren waschen. Den (eventuell geschälten) Rhabarber in Stücke schneiden und die Erdbeeren halbieren.
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Mürbteig auf einem bemehlten Brett rund ausrollen, in eine Tartform (Ø28 cm) legen und den überstehenden Rand nach innen biegen oder abschneiden.
- Den Mürbteig mit den Bröseln bestreuen und die Füllung darauf gleichmäßig verteilen.
- Die Tarte mit den Erdbeeren und den Rhabarber-Stücken belegen und im Backrohr auf mittlerer Schiene zirka 35-40 Minuten backen.
- Die Rhabarber-Erdbeer-Tarte auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.

Rhabarber-Erdbeer-Tarte
Die Kombination Rhabarber und Erdbeere ist einfach ein Traum und passt auch gleich zur #essbaremaiabenteuer Challenge der lieben Lim. Falls jemand diese Tarte noch ganz schnell ausprobieren möchte, der hat gerade noch Zeit genug. Der Rhabarber hat noch etwas Saison und die heimischen Erdbeeren haben wetterbedingt heuer leichte Verspätung. Wobei ich mir die Tarte durchaus auch mit Heidelbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Marillen, … vorstellen kann. Aber das ist eine andere Geschichte.😋😉
Apropos andere Geschichte. Irgendwo habe ich gelesen, dass es nur mehr knapp 200 Tage sind, bis der Winter kommt. Da habe ich dann vielleicht wieder mehr Zeit. Es kann also nur besser werden!😂
Süßes Vergnügen!
Erdbeeren und Rhabarber ist einfach die perfekte Kombi 🙂 Danke für das leckere Rezept!
Liebe Grüße, Simone
LikeGefällt 1 Person
Stimmt genau, wenn auch nicht lange möglich!
Bitte gerne und liebe Grüße, Günter
LikeLike
Sieht sehr lecker aus. Mir gefällt auch das geometrische Rhabarbermuster 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ich war ganz begeistert von Amalies Sternenmuster, aber als Techniker war mir dann diese vereinfachte Form doch lieber.😉
Dankeschön🙏
LikeLike