Palatschinken

Palatschinken

Ein ganz wichtiges Basisrezept der österreichischen Küche 😉
Palatschinken gibt es bei uns mit allen möglichen Füllungen, von der klassischen Version mit Marillenmarmelade über Nutella mit Zimt bis Frischkäse mit Honig und …

Palatschinken, klassisch mit Marillenmarmelade

Palatschinken, klassisch mit Marillenmarmelade

… nicht zu vergessen als Basis für Überbackene Topfenpalatschinken.

Palatschinken

Zutaten (4 Portionen):
  • 200 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 1 EL Pflanzenöl, neutral
  • Kokosfett, zum Backen
  • Marmelade
  • Zucker
Zubereitung:
  • Das Mehl in eine Schüssel geben, salzen und mit dem Schneebesen die Milch langsam hinzufügen und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren.
  • Die Eier und einen Esslöffel neutrales Pflanzenöl einrühren.
  • Den Palatschinkenteig eine halbe Stunde quellen lassen und eventuell noch etwas Milch einrühren, damit ein nicht zu dickflüssiger Teig entsteht.
  • In einer heißen Palatschinkenpfanne ganz wenig Kokosfett zerlassen.
  • Mit einem mittleren Schöpflöffel den Teig auf einer Seite hinein gießen, die Pfanne drehen, damit der Teig die ganze Pfanne mit einer gleichmäßigen dünnen Schicht bedeckt und hellbraun backen,
  • Die Palatschinke wenden und auf der anderen Seite ebenfalls hellbraun backen.
  • Die Palatschinken können im Backrohr bei 50°C warm gehalten werden oder noch besser sofort mit Marillenmarmelade (der Klassiker) gefüllt, eingerollt und mit Staubzucker bestreut, gegessen werden.


Palatschinken

Palatschinken

Die Palatschinken gehören zu den kulinarischen Schätzen aus der k. und k. Mehlspeisküche und gehören noch immer zu den Lieblingsgerichten der Österreicher. Alles darüber kann man auch in Wikipedia nachlesen – unter Eierkuchen 😀

Süßes Vergnügen!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s