Gebackene Bananen 🇨🇳

Gebackene Bananen 🇨🇳

Wenn dir deine Freunde nach einem mehrgängigen Menü beim Dessert den Obstkorb leer futtern🙈, dann war das Essen davor nicht gut☹, viel zu wenig🤔 oder die Nachspeise war wirklich etwas Besonderes😍. Gut, müssen andere beurteilen, zu wenig glaube ich nicht und besonders, eigentlich auch nicht. Wahrscheinlich ist es daran gelegen, dass wir mit gebackenen Bananen im China-Restaurant aufgewachsen sind und das jetzt schon so lange vermissen. Dabei stellt sich für mich die Frage und ich konnte sie nicht restlos klären, ob es gebackene Bananen in China überhaupt gibt. Würde ich sie irgendwo auf einer kulinarischen Weltreise in China 🇨🇳 finden? Um sachdienliche Hinweise wird gebeten und als Belohnung verrate ich euch mein Rezept inklusive Geheimzutat!

Gebackene Bananen 🇨🇳

Gebackene Bananen 🇨🇳

Ich habe versucht herauszufinden, ob es überhaupt (nicht importierte) Bananen in China gibt und dabei interessante Dinge herausgefunden. Der Name Banane, kommt aus dem arabischen und bedeutet Finger und die Bananenstaude ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Erde. In alten arabischen Schriften wird die Pflanze als „Paradiesbaum“ bezeichnet. Die Urheimat der wilden Banane ist Südostasien und von Indien ausgehend wurde die Pflanze immer weiter verbreitet und soll schon um 200 v. Chr. in China in Plantagen angebaut worden sein. Das wäre damit geklärt. Durch arabische Kaufleute und portugiesische Seefahrer kam die Banane ab dem 16 Jahrhundert über Afrika, die Kanarischen Inseln bis in die Dominikanische Republik, nach Kuba und Peru. Erst um 1885 sollen die ersten Bananen von der Insel Madeira nach Europa verschifft worden sein. Heute ist die Banane in allen tropischen Gebieten und klimatisch weniger anspruchsvolle Bananenarten sogar rund um den Äquator in Höhenlagen bis zu 1200 m beheimatet. Umgangssprachlich wird diese Region „Bananengürtel“ genannt.

Das wäre einmal geklärt, aber ob es tatsächlich gebackene Bananen in China gibt, konnte ich nicht eindeutig verifizieren. Es soll zumindest tatsächlich so ähnliche Gerichte in China geben, die aber nicht wie bei uns als Dessert angeboten werden. In China ist es sowieso üblich, alle Speisen gleichzeitig auf den Tisch zu bringen und erst dann beginnt das „große (Fr)Essen“.🙊

Wie auch immer, der Abschluss meines Menüs war ein voller Erfolg und zumindest ein kleiner Zwischenstopp meiner kulinarischen Weltreise in China 🇨🇳 oder doch nur beim „Chinesen ums Eck“.😜


Gebackene Bananen 🇨🇳

Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt

Zutaten (6 Portionen):
    Backteig
    • 200 g Mehl, universal (W700)
    • ¾ Pkg. Backpulver (12 g)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Zucker
    • 1 EL Vanillezucker
    • 250 g Wasser
    • 6 Bananen
    • Erdnussöl
    • Sesam, geröstet
    • Honig (oder Ahornsirup)
    Zubereitung:
    • Die Teigzutaten in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren und 30 Minuten quellen lassen.
    • Die Bananen schälen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
    • Das Öl in einer Kasserole ca. 1 cm hoch einfüllen und erhitzen.
    • Die Bananenstücke in den Teig tauchen und portionsweise in der Pfanne goldbraun frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen und eventuell im Backrohr bei 60°C warm halten.
    • Die Bananenstücke anrichten mit geröstetem Sesam bestreuen und mit Honig (oder Ahornsirup) servieren.


    💡 Geheimtipp, aber bitte nicht weitersagen! Statt Vanillezucker habe ich TNT, die Tonkabohne & Tahiti Vanille von @stayspicedcom verwendet. (Selbst gekauft natürlich und unaufgefordert erwähnt)
    Gebackene Bananen 🇨🇳

    Gebackene Bananen 🇨🇳

    Eigentlich habe ich die Augen verdreht🙄, als meine Frau die gebackenen Bananen für unser Dessert vorgeschlagen hat. Viel zu fad und wo ist der Österreichbezug🤷‍♀️, habe ich gefragt. Einen Bezug zu Österreich habe ich bis heute nicht gefunden, wobei mit dem Teig könnte man auch sicher steirische Apfelringe backen, aber fad war’s definitiv nicht.

    Fazit: Man(n) kann ruhig auch mal auf die Frau hören 🥰 und gebackene Bananen sind leider geil!😜


    Süßes Vergnügen!


    nudelsieb

    2 Gedanken zu “Gebackene Bananen 🇨🇳

    1. FEL!X schreibt:

      China ist nach Indien der zweitgrösste Bananen-Produzent, vor Indonesien, Brasilien und Ecuador. Welchen Stellenwert gebackene Bananen in der chinesischen Küche haben, weiss ich leider auch nicht.
      Hier in Thailand sind «Gluay thod» in jedem Restaurant zu haben und stehen (allenfalls neben Eiscreme und Mango mit Klebreis) so ziemlich allein auf den Dessertkarten.
      Bei der Abkürzung TNT bekam ich sekundenlang einen Schrecken, denn sie steht vor allem für TriNitroToluol: ein sehr potenter Sprengstoff! 🤯– Aber da es sich um Tonka’n’Tahiti-Vanille handelt, dürfte es immerhin Geschmacks-Explosionen bei Tisch geben!
      Mit besten Grüssen aus Fernost,
      Felix

      Gefällt 1 Person

      • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

        Ja, da habe ich auch gestaunt. Vor allem produziert China 11 Mio. Tonnen und das hauptsächlich für den Eigenbedarf. Da steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch einige davon gebacken werden.😅 Von Gluay Thod habe ich noch nie gehört, aber die Thai-Küche ist für mich ziemliches Neuland. Keine Sorge, TNT ist tatsächlich nur Geschmacks-Sprengstoff, aber richtig Guter.😉
        Beste Grüße aus Österreich
        Günter

        Like

    Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s