Raue, salzige Schale und butterweicher Kern. Genau das ist dieser Sellerie, wenn er nach ein paar Stunden aus dem Backrohr kommt. Das ist so einfach und genial, da braucht es eigentlich keine Anleitung. Der aromatische Kerl eignet sich als Beilage zu Fleischgerichten oder so wie bei mir in Spalten aufgeschnitten, mit Olivenöl beträufelt und mit Meersalzflocken bestreut, als kleiner Appetitanreger für meine Gäste.

Gebackener Sellerie
Ich glaube, dass das sicher mein Rezept mit den wenigsten Zutaten ist und dennoch ist das Ergebnis einfach umwerfend.
Gebackener Sellerie
Quellenangabe: NOPI Das Kochbuch
Zutaten (6 Portionen):
- Knollensellerie (ca. 400 g)
- Olivenöl
- Meersalz, grob
Zum Servieren
- Olivenöl (das Beste im Haus 😉)
- Meersalzflocken (z.B. Maldon Sea Salt)
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Knollensellerie putzen, waschen, abbürsten und den Wurzelansatz entfernen.
- Die Sellerie rundum mit Olivenöl und Meersalz einreiben und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- Die Knollensellerie dann für ca. 1,5 bis 2 Stunden im Rohr backen. Sie sollte innen weich und außen knusprig sein. Am besten am Ende der Backzeit mit einem Holzspieß, der sich mühelos einstechen lassen sollte, testen.
- Die Sellerie einfach in Spalten schneiden, mit Olivenöl beträufeln und Meersalzflocken bestreuen und servieren.
💡 Die Backzeit ist abhängig von der Größe der Sellerieknolle. Ein großes Exemplar, mit 1 kg oder mehr, braucht schon bis zu 3 Stunden im Backrohr.

Gebackener Sellerie, als Beilage …

… oder pur mit Olivenöl und Meersalzflocken
Ich persönlich finde diesen Sellerie als Beilage fast zu schade. Aber das probiert jeder am besten selbst aus. 😉
Viel Spaß!
kann ich mir jetzt so gar nicht vorstellen
LikeLike
Ja, ich hatte auch meine Zweifel. Es funktioniert und schmeckt aber gut, wenn man Sellerie mag😉
LikeLike
Es sieht sehr lecker aus, dass muss ich unbedingt probieren 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, das kann ich nur empfehlen! 👍🏻
LikeGefällt 1 Person