Nigiri-Sushi on a spoon 🇯🇵

Nigiri-Sushi on a spoon 🇯🇵

„Bei Japanern wird Sushi zu Hause eher selten zubereitet.“ (Quelle: Wikipedia)
„Bei mir wurde Sushi bisher noch gar nie zubereitet!“. Aber erstens haben noch immer alle Lokale geschlossen und zweitens wollte ich sie als Einstieg für unser Essen mit Freunden machen. Das war bei dem Motto „Asia meets Austria“ quasi aufgelegt, oder? Den richtigen japanischen (Mittelkorn-)Reis und einen passenden, ebenfalls japanischen, milden Reisessig zu finden war noch die einfachste Übung. Im gut sortierten Asia-Laden alles kein Problem, aber danach stellte sich die Frage: „Und wie kocht man Sushi-Reis?“. Irgendwo habe ich dann gelesen, dass das quasi die Königsdisziplin eines jeden Sushi Chefs ist.🤔 In Japan dauert es angeblich 3 Jahre um die perfekte Zubereitung, vom Waschen bis zum Kochen, zu erlenen. Echt jetzt?🙈 So lange kann ich meine Gäste nicht warten lassen!😂

Nigiri-Sushi on a spoon 🇯🇵

Nigiri-Sushi on a spoon 🇯🇵

Die Anleitung auf der Reispackung war dann schon ein guter Hinweis und mit einigen Tipps aus den tiefen des Internets hat es auch gleich, für mich zufriedenstellend, funktioniert. Dass kein Japaner, mit 3-jähriger Sushi-Ausbildung, unter meinen Gästen war, hat die Sache erleichtert. Aus dem Sushi-Reis sind dann Nigiri-Sushi mit frischem Lachs, einem Hauch Wasabi, eingelegtem Ingwer und Soja-Perlen geworden. Nachdem das Motto „Asia meets Austria“ war, hat eine ganz dünn geschnittene Rote Rübe für den Österreich-Touch gesorgt. Damit die Begrüßung meiner Gäste mit Prosecco und Sushi mit Stäbchen nicht zum Balance-Akt wird (hätte wohl lustig ausgesehen), habe ich die Nigiri-Sushi in „The Taste“-Manier einfach auf Löffel gepackt.


Nigiri-Sushi on a spoon 🇯🇵

Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt

Zutaten (24 Portionen):
    Sushi-Reis
    • 300 g Sushi Reis (japanischer Mittelkorn-Reis)
    • 400 ml Wasser (Packungsanleitung beachten!)
    • 5 EL Reisessig, japanischer
    • 3 EL Zucker
    • 2 TL Salz
    ….
    • Lachs, frisch (Sushi-Qualität)
    • Wasabi-Paste
    • Rote Rübe (im Ofen gegart)
    • Ingwer, eingelegt
    • Soja-Perlen
    • Sprossen
    Zubereitung:
    • Den Reisessig, den Zucker und das Salz in einem kleinen Topf erwärmen (nicht kochen) und umrühren, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben.
    • Die Mischung in ein Kännchen umfüllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
    • Den Reis in einem hohen Gefäß mit Wasser behutsam spülen. Dabei das Gefäß unter den Wasserhahn stellen und das Wasser über die Hand auf den Reis laufen lassen, bis das ablaufende Wasser nicht mehr milchig weiß ist. Die Reiskörner dabei nicht reiben, brechen oder beschädigen. Wenn das Wasser klar aus der Schüssel läuft, kann man den Reis noch 20 Minuten im klaren Wasser quellen lassen.
    • Den Reis abgießen, in einen großen Topf umfüllen und mit dem Wasser bei mittlerer Hitze aufkochen lassen.
    • Die Hitze auf ein Minimum reduzieren und den Reis zugedeckt 15 Minuten weiter köcheln lassen.
    • Den Topf vom Herd ziehen und den Reis nochmals 10 Minuten zugedeckt quellen lassen.
    • Den Reis in eine große Schüssel (oder auf ein Blech) umfüllen, mit einem Holz-Spatel vorsichtig verteilen und mit der Essigwürzung gleichmäßig beträufeln und behutsam unterheben. Der Reis soll dabei neben der Würzung auch einen seidigen Glanz erhalten.
    • Damit der Reis nicht zu lange nachgart kann mit einem Fächer kühle Luft zugeführt werden, bis er auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
    • Die Schüssel bis zur weiteren Verwendung mit einem nassen Geschirrtuch abdecken, damit der Reis nicht austrocknet.
    • Aus dem Reis mit den Fingern kleine Röllchen formen. Ein kleiner, höherer Ausstecher (2,5cm) ist hier hilfreich.
    • Vom absolut frischen Lachs einen Streifen mit gleicher Breite wie die Reisröllchen abschneiden, daraus dünne Scheiben schneiden, mit einem Tupfen Wasabi auf den Reis legen.
    • Eine dünne Scheibe der (im Ofen gegarten) Roten Rübe und ein kleines Stück eingelegten Ingwer darauf geben und mit etwas Sojasaucen-Gel (Agar-Agar) abschließen.
    • Mit einigen Soja-Perlen (Sojasauce, Wasser und Agar-Agar in kaltes Öl getropft) und kleinen Sprossen garnieren.


    ❗ Anmerkung: Für die 12 Löffel als Amuse bouche reicht die halbe Menge Reis locker!

    ❗ Die benötigte Wassermenge ist auch sehr vom Reis abhängig! So ca. die 1,3 bis 1,5-fache Menge des Reises wird passen. Tipps dazu sind auf der Packungsanleitung zu finden.

    😂 Tipp aus dem WWW: Statt eines Fächers kann ein Föhn mit Kaltluft zum Abkühlen eingesetzt werden.😅 Ich hab’s nicht probiert.
    .

    .

    Nigiri-Sushi on a spoon 🇯🇵

    Nigiri-Sushi on a spoon 🇯🇵

    Um jetzt auf die Einleitung zurückzukommen. „Bei mir wird es Sushi zu Hause auch eher selten geben“. Ich denke die Hälfte der Vorbereitungszeit für mein Menü habe ich mit den 12 Löffeln „verbraten“.🙈
    Eines ist auf jeden Fall fix. Sollte ich wieder irgendwann zum Asiaten um’s Eck gehen dürfen, dann werde ich mir den Reis aber ganz genau ansehen.🧐


    Viel Spaß!


    nudelsieb

    5 Gedanken zu “Nigiri-Sushi on a spoon 🇯🇵

    1. Gaumenfreude schreibt:

      Gratulation ! Nicht schlecht für den Anfang 😄 . Mein erster Versuch durfte ich nicht veröffentlichen. Der Geschmack war perfekt aber die Sushi nicht wirklich photogen.
      Tolle Idee mit der kulinarischen Weltreise.

      Gefällt 1 Person

    Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s