„Jetzt ist schon endlich wieder was passiert!“ um es in Anlehnung an die Brenner-Krimis von Wolf Haas zu sagen. Lange, eigentlich viel zu lange, war es sehr ruhig hier auf meinem Blog. Mir hat schlicht und einfach die Zeit gefehlt um die Dinge, die dennoch in der Küche passiert sind, nieder zu schreiben. Ein bisschen „blogfaul“ war ich auch und manchmal brauche ich vom Social-Media-Zeitklau, sprich Instagram & Co., einfach eine Auszeit. Es gibt ja auch ein reales Leben, dass endlich und hoffentlich dauerhaft wieder etwas „normaler“ läuft.

Kohlrabi-Carpaccio
Während meiner Auszeit war ich nicht untätig und es gab unter anderem ein „Essen mit Freunden“, einen Familien-Segeltörn (endlich wieder nach drei Jahren Segelboot-Abstinenz) und nun auch ein Familientreffen. Die Rezepte stapeln sich also auf meinem Schreibtisch.🙈 Nachdem der Sommer schön langsam Fahrt aufnimmt, fange ich mit einem einfachen Salat an, den ich als leichten Einstieg beim Familientreffen gemacht habe. Dieses einfache, aber geschmacklich überzeugende Kohlrabi-Carpaccio macht in der Vorbereitung wenig Arbeit und die Vinaigrette dazu habe ich mir einfach bei meinem Lauwarmer Spargel-Radieschen-Salat mit pochiertem Ei „ausgeborgt“.😉 Los geht’s!
Kohlrabi-Carpaccio
Tags: #einnudelsiebbloggt #vegetarisch
Zutaten (4 Portionen):
- 2 Kohlrabi
- 1 Handvoll Rucola
- 1 (Spitz)Paprika
- 2 Frühlingszwiebel
- Haselnüsse, geröstet (alternativ Pinienkerne)
- Kresse, zum Garnieren
Dressing
- 3 EL Weißweinessig
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Estragonsenf, mild
- 3 EL Rapsöl
- 2 EL Haselnuss- oder Marillenkernöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kohlrabi schälen, mit dem Gemüsehobel in ganz dünne Scheiben hobeln.
- Den Rucola waschen, trocken schleudern und eventuell etwas klein schneiden.
- Den Spitzpaprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Den Frühlingszwiebel putzen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Haselnüsse (oder Pininekerne) in einer Pfanne ohne Fett rösten und halbieren.
- Für die Dressing einfach alle Zutaten in ein Schraubglas geben und gut schütteln.
- Die Kohlrabischeiben auf Tellern verteilen, leicht salzen und etwas Rucola darauf legen.
- Die Paprikawürel und die Zwiebelscheiben darüberstreuen und alles mit etwas Dressing beträufeln.
- Mit den gerösteten Haselnüssen und etwas Kresse garnieren und servieren.

.

Kohlrabi-Carpaccio
Ich hoffe, dass ich nun wieder regelmäßiger auf meinem Blog aktiv bin und Danke an alle die in der Zwischenzeit nachgefragt haben – es geht mir gut!
Viel Spaß!
Die Kohlrabis explodieren im „Frühbeet“ und ich bin nicht nur social-media-faul, sondern auch in einem kreativem Tief 🤣 von daher freu ich mich irre über deine Kohlrabi-Sommer-Idee (wär ein wunderschöner Beitrag für den afba unter der Kategorie „Sommerküche“ – nur so als gratis-Tip, falls du dich dazu aufraffen kannst 😉) Auf jeden Fall raffe ich mich auf, deinen Salat auszuprobieren und wollte nur noch sagen, dass deine Bilder dazu echt der Hammer sind 💛
LikeGefällt 1 Person
Du und kreatives Tief? Das kommt gleich nach Schneefall im Hochsommer!😅 Zuerst freut es mich riesig, dass dir meine kleine Vorspeise gefällt und mit jungen Kohlrabis aus dem eigenen Garten ist das eine dringende Empfehlung. Danke auch für den Gratis-Tipp.🤣 Ich habe mir nach deinem „heißen Dreier“ gleich die Kategorien beim Afba angesehen. Eigentlich mag ich das ja nicht so gern, aber irgendwie reizen würde es mich dann doch. Wie schon 007 sagte – sag niemals nie! 😜
LikeLike
Wir haben einen neuen tollen Gemüsehobel und da habe ich das Rezept gleich einmal ausprobiert. Super lecker und ein echter Hingucker. Danke 😊😋.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr!😊
Vielen lieben Dank 🙏
LikeLike
Das sieht wunderschön und saulecker aus. Gut gemacht!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Alex!
LikeLike
Das mit der Blog- und Social-Media-Müdigkeit scheint ähnlich ansteckend wie Corona zu sein und kommt mir vage bekannt vor… 😅 Wann soll man das aber auch alles machen, wenn doch plötzlich wieder so viel „richtiges“ Leben stattfindet?!
Trotzdem schön, wieder von Dir zu lesen und sowohl Dein Menü für Freunde (kann ich auch Deine Freundin sein? 🙏🏻😇) wie auch das Kohlrabi-Carpaccio gefallen mir ausnehmend gut! 😋
LikeGefällt 2 Personen
Du sagst es liebe Oda! Wann soll man das wirklich alles machen? Vor allem Instagram nervt mich gerade, denn so viel „Zeit für nichts“ wie dort, kann man im echten Leben gar nicht „verbraten“.🙈 Meinen Blog werde ich aber wieder regelmäßiger „befüllen“. Es freut mich natürlich sehr, dass Dir mein Carpaccio und mein Essen mit Freunden gefällt. Apropos Freundin – natürlich geht das! Wann und wie auch immer Du Dich nach Graz „verirrst“, bist Du jetzt schon herzlich eingeladen.
LikeLike
Lieber Günter,
so ein schönes Rezept…ich finde ja schon lange an Gemüse-Carpaccio großen Gefallen. Ich habe da irgendwo auch schon mal so ein tolles Rote-Beete-Carpaccio gesehen. Aber da es bei mir an wirklich scharfen Messern mangelt (ich will auch keine haben! Ich bin zu schusselig dafür! 😅) habe ich das Thema noch nie wirklich erfolgreich angegangen. Da soll es ja auch so super tolle Mandolinen geben… Aber auch die, obwohl häufig sogar mit Sicherheitshandschuh geliefert, scheinen für mich zu gefährlich zu sein… Ich Schussel!! Na ja vielleicht probiere ich es trotzdem mal mit meinen Messern…Lust hätte ich so sehr darauf.
Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer,
Amalie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Amalie,
es freut mich sehr, dass dir mein einfaches Gemüse-Carpaccio gefällt und ich kann es dir echt empfehlen. Mit dem Messer, obwohl bei mir sehr scharf😉, würde ich aber auch Schwierigkeiten haben, das so dünn hinzubekommen. Ein Gemüsehobel mit entsprechendem Schutz machts da viel leichter. Also immer schön aufpassen und viel Spaß, falls du es dennoch versuchst.
Liebe Grüße aus Graz,
Günter
LikeLike
Jaaaa! Ich glaube das Thema werde ich jetzt echt mal angehen… Ich glaube Dein toller Artikel war jetzt der endgültige Anstoß dazu!!!
Liebe Grüße aus München,
Amalie
LikeGefällt 1 Person
Juchu! Endlich wieder kulinarische Nudelsieb-Inspirationen… ich hab’s vermisst. Und freu mich, dass Du wieder zurück bist. Herzliche Grüße!
LikeGefällt 1 Person
So lange wollte ich gar nicht pausieren und jetzt hat mir mein Blog und der Austausch hier schon gefehlt. Danke für die herzliche Begrüßung, liebe Barbara.
Ganz liebe Grüße aus Graz,
Günter
LikeGefällt 1 Person
Aber interessant. Mein lieber Schwan. Gaumenschmaus Hilfsausdruck.
Schön, dass Du wieder da bist. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ganz nach dem Motto: Gutes muss nicht kompliziert sein!😉
Danke dir!🙏
LikeLike