Rindsrouladen sind ein traditioneller Klassiker der österreichischen Küche, aber auch im benachbarten Ausland mit unterschiedlichsten Füllungen bekannt. Ich denke zur klassischen, österreichischen Variante gehören unbedingt Karotten und Essiggurkerl. Wenn es um solche Traditionsgerichte geht, dann halte ich mich (meistens 😉 ) an „Die Bibel der guten Küche“ – das Standardwerk von Ewald Plachutta.
Schlagwort: Spätzle
{Grundrezept} Spätzle
Es handelt sich im wesentlichen um den gleichen Teig, aber herauskommen können Spätzle, Nockerl, Knöpfle oder Chnöpfli etc.
Je nachdem ob man eine Spätzlepresse, ein Spätzlebrett, ein Nockerlsieb oder einen Spätzlehobel verwendet, entstehen die unterschiedlichsten Formen der idealen Sättigungsbeilage für viele Gerichte mit Sauce.
Je nachdem ob man eine Spätzlepresse, ein Spätzlebrett, ein Nockerlsieb oder einen Spätzlehobel verwendet, entstehen die unterschiedlichsten Formen der idealen Sättigungsbeilage für viele Gerichte mit Sauce.
Paprikahendl mit Spätzle
Paprikahendl (Hendl = Huhn auf österreichisch 😉 ) stammt vermutlich aus dem pannonischen Raum und ist wohl ein Überbleibsel der k.u.k. Monarchie und der Österreich-ungarischen Küche. Im Burgenland, dem Land meiner Jugend, war dieses Gericht fixer Bestandteil der Alltagsküche. Wie wir festgestellt haben, ist das schon in der Steiermark nicht mehr so der Fall, aber vielleicht ändert sich das ja nun 😀