İmam bayıldı 🇹🇷

İmam bayildi 🇹🇷

Ein großer Vorteil meiner kulinarischen Weltreise, sind die vielen Geschichten die ich rund um meine Gerichte in Erfahrung bringe. Das Gericht meines heutigen Abstechers in die Türkei hat die Geschichte quasi schon im Namen. „İmam bayıldı“ heißt, frei übersetzt, so viel wie „Der Imam fiel vor Entzücken in Ohnmacht“. Der Legende nach soll besagter Imam aka Vorbeter, als er dieses Gericht zum ersten Mal probierte, ob des überaus köstlichen Geschmacks vor Entzücken in Ohnmacht gefallen sein. Na bumm, wenn das keine Ansage ist. So was muss ich doch probieren.😜

İmam bayildi 🇹🇷

İmam bayildi 🇹🇷

Was hat nun den Iman so entzückt? Eine im Ofen geschmorte Melanzani, die mit Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Tomaten gefüllt ist. Das besondere an der Füllung ist wohl die Würzung mit Kreuzkümmel, Muskatnuss, Zimt, Zucker und Chili in Kombination mit dem Gemüse. Die fertig geschmorten Melanzani, kann man mit etwas Joghurt, frisch gehackter Petersilie und Zitronenspalten toppen und mit einem einfachen Fladenbrot genießen. Klingt doch nicht schlecht. Mal schauen, wer bei mir in Ohnmacht fällt?😂

İmam bayildi 🇹🇷

Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt

Zutaten (2 Portionen):
  • 2 Melanzani (Auberginen)
  • Salz
  • 6 EL Olivenöl (oder auch gerne etwas mehr)
  • 2 Zwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen
  • 1 Paprika, grün
  • 2 Paradeiser
  • 1 EL Paradeismark
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 TL Zucker
  • ½ TL Chiliflocken
  • Salz
  • ½ Bio-Zitrone
  • Wasser
  • Petersilie
Zubereitung:
  • Die Melanzani waschen, die Schale rundherum in Streifen abschälen und einmal längs, bis etwa zur Mitte, eine Tasche einschneiden.
  • Die Melanzani mit etwas Zitronensaft beträufeln, gut einsalzen und 30 Minuten ziehen lassen.
  • Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
  • Die Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden.
  • Den Paprika waschen, vierteln, entkernen und quer in Streifen schneiden.
  • Die Paradeiser waschen und ebenfalls würfeln.
  • Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
  • Die Melanzani gut abtupfen und in einer Pfanne mit 3 EL Olivenöl, bei mittlerer Hitze, rundherum gut anbraten. Besonders auf der Einschnitt-Seite länger liegen lassen, damit die Melanzani innen schon weich werden.
  • Danach aus der Pfanne nehmen und in eine (kleine) Auflaufform geben.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch in der Pfanne mit einem weiteren Esslöffel Olivenöl, bei mittlerer Temperatur, glasig schmoren.
  • Die Paprikastreifen hinzufügen und zirka 5 Minuten braten.
  • Das Paradeismark, den Kreuzkümmel, den Zimt, den Zucker, die Chiliflocken und etwas Salz einrühren und kurz rösten.
  • Die gewürfelten Paradeiser hinzufügen, mit zirka 100 ml Wasser ablöschen, 10 Minuten leicht köcheln, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
  • Mit etwas Zitronenabrieb, einer Prise Muskatnuss und kräftig mit Salz abschmecken.
  • Die Melanzani etwas auseinanderdrücken und die Gemüsemischung einfüllen.
  • Etwas Olivenöl, den Saft der Zitrone und etwa ein fingerhoch (heißes) Wasser in die Auflaufform füllen.
  • Die Melanzani im Backrohr gut 40 Minuten backen, bis die Melanzani richtig weich sind und die Aromen aufgesaugt haben.
  • Die Blätter der Petersilie abzupfen, hacken, über die Melanzani streuen und servieren.
💡 Als Beilage passt ein Fladenbrot und ein Klacks Joghurt (habe ich beim Foto vergessen!) kann auch nicht schaden.
.

.

İmam bayildi 🇹🇷

İmam bayildi 🇹🇷

Jetzt könnte ich sagen „war wohl nix“🤷‍♂️, denn in Ohnmacht gefallen ist niemand, obwohl der Duft schon während des Backens im Ofen betörend war.😉 Aber die „Entzückung“ des Imams haben wir geteilt, denn die super aromatische und weich geschmorte Melanzani war wirklich ein Traum. Die Zubereitung ist ganz einfach, man muss der Melanzani nur genügend Zeit geben, alle Aromen aufzusaugen.😋 Das war der schwerste Teil und da könnte man glatt in Ohnmacht fallen!😜


Afiyet olsun!


nudelsieb

2 Gedanken zu “İmam bayildi 🇹🇷

  1. FEL!X schreibt:

    Kulinarisch bedingte Ohnmachtsanfälle sind eher die Seltenheit – kosmopolitisch wie wir heute sind. Wahrscheinlich wurden diese mittlerweile durch lustvolle Seufzer abgelöst!
    Das Gericht kenne ich seit vielen Jahren und bin stets mächtig (nicht ohnmächtig) davon begeistert.
    Gut gemacht Günter – iyi yaptın!

    Gefällt 1 Person

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s