Teriyaki-Rindsroulade đŸ‡ŻđŸ‡”

Teriyaki-Rindsroulade đŸ‡ŻđŸ‡”

Thematisch bleibe ich noch in Japan, denn nach meinem Sushi-Löffel ging es im Hauptgang mit einem japanischen Klassiker weiter. Teriyaki, vielen von der gleichnamigen Sauce sicher bekannt, ist eigentlich eine Bezeichnung fĂŒr eine Zubereitungsart in der japanischen KĂŒche. Teriyaki kommt von „teri“, „Glanz“ und „yaku“, „grillen oder schmoren“. Der berĂŒhmteste Vertreter dieser Zubereitungsart, zumindest auf den Speisekarten hier bei uns in Europa, ist wohl das Teriyaki Chicken. Chicken war es bei mir nicht, aber geschmort habe ich. Und zwar die asiatische Variante meiner Rindsrouladen.😉

Teriyaki-Rindsroulade đŸ‡ŻđŸ‡”

Teriyaki-Rindsroulade đŸ‡ŻđŸ‡”

Die FĂŒllung der Rindsrouladen habe ich etwas an das Asia-Thema angepasst und dann ganz langsam und sanft mit Niedrigtemperatur geschmort. Die Rouladen waren somit super zart und haben ganz locker lĂ€ssig auf meine GĂ€ste gewartet. Die fertigen Rouladen wurden dann mit der selbst gemachten Teriyaki-Sauce glasiert. Die Sauce selbst zu machen lohnt sich auf jeden Fall und wenn man den Asia-Laden geplĂŒndert hat, ist sowieso alles im Haus. Ein pikanter asiatischer Krautsalat und natĂŒrlich Klebe-Reis, damit das mit den StĂ€bchen besser funktioniert😜, haben mein Gericht dann abgerundet. Passt doch zu „Asia meets Austria“, oder?😉


Teriyaki-Rindsroulade đŸ‡ŻđŸ‡”

Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt

Zutaten (6 Portionen):
    Asia-Rindsrouladen
    • 6 Rindsschnitzel, dĂŒnn
    • Salz
    • Pfeffer
    • Wasabi-Paste
    • Schinken (optional)
    • 12 Champignons, groß
    • 2 Karotten
    • Mungobohnen-Sprossen
    • 4 EL Erdnussöl
    • 1 Zwiebel, groß
    • 2 EL Mehl
    • 1 EL Tomatenmark
    • 2 EL Sojasauce
    • 350 ml Rindsfond
    • 150 ml Wasser
    • 1 Lorbeerblatt
    • 10 Pfefferkörner
    Teriyaki-Sauce
    • 40 g Ingwer
    • 3 Knoblauchzehen
    • 1 Chilischote getrocknet
    • 150 g Zucker
    • 200 ml Mirin (japanischer Reiswein)
    • 250 ml Sojasauce
    • 2 EL Reisessig
    • 2 TL Limettensaft
    • Sriracha-Sauce (optional)
    • 3 TL StĂ€rkemehl
    • Reis
    • Pikanter Asia-Krautsalat (Rezept folgt!)
    • Lauchstreifen
    • Sesam, geröstet
    Zubereitung:
      Asia-Rindsrouladen
      • Die Karotten in dĂŒnne Streifen schneiden.
      • Die Champignons so dĂŒnn wie möglich mit dem GemĂŒsehobel hobeln.
      • Die Rindsschnitzel zwischen Frischhaltefolie plattieren, salzen, pfeffern und mit der Wasabi-Paste dĂŒnn bestreichen.
      • Die Rindsschnitzel mit einem Schinkenblatt und den dĂŒnnen Champignon-Scheiben belegen.
      • Einige Karottenstreifen und Mungobohnen-Sprossen darauf geben, eng einrollen und mit Spagat binden.
      • Das Backrohr auf 90°C vorheizen. (Ja, die Temperatur stimmt!)
      • Die Zwiebel schĂ€len und grob wĂŒrfeln.
      • In einer tiefen Pfanne oder Schmortopf (mit Deckel) das Erdnussöl erhitzen, die Rouladen rundherum krĂ€ftig anbraten und danach herausheben.
      • Die Zwiebel im Öl anschwitzen, das Mehl einrĂŒhren und braun rösten.
      • Das Tomatenmark hinzufĂŒgen, durchrĂŒhren und die Sojasauce hinzufĂŒgen.
      • Mit dem Rindsfond und dem Wasser aufgießen, das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner hinzufĂŒgen und aufkochen lassen.
      • Die Rouladen einlegen und zugedeckt im heißen Rohr, bei Niedrigtemperatur mindestens 4 Stunden weich dĂŒnsten. Die Rouladen von Zeit zu Zeit wenden.
      Teriyaki-Sauce
      • Den Ingwer schĂ€len und ganz fein wĂŒrfeln.
      • Die Knoblauchzehen schĂ€len und halbieren oder ebenfalls fein WĂŒrfeln, wenn er in der Sauce bleiben soll.
      • In einem Topf den Ingwer, die Knoblauchzehen, die Chilischote, den Zucker mit dem Mirin, der Sojasauce und dem Reisessig aufkochen und 10 Minuten sanft köcheln lassen, bis der Zucker vollstĂ€ndig aufgelöst und die Sauce etwas eingedickt ist.
      • Die Knoblauchzehen und die Chilischote entfernen.
      • Das StĂ€rkemehl mit etwas Wasser glatt rĂŒhren, gut zwei Drittel in die Sauce geben und eine Minute köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Je nach Konsistenz etwas mehr StĂ€rkemehl einrĂŒhren.
      • Die Sauce mit dem Limettensaft und optional je nach gewĂŒnschtem SchĂ€rfegrad mit Sriracha-Sauce (sehr scharf!) abschmecken.
      • Die Rouladen aus dem Schmorfond heben, den Spagat entfernen, in der Teriyaki-Sauce kurz glasieren, in dĂŒnnen Scheiben aufschneiden und anrichten.
      • Die Rouladen mit, in dĂŒnnen Streifen geschnittenen und gesalzenen, Lauchstreifen und geröstetem Sesam garnieren.
      • Als Beilage passt (Klebe-)Reis und ein pikanter asiatischer Krautsalat.


      💡 Die Rindsrouladen können locker auch lĂ€nger, 5 – 6 Stunden, geschmort werden und warten im Backrohr quasi auf den Einsatz!

      ❗ Die Mengenangaben der Teriyaki-Sauce sind stark von der Konsistenz und WĂŒrzigkeit der verwendeten Sojasauce abhĂ€ngig. Ich verwende ungesĂŒĂŸte Sojasauce. Lieber etwas vorsichtiger beginnen und nach und nach etwas mehr Sojasauce hinzufĂŒgen bis der salzig-sĂŒĂŸe Geschmack passt.
      .

      .

      Teriyaki-Rindsroulade đŸ‡ŻđŸ‡”

      Teriyaki-Rindsroulade đŸ‡ŻđŸ‡”

      Das ist natĂŒrlich (m)eine sehr eigenwillige Interpretation eines japanischen Gerichts und wird es so wohl in Japan nicht geben. Auf jeden Fall habe ich beschlossen mich in Zukunft etwas mehr mit der japanischen bzw. asiatischen KĂŒche im allgemeinen zu befassen und dann wird’s vielleicht auch authentischere Gerichte hier geben.😉

      Die ĂŒbrig gebliebene Teriyaki-Sauce solltest du unbedingt aufheben und als WĂŒrzsauce oder Marinade zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch oder auch bei japanischen Nudelgerichten verwenden. Das ist schon einmal ein guter Anfang.😋


      たぼしんで お しょくじ お お たぼしみ ください
      (Tanoshinde o shokuji o o tanoshimi kudasai)


      nudelsieb

      2 Gedanken zu “Teriyaki-Rindsroulade đŸ‡ŻđŸ‡”

      Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

      Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

      WordPress.com-Logo

      Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Facebook-Foto

      Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Verbinde mit %s