„Wo hast denn das Rezept wieder gefunden?“, war die erste Frage beim Anblick des Tellers und der Erkenntnis, dass das tatsächlich Schokolade auf einer Vorspeise ist. Tja, in der unendlichen Weite des Internets tauchen schon manchmal auf den ersten Blick verwirrende Dinge auf.

Räucherlachs, Kohlrabi, Schokolade
flavour pairing – das Zusammenspiel der Aromen, ist das Geheimnis hinter dieser Vorspeise.
„Moderne Methoden erlauben es heute, Schlüsselaromen von Lebensmitteln auf wissenschaftlicher Grundlage zu analysieren, daraus Datenbanken zu erstellen und Verbindungen graphisch darzustellen. Diese werden anschließend neu gepaart, das sogenannte Pairing. So ergeben sich neuartige und ungeahnte Geschmacksoptionen mit überraschenden, doch durchaus harmonischen Geschmacksbildern.“
Soweit die Definition der AEG Taste Academy, aber gibt diese Kombination wirklich was her?
Räucherlachs, Kohlrabi, Schokolade
Zutaten (3 Portionen):
- 100 g Räucherlachs
- 1 mittelgroßer Kohlrabi
- Salz,
- Pfeffer,
- Muskat
- 15 ml Sherry-Essig
- 15 ml Olivenöl
- Blattpetersilie
- 50 g dunkle Schokolade (mind. 50 %)
- Ring zum Anrichten (ca. 10 cm)
Zubereitung:
- Die Schokolade in den Kühlschrank (oder kurz ins Gefrierfach) geben.
- Den Kohlrabi schälen und in feine Würfel schneiden.
- Den Räucherlachs ebenfalls fein würfeln und zusammen mit den Kohlrabiwürfeln in eine Schüssel geben.
- Petersilie waschen, zupfen, fein schneiden und in die Schüssel geben.
- Das Tatar mit Salz, Pfeffer, Muskat, Sherry-Essig und Olivenöl abschmecken und kurz durchziehen lassen.
- Die Schokolade mit einer scharfen, feinen Reibe raspeln.
- Das Tatar in einem Ring, auf einem Teller anrichten, mit der Schokolade bestreuen und mit einem Petersilienblatt garnieren.

Räucherlachs, Kohlrabi, Schokolade
Das Räucherlachs-Kohlrabi-Tatar mit der recht kräftigen Sherry-Note an sich ist schon eine sehr gelungene Kombination, aber wirklich faszinierend ist das Zusammenspiel von Lachs und dunkler Schokolade. Das Gericht ist auch für mehrere Gäste leicht vorzubereiten und ein gelungener Einstieg für ein Menü. Auf jeden Fall genug Gesprächsstoff bis zum nächsten Gang. 😀
Try it 😉