Wenn’s am Wochenende draußen nebelig ist, dann muss das Frühstück die Laune heben. Ein bisschen gesund darf’s dann aber schon sein und deshalb kommt bei diesen Pancakes Buchweizenmehl zum Einsatz.

Buchweizen-Dinkel-Pancakes
Buchweizen hat, trotz des Namens, mit normalen Getreidearten nicht wirklich viel zu tun. Buchweizen ist ein Knöterichgewächs, somit von Natur aus glutenfrei und eine gute Alternative für Menschen mit Zöliakie.
Außerdem ist Buchweizen reich an Pflanzenprotein, reguliert den Cholesterinspiegel und ist gut für den Blutdruck.
Zu gesund muss es aber auch nicht sein, aber das darf jeder mit dem Topping selbst entscheiden 😉
Der Saison entsprechend haben sich Orangen und Bananen angeboten. Zu beidem passt sowohl Joghurt, als auch eine Haselnusscreme. Auf keinen Fall darf Ahornsirup oder Agavendicksaft fehlen und eine Prise Zimt. 😀
Außerdem ist Buchweizen reich an Pflanzenprotein, reguliert den Cholesterinspiegel und ist gut für den Blutdruck.
Zu gesund muss es aber auch nicht sein, aber das darf jeder mit dem Topping selbst entscheiden 😉
Der Saison entsprechend haben sich Orangen und Bananen angeboten. Zu beidem passt sowohl Joghurt, als auch eine Haselnusscreme. Auf keinen Fall darf Ahornsirup oder Agavendicksaft fehlen und eine Prise Zimt. 😀
Buchweizen-Dinkel-Pancakes
Zutaten (4 Portionen):
- 100 g Buchweizenmehl
- 50 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 30 g Zucker
- 120 ml Milch
- 120 g Joghurt
- 1 Banane, reif
- 1 EL Rapsöl
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Zum Ausbacken
- Kokosfett
Topping (je nach Lust und Laune)
- Joghurt, Frischkäse oder Haselnusscreme
- Bananen, Orangen
- Ahornsirup oder Agavendicksaft
- Zimt
Zubereitung:
Pancakes
- Die beiden Mehle mit dem Backpulver und dem Zucker in einer tiefen Schüssel vermischen.
- Die Eier trennen und das Eiklar mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee schlagen.
- Die Banane mit einer Gabel zerdrücken, mit den Dottern, der Milch, dem Joghurt und dem Rapsöl mit einem Schneebesen verquirlen.
- Die Milchmischung unter das Mehl rühren und den Eischnee unterheben.
Ausbacken
- In einer kleinen Pfanne etwas Kokosfett zerlassen und darin jeweils ca. 3 EL der Pancake-Masse goldbraun braten, wenden und fertig braten.
- Die Pancakes im Backrohr bei 50°C warm halten.

.

.

.

Buchweizen-Dinkel-Pancakes
Dauert zwar etwas, lohnt sich aber immer für einen guten Start in den Tag!
Süßes Vergnügen!
Das sieht super lecker aus
LikeGefällt 1 Person
Danke! ☺️
LikeLike