{Grundrezept} Spätzle

{Grundrezept} Spätzle

Es handelt sich im wesentlichen um den gleichen Teig, aber herauskommen können Spätzle, Nockerl, Knöpfle oder Chnöpfli etc.
Je nachdem ob man eine Spätzlepresse, ein Spätzlebrett, ein Nockerlsieb oder einen Spätzlehobel verwendet, entstehen die unterschiedlichsten Formen der idealen Sättigungsbeilage für viele Gerichte mit Sauce.


Spätzle

Zutaten (4 Portionen):
  • 375 g Mehl, griffig
  • 2 Eier
  • Salz
  • 250 ml Wasser
  • 125 ml Milch
  • Salz
  • Muskatnuss
  • 1 EL Öl
  • Butter
Zubereitung:
  • Das Mehl, die Eier mit Salz, Muskatnuss und 3/4 der Wasser-Milch-Mischung zu einem glatten Teig verrühren.
  • Am Besten (und einfachsten) geht das mit den Knethaken des Handmixers. Den Teig so lange rühren, bis er Blasen wirft und je nach Konsistenz noch etwas Wasser hinzufügen. Der Teig soll glatt und nicht zu fest sein.
  • Einen großen Topf mit Wasser, etwas Salz und einem Esslöffel Öl erhitzen.
  • Den Teig (portionsweise) in den Spätzlehobel füllen und die Spätzle ins kochende Wasser schaben.
  • Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen (nach ca. 2 Minuten), mit einer Schaumkelle herausheben und in etwas zerlassener Butter schwenken.
  • Je nach Verwendungsart eventuell Kräuter untermischen.


❗ Griffiges Mehl klumpt weniger als glattes Mehl. Je nach Mehlsorte kann die Flüssigkeitsmenge variieren.

Gutes Gelingen!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s