Ich bin wohl der größte Risotto-Fan außerhalb Italiens.🤔 Also bei mir zu Hause ganz sicher.😂 Je nach Jahreszeit wechseln dabei die Zutaten und Geschmacksrichtungen und gerade jetzt im Herbst gehört dieses Radicchio-Risotto zu meinen Favoriten. Auch weil ich die Bitterstoffe im Radicchio (wenn man den richtigen erwischt) gerne mag und sich damit auch spannende Kombinationen ergeben.
Schlagwort: Radicchio
Safran-Casarecce mit Radicchio und Rosinen
Dieses Pasta-Gericht ist, wie so viele andere auch, ein wunderbar schnelles und einfaches Wohlfühl-Essen. Nicht nur die Farben können überzeugen, sondern auch die Aromen sind stimmig, ausgewogen und auch etwas raffiniert. Für die leuchtend gelbe Farbe der Pasta ist der Safran zuständig. Die Bitterstoffe des Radicchio stehen im Kontrast zu den leicht süßlichen Rosinen, der Chili sorgt für eine leichte Schärfe und die Pinienkerne bringen Aroma und Biss in das Gericht.
Risotto mit Radicchio Rosso di Treviso und Speck
Alles, was bitter schmeckt, führt bei den meisten von uns zu den absonderlichsten Grimassen und stößt deshalb oft auf Ablehnung. Und so bemüht man sich leider erfolgreich, die Bitterstoffe aus der Ernährung zu entfernen. Man züchtet einst bitterstoffhaltige Gemüsesorten einfach möglichst bitterstoffarm oder sogar bitterstofffrei. Das ist der Grund, warum beispielsweise Endiviensalat, Radicchio oder Chicoree, die früher deutlich bitterer schmeckten, heute kaum noch Bitterstoffe enthalten.
Geschmortes Schweinsbackerl mit Bier, Polenta und Radicchio
Lange Zeit habe ich die Backerl immer ignoriert, aber seit meinen ersten Schweinsbäckchen bin ich ein richtiger Fan geworden. Wenn die Qualität passt dann ist das auf jeden Fall ein besonderer Genuss.