Schokolade und Kirsche ist eine wirklich traumhafte Kombination. Nicht zuletzt deshalb hat es die Schwarzwälder Kirschtorte zu Berühmtheit gebracht. Nun eine Torte wollte ich für den Abschluss unseres Essen mit Freunden nicht machen, aber inspiriert durch einen Post auf Instagram, so etwas in der Art. 😉

Schwarzwälder Kirsch 2.0
Geworden ist es also eine Mousse aus dunkler Schokolade, mit Kirscheis auf Schokoerde. Einige Tupfen Schlagobers, Schokolade und einige Kirschen als Deko und fertig ist mein „Schwarzwälder Kirsch 2.0“. 😀
Schwarzwälder Kirsch 2.0
Zutaten (6 Portionen):
Schokomousse
- 200 g dunkle Schokolade 70%
- 125 ml Schlagobers
- 5 Eier
- 2 EL heißes Wasser
- 50 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Rum
Kirscheis
- 250 g Kirschen, entkernt
- 50 g Staubzucker
- 2 P Vanillezucker
- 1 TL Zitronensäure (2-3 EL Zitronensaft)
- 250 ml Milch
- 250 ml Schlagobers
- 4 Dotter
- 100 g Staubzucker
Schokoerde
- 50 g Mehl, glatt
- 8 g Kakao
- 35 g Butter, weich
- 25 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
…
- Schokolade, geschmolzen
- Schlagobers
Zubereitung:
Schokomousse
- Die Schokolade in Stücke brechen und in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen.“
- Das Schlagobers mit dem Mixer steif schlagen.
- Die Eier trennen und das Eiklar mit einer Prise Salz im Mixer steif schlagen und die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen bis der Schnee kleine Spitzen bildet.
- Die Eidotter mit 2 EL heißem Wasser und dem restlichen Zucker in einer Metallschüssel über einem Wasserbad unter ständigem rühren mit dem Schneebesen dickcremig aufschlagen.
- Die Schüssel vom Wasserbad nehmen, die geschmolzene Schokolade und den Rum schnell unterrühren.
- Das Schlagobers und den Eischnee nacheinander vorsichtig unter die Schokomasse heben.
- Das Schokomousse in Silikonhalbkugeln füllen und mindestens sechs Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
Kirscheis
- Die Kirschen mit dem Staubzucker, dem Vanillezucker und der Zitronensäure (oder Zitronensaft) fein pürieren.
- Die Eidotter mit dem Staubzucker schaumig rühren.
- Die Milch mit dem Schlagobers aufkochen und in die Ei-Zuckermischung rühren.
- Die Masse zurück in den Topf geben und unter Rühren langsam erhitzen, ohne sie zu kochen, bis die Masse leicht eindickt.
- Das Kirschpüree hinzufügen, vermischen, etwas abkühlen lassen und mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Das Eis in der Eismaschine zubereiten und danach mindestens 4 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
Schokoerde
- Alle Zutaten vermischen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech bröseln.
- Die Brösel im Backrohr 5 Minuten bei 180°C backen, danach das Backrohr ausschalten und im Backrohr auskühlen lassen.
- Die getrockneten Brösel auf die gewünschte Größe zermahlen.
…
- Die Schokoerde auf einem Teller verteilen, das Schokomousse aus der Form drücken, darauf setzen und etwas antauen lassen.
- Mit geschmolzener Schokolade, Kirschen und Schlagobers dekorieren.
- Eine Kugel Kirscheis auf die Schokoerde setzen und servieren.

.

Schwarzwälder Kirsch 2.0
Das war es also, mein „Essen mit Freunden“-Menü im Juni.
Süßes Vergnügen!
Muss die Mousse nach den 6 std in den Kühlschrank? Oder bleibt sie eingefroren ( 30 min vorher rausholen?!)
LikeGefällt 1 Person
Du kannst die Mousse eingefroren lassen und (ich schätze gute 1-2 Stunden) vorher aus der Tiefkühlung nehmen und auch gleich aus der Form drücken. Das geht in weichem Zustand eher nicht. Die Mousse bleibt soweit stabil und zerrinnt nicht.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Günter
LikeLike
Sieht super lecker aus und ich möchte das Rezept nach kochen.
Für wie viele Portionen ist dein Rezept?
Dankeschön
LikeGefällt 1 Person
Ich habe das für 6 Personen gemacht, wobei sicher etwas Eis und eine Kostprobe extra übrig bleibt.😉
Vielen lieben Dank und viel Spaß beim Ausprobieren.
LikeLike
Super Idee! Die Schwarzwälderkirschtorte muss ja nicht immer als Kuppel mit viel Sahne und Schokstreusel auf den Teller kommen. So ist das eine sehr gute Alternative. LG Hartmut
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, freut mich, dass es dir gefällt 🤗
Eine Torte wäre bei einem mehrgängigen Menü sowieso zu viel gewesen😉
Liebe Grüße Günter
LikeLike
Wow, das sieht toll aus!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 🤗
LikeGefällt 1 Person