Zum Inhalt springen

Ein Nudelsieb bloggt, …

… denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

  • Home
  • Blog
  • Rezeptsammlung
  • Menüs
  • Über ein Nudelsieb …
    • Datenschutz

Schlagwort: Erde

Schwarzwälder Kirsch 2.0

Schwarzwälder Kirsch 2.0

24. Juni 201824. Juni 20184 Kommentare
Schokolade und Kirsche ist eine wirklich traumhafte Kombination. Nicht zuletzt deshalb hat es die Schwarzwälder Kirschtorte zu Berühmtheit gebracht. Nun eine Torte wollte ich für den Abschluss unseres Essen mit Freunden nicht machen, aber inspiriert durch einen Post auf Instagram, so etwas in der Art. 😉

Weiterlesen →

Suche nach Rezepten – 🔎

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Leichter in …

Suche nach Rezepten – 🔎

Informationen

  • Datenschutz

Kategorien

Allgemein Amuse bouche Auflauf Basics Beilage Brot und Gebäck Dessert und Süßes Frühstück Hauptgericht K & K - Keks und Kuchen Marmelade Pasta, Nudeln & Co. Risotto Salat Suppe Vorspeise Weihnachten Wok-Gericht

Instagram

Knödel als Dessert, mit Nougat, Marillen oder Zwetschken gefüllt und buttrige Zucker-Zimt-Brösel dazu. Ja, solche Knödel gab es bei mir schon des öfteren, aber Serviettenknödel und dann auch noch süß, das ist eine Premiere. Wie so oft, reicht aber ein Bild und schon lässt mich ein Rezept nicht mehr los. Nachdem ich beim letzten Essen mit Freunden sowieso schon Brioche für die Vorspeise gebacken habe, hat sich das Rezept förmlich aufgedrängt.😉 Ich wollte auch ein neues Rezept für cremiges Vanilleeis probieren und somit stand das Dessert fest. . Süße Serviettenknödel mit cremigem Vanilleeis und karamellisierten Apfelspalten. . Die süßen Serviettenknödel sind einfach ein Traum und das gesamte Dessert lässt sich für Gäste ideal vorbereiten. Das Vanilleeis hat auch alle meine Erwartungen erfüllt und wird wohl mein neues Basic-Eis-Rezept. Das Eis bleibt auch nach drei Stunden im Gefrierfach cremig und muss gar nicht frühzeitig herausgenommen werden, wie man an meinen Bildern (das 1. Bild entstand aus den Resten am nächsten Tag) gut erkennen kann. Wahrscheinlich habe ich nach einem langen Tag beim Fotografieren auch schon etwas getrödelt! 🙈 . #rezeptaufmeinemblog #linkinbio👉 @ein.nudelsieb.bloggt
Gebackener Camembert mit Apfel-Feigen-Chutney, karamellisierten Walnüssen und Granatapfelkernen . Wer mir hier schon länger folgt, kennt ja meinen Hang zu lokalen Produzenten und Produkten. Dass ich im grünen Herz 💚 Österreichs, der Steiermark, wohne macht das auch nicht wirklich schwer. Es gibt immer mehr Genussregionen mit vielen Manufakturen und Produzenten. Eine besondere Ansammlung davon befindet sich im Osten der Steiermark, dem Vulkanland rund um die Riegersburg. Hier haben sich 10 Qualitätsbetriebe, die nur einen Katzensprung voneinander entfernt liegen, zu den Vulkanland Kulinarikern zusammengeschlossen. Auf Erlebnis- und Verkostungstouren kann man mehr über Vulcano Schinken, Kürbiskernöl, Weine, Schokolade, Whiskey, Gin, Edelbrände, feine Essige und vieles mehr erfahren und natürlich auch verkosten. Unter anderem gibt es hier auch den größten Essigkeller Österreichs und in der gläsernen @manufaktur_goelles kann man vieles über die Erzeugung von edlen Bränden und feinen Essigen erfahren und erleben. Dass Essig nicht nur für Salat-Dressings verwendet wird, sondern aus der (feinen) Küche nicht mehr wegzudenken ist, haben wir in den letzten Wochen bei @thetastesat1 immer wieder gesehen und gehört, wenn einer der Spitzen-Köche nach der Verkostung lapidar „Da fehlt die Säure!“ bemängelt hat. Mit etwas Fingerspitzengefühl, entlockt man durch gezielt eingesetzte Säure auch einfachen Gerichten wahre Gaumenfreuden. Da sauer ja bekanntlich lustig macht, habe ich meinen Gebackenen Camembert mit Cranberry-Himbeer-Chutney spontan abgewandelt und an die Jahreszeit angepasst. Ein säuerlich fein abgestimmtes Apfel-Feigen-Chutney, Walnüsse in Salzkaramell und Granatapfelkerne bilden das Topping auf dem aromatisch, würzigen, zart schmelzenden, gebackenen Camembert. Gebettet auf mit Leindotteröl beträufeltem Rucola und mit etwas im Eichenfass gereiftem Apfel-Balsam-Essig verfeinert. Mit dem richtigen Glas Wein eine durchaus ansprechende Vorspeise, wie ich meine. . Saure Spuren von Werbung könnten in diesem Beitrag enthalten sein und das ist durchaus so gewünscht.😜 Ein herzliches Dankeschön ♥ an die Manufaktur Gölles für die wirklich ausgezeichneten Kostproben.🙏
Zitronen-Rahmherz mit Laugenknödel . „Trauen Sie sich“ steht in der #jahreszeitenkochschulewinter von Richard Rauch und Katharina Seiser. Nun, kulinarisch bin ich garantiert kein Feigling und nach der Hühnerleber-Crème-brûlée mit Gewürzkruste und den sautierten Hühnerherzen habe ich meine Gäste, beim Essen mit Freunden, ein weiteres Mal auf die Probe gestellt. Mit dem Rezept aus der Hauben-Küche habe ich zumindest das Risiko etwas minimiert. Ich war mir sicher, dass das schmeckt. Die Frage war nur, ob das alle so sehen! 🤔🙈 Im Grunde genommen ist das Herz ein Muskel wie anderes Fleisch auch und ein Tier bzw. Kalb im speziellen besteht eben nicht nur aus dem Filetstück. Wenn noch eine Kalbslunge dabei gewesen wäre, dann wären wir einem Altwiener Salonbeuschl schon recht nahe gekommen. Aber nun zurück zu meinem Rahmherz und damit man eine Vorstellung hat, wie alles begann fangen wir mit dem Kalbsherz einfach an. Wer mutig ist kann zum letzten Bild swipen.😅 . Wenn beim Hauptgang eines mehrgängigen Menüs vereinzelt Nachschlag verlangt wird, dann hat man entweder zu wenig gekocht, was bei mir wohl noch nie vorgekommen ist oder das Gericht hat voll eingeschlagen. Andere haben grübelnd ob das nun gut ist, oder doch nicht geht, dann doch alles aufgegessen. Sehr höflich, meine Gäste 😂 Ich war auf jeden Fall voll zufrieden, was sicher auch an der Qualität der Herzen gelegen ist und es wurde noch lange bei einem (oder zwei😜) Glaserl Wein über das Gericht philosophiert.🧐 . Fazit: Alles nur Kopfsache! 💞 . #rezeptaufmeinemblog #linkinbio👉 @ein.nudelsieb.bloggt
„Kochen mit Herz“ ♥️ ist aus meiner Sicht ein wichtiger Punkt für das Gelingen von Gerichten. Wenn man mit Herz und Seele dabei ist, dann ist das auf jeden Fall die halbe Miete. Man kann das aber auch sehr wörtlich nehmen und nicht nur das eigene Herzblut in das Gericht einbringen, sondern tatsächlich „mit Herz“ kochen.😬 Bei Innereien scheiden sich die Geister, das mag man😋 oder hasst🤢 man und in unserer Kochrunde war schon immer wieder Skepsis bei diesem Thema herauszuhören.🤔 Aber ganz nach dem Motto „no risk, no fun“ habe ich genau das beim letzten Essen mit Freunden gewagt. Ausgang ungewiss wie beim Lotto „Alles ist möglich“! Es war auch für mich eine Premiere, denn Hühnerherz kannte ich bisher nur vom Suppenhuhn und das Ding war meist „totgekocht“ und hat von der Konsistenz eher an einen alten Kaugummi erinnert. Gefunden habe ich die Sautierten Hühnerherzen im neuen Kochbuch „kochen“ von Stevan Paul und die Hühnerleber-Crème-brûlée ist eine Abwandlung von Tanja Grandits Entenleber-Crème-brûlée aus „Alles klar“. Es war ein spannender Start in unser Essen mit Freunden. Skeptische Blicke, großes Rätsel raten um der Dinge auf dem Teller, zaghafte Kostversuche und dann der Ausruf „Das sind Hühnerherzen!“. Dem kurzen Schweigen folgte noch einmal probieren und staunen ob der zarten Konsistenz der Herzen. Die Crème-brûlée war nicht minder spannend und mit der Gewürzkruste ein richtig tolles Geschmackserlebnis, passend zur Vorweihnachtszeit. Am Ende waren ALLE Teller leer – wer hätte das gedacht! Expect the unexpected! Wer von Euch hätte gerne probiert? 😜
Das kann dann schon mal passieren, wenn man seinen Gästen einen Schweinsbraten versprochen hat und in den letzten Wochen zu viel @thetastesat1 geschaut hat😜 . Sous vide gegarter Schweinsbraten (24h/65°), Karottencreme, Senfkaviar mit Whiskey, Zwiebel, Laugenknödel, Kreuzkümmelsauce und Radieschensprossen. Die Kruste kommt natürlich vom Heißluftgrill im Ofen😉 . Den Gästen hat es geschmeckt und ich freu mich auf das morgige Finale bei The Taste mit @tobias_the_taste_2019. Hol dir das Kochbuch 😉
Becherkuchen mit Buchweizen, Kokos und Apfel . Becherkuchen gibt es wie Sand am Meer und das Prinzip ist einfach und zugleich auch schnell gemacht. Jeder der einen Becher (250 ml) mit den verschiedenen Zutaten auffüllen kann ist voll dabei. Das Ergebnis ist meist optisch unspektakulär, außer man sticht runde Kreise aus dem Kuchen, stapelt sie kunstvoll und drapiert alles mit viel Schnickschnack für das perfekte Foto.🙊 Alles das kann und will ich auch nicht. Der Apfel am Bild ist schon Kunstwerk🙃 genug und mehr braucht der Kuchen auch nicht. Es kommt, wie so oft im Leben, auf die inneren Werte an.😅 Mir ist der Kuchen kürzlich auf Instagram bei Simone aka @crazy_cooking_girl untergekommen und nachdem das Buchweizenmehl in der Speisekammer ein Schattendasein fristet und auch noch frische Äpfel im Keller liegen, war es auch schon um mich geschehen. Der Becherkuchen musste einfach probiert werden. Die Masse halbiert, ein paar Kleinigkeiten geändert, mangels Kokosmehl auf Maismehl zurückgegriffen und alles rasch zusammengemischt. Das schwierigste ist dann die Wartezeit bis der Kuchen endlich ausgekühlt ist und verkostet werden darf. Herausgekommen ist ein flaumiger, supersaftiger, glutenfreier Apfelkuchen.😍 Suchtgefahr vorprogrammiert!😋 . #rezeptaufmeinemblog #linkinbio👉 @ein.nudelsieb.bloggt
Ziegenkäse-Paradeiser-Galette . Ich werde sie vermissen, aber schön langsam nähern sich die morgendlichen Temperaturen dem Gefrierpunkt und damit ist das Ende meiner Paradeiser-Pflanzen (aka Tomaten 🍅) im Garten besiegelt. Die wohl letzten, aber auch süßesten, Exemplare sind geerntet und bekommen heute einen großen Auftritt. Mit freundlicher Unterstützung durch einige Exemplare aus Schwiegermutters Garten strahlen sie auf meiner Galette um die Wette. 😉 Weich gebettet werden sie auf würzigem Ziegen-Frischkäse und mit einer knusprigen Buchweizen-Mürbteig-Hülle ziemlich formlos ummantelt. Dann geht’s auch schon ab ins Backrohr und am Ende fehlt nur noch etwas Basilikum und Olivenöl.😋 Ein würdiger Abschluss meiner kleinen Paradeiser-Produktion für dieses Jahr. 🤷🏻‍♂️ . #rezeptaufmeinemblog #linkinbio👉 @ein.nudelsieb.bloggt
Kürbis-Spinat-Nudelauflauf . Woran erkennt man, dass es „herbstelt“? 🍂Einerseits an den doch schon kühlen Temperaturen am Morgen. Natürlich auch an der total schönen Färbung der Wälder. Aber auch besonders an den vielen Kürbissuppen auf allen Social-Media-Kanälen.🙈 Der Herbst ist kulinarisch eine spannende Zeit mit ganz viel Soulfood. Ragouts, Eintöpfe und Aufläufe haben wieder Saison. Bei mir startet der Kürbis-Reigen mit keiner Suppe, sondern mit einem ganz schnellen Nudelauflauf. Die Basis dazu ist eigentlich mein Schinkenfleckerl-Auflauf nach einem Plachutta-Rezept, nur eben mit Kürbis, Spinat und Lauch. . #rezeptaufmeinemblog #linkinbio👉 @ein.nudelsieb.bloggt
Rahmschmarrn . Was hat ein Schmarrn mit Laufen zu tun? 🤔 Nun eigentlich nicht viel, denkt man. Bei mir ist das aber etwas anders, vor allem dann wenn ich so wie gerade jetzt in den letzten Vorbereitungen für einen Marathon bin. Da ist in jeder Woche ein langer Lauf am Trainingsplan und der kann dann schon mal an die drei Stunden oder mehr dauern. Dabei braucht man auch etwas Ablenkung und mir gehen dann viele Dinge durch den Kopf.🙃 Je länger der Lauf dauert um so mehr wandern die Gedanken in Richtung Essen. Da geistern dann viele Gerichte durch meinen Kopf. Vorzugsweise Süßspeisen, wie dieser Rahmschmarrn. Klarer Fall von geistiger Unterzuckerung.🙈 Damit es dann nicht nur beim „Kopfkino“ bleibt, wird die eine oder andere Köstlichkeit natürlich auch gemacht. Dieser recht einfach und schnell gemachte Rahmschmarrn ist eine schöne Alternative zum klassischen Kaiserschmarrn. Wenn man dann diesen fluffigen Rahmschmarrn😋 genießt, schwebt man quasi auf Wolke sieben.☁️😍 Womit wir schon wieder bei einer Gemeinsamkeit mit dem Laufen wären. Ähnliches erlebt man auch als Läufer, wenn nach wochenlangem Training endlich die Ziellinie überquert wird. Und das hat bei einem Hobby-Sportler, wie ich einer bin, nichts mit Platzierungen und Zeiten zu tun. Vollkommen egal – ich weiß das! 😜 Also „keep on running“🏃🏻‍♂️und süßes Vergnügen! . #rezeptaufmeinemblog #linkinbio👉 @ein.nudelsieb.bloggt
Linguine mit Avocado-Minz-Sauce . Schön langsam merkt man, dass der Herbst im Land Einzug hält.🍂 Damit wird es auch Zeit einige meiner Kräuter aus dem Hochbeet noch rasch zu verwenden bevor alles dem ersten Frost zum Opfer fällt. Besonders meine Minze wuchert heuer besonders stark und es ist sicher keine gute Idee alles in Mojitos oder Hugos zu verarbeiten. 😬 Deshalb gibt es heute bei mir eine ganz einfache, aber aromatische Avocado-Minz-Sauce mit etwas ChiChi.😅 Als Topping haben sich aus dem Kühlschrank einige Mozzarella-Perlen und Oliven angeboten. Alles in allem ein recht einfaches Gericht und wenn die Linguine bissfest gekocht sind, ist das Essen auch schon fast auf dem Tisch, wenn da nicht noch das Anrichten wäre.🤦🏻‍♂️ Mein Versuch die Linguine mit der Fleischgabel zu erstechen und die Minzblättchen mit der Pinzette zu drapieren hat dann doch gedauert.🙈 Man(n) hat ja sonst nichts zu tun.😂 . Hoffentlich bleibt uns der Altweibersommer (warum heißt der eigentlich so?) noch recht lange erhalten, denn ich habe noch immer ziemlich viel Minze in meinem Hochbeet. Da fallen mir auch gleich noch meine Orecchiette mit Speck, Erbsen und Minze oder meine Erbsen-Minz-Suppe ein. Was macht ihr so mit Minze? . Aber jetzt mache ich mir einfach einen Mojito.😜 . #rezeptaufmeinemblog #linkinbio👉 @ein.nudelsieb.bloggt

Facebook

Facebook
Blogheim.at Logo

Schlagwörter

Alltagsküche Apfel Asien Avocado Brioche Brot Burgenland Bärlauch Chorizo EasyCooking Eis Erbsen Erdbeer Erdäpfel Essen mit Freunden Fast-Food Fenchel Feta Fisch Frankreich Garnelen Gemüse Gnocchi Grundrezept Haselnuss Herbst Huhn Italien JahreszeitenKochschule Jamie Oliver Kabeljau Karfiol Karotten Kartoffel Kohlrabi Kokosmilch Kraut Käse Kürbis Lachs Linsen Marmelade Nudeln Orange Paprika Pasta Pesto Polenta Reis Ricotta Rind Rote Rüben Salbei Schokolade Schwein Sommer Soulfood Sous Vide Spanien Spargel Spinat Steiermark Tarte Tomate Tomaten Topfbrot Topfen Vanille Walnüsse Weihnachten XMas Ziegenkäse Zitrone Zucchini Österreich
  • Facebook
  • Instagram
Create a website or blog at WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Webseite verwendet Cookies. Sie akzeptieren die Verwendung von Cookies, wenn Sie diese Webseite nutzen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung