Gua Bao Buns mit Räucherlachs

Gua Bao Buns mit Räucherlachs

Der Gua Bao Burger ist ein klassisches Street Food aus Taiwan. Wirklich berühmt wurden die Steamed Buns durch David Chang, der sie in der Momofuko Ssäm Bar mit geschmortem Schweinebauch, Hoisin Sauce, Gurken und Jungzwiebeln auf seiner Karte hat. Eine Warnung gleich vorweg! Die Dinger könnten süchtig machen, sind aber auch nur was, wenn man richtig viel Zeit und Lust zum Kochen hat. So gesehen, krisentauglich.🙈

Gua Bao Buns mit Räucherlachs

Gua Bao Buns mit Räucherlachs

Etwas Zeit kann man sparen, wenn man den Schweinebauch durch Räucherlachs ersetzt. So gesehen bei Stefanie – schmecktwohl und die Buns habe ich mir bei Thanh – eat, little bird ausgeborgt. Den Räucherlachs habe ich noch leicht mit einer Honig-Senf-Dill-Sauce mariniert. Guacamole und ein kleiner Streifen-Salat aus Gurke, Karotte und Fenchel machen die Buns wirklich zum Vergnügen.😋

Gua Bao Buns mit Räucherlachs

Quellenangabe: https://schmecktwohl.de, https://eatlittlebird.com
Tags: #einnudelsiebbloggt #baobuns

Zutaten (4 Portionen):
Gua Bao Buns
  • 180 ml Wasser, lauwarm (30°C)
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 300 g Weizenmehl (idealerweise italienisches tipo "00")
  • 125 g Maisstärke (Maizena)
  • 5 TL Staubzucker
  • 1 TL Trockenhefe
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
Guacamole
  • 2 Avocados, essreif
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Ahornsirup
  • Salz
  • Pfeffer
Salat
  • 3 Mini-Salatgurken
  • 3 Karotten
  • ½ Fenchelknolle
  • Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelbalsam-Essig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz
  • Pfeffer
Lachs
  • 200 g Räucherlachs
  • Dressing (Honig, Senf, Essig, Öl, Dill)
zum Bestreuen
  • Erdnüsse, gesalzen
  • Kresse
Zubereitung:
Gua Bao Buns
  • Das Wasser und das Öl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben.
  • Die trockenen Zutaten vermischen, in die Rührschüssel geben und auf Stufe 1 zirka 10 Minuten mit dem Knethaken der Küchenmaschine kneten.
  • Den kompakten Teig zu einer Kugel formen und in der Rührschüssel zugedeckt 90 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig auf einem Brett gut 5 Minuten mit der Hand kneten, damit die Luftblasen aus dem Teig entweichen.
  • Den Teig zirka 1 cm dick ausrollen, mit etwas Öl bepinseln und 10 cm große Kreise ausstechen. Es sollten insgesamt 8 Kreise werden.
  • Die Kreise in der Mitte vorsichtig falten, in Backpapierstreifen oder ausgerollte Muffinförmchen legen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  • Einen Topf mit gut 5 cm Wasser füllen und erhitzen. Das Wasser sollte gerade leicht köcheln und nicht zu heiß sein.
  • Vier Buns in einen Dämpfereinsatz legen (zwei Einsätze übereinander wären ideal) und die Buns zugedeckt zirka 10 Minuten dämpfen.
  • Danach die Buns sofort servieren und bei Tisch mit Guacamole, Salat und Lachs füllen. Mit den Erdnüssen und Kresse garnieren.
Guacamole
  • Die Avocados halbieren, entkernen, mit einem Löffel aus der Schale lösen, mit dem Zitronensaft beträufeln und mit einer Gabel zerdrücken.
  • Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen, sehr fein würfeln und mit der Avocado vermischen.
  • Mit etwas Ahornsirup, Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat
  • Die Salatgurken, die Karotten und die Fenchelknolle mit dem Gemüsehobel längs in sehr dünne Streifen hobeln, salzen, mit den Händen leicht kneten, 30 Minuten ziehen lassen und danach die ausgetretene Flüssigkeit abgießen.
  • Aus Dijon-Senf, Olivenöl, Apfel-Balsamessig, Salz und Pfeffer eine Dressing machen und die Gemüsestreifen damit marinieren.
Lachs
  • Den Räucherlachs in Stücke teilen und (optional) mit einer Dressing aus Senf, Honig, Essig, Öl und Dill leicht bepinseln.


Gua Bao Buns mit Räucherlachs

Gua Bao Buns mit Räucherlachs

Die Gua Bao Buns schmecken wirklich gut und auch wenn das nicht das ganz schnelle Essen ist, muss ich wohl auch noch die „Original Momofuku Version“ mit Schweinebauch probieren. Ich könnte den Schweinebauch, doch auch wieder einmal sous vide garen, …. 🙈

Viel Vergnügen!


nudelsieb

5 Gedanken zu “Gua Bao Buns mit Räucherlachs

  1. Alex schreibt:

    Schade, daß Du keine Like Funktion mehr hast-dadurch weißt Du gar nicht, ob überhaupt jemand geschaut hat, falls er nichts schreibt…
    Ich hab aber geschaut und wollte nur sagen, daß mir das Rezept gut gefällt, wenn auch mehr mit dem Schweinebauch (nix gegen Fisch). Will nichts versprechen, aber ich würde diese Buns gerne mal nachbasteln 🙂 (so much food, so little time)
    Grüße, Alex

    Gefällt 2 Personen

    • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

      Hallo Alex, ich habe die Like-Funktion bewusst ausgeschalten, da ich mich oft dabei ertappt habe, wie ich immer wieder nur auf die Likes geguckt habe. Dann darüber nachzudenken, warum ein Beitrag mehr oder weniger Likes bekommt, ist aus meiner Sicht Zeitverschwendung. Was bedeuten schon 10,100 oder 1000 Likes, die dann vielleicht ohne den Beitrag zu lesen einfach durchgeklickt werden. Wenn es jemanden interessiert und er/sie den Beitrag liest, dann ist das schon ok. Wenn dann jemand, so wie du, auch noch einen Kommentar hinterlässt und es auch noch ausprobieren möchte, dann freut mich das natürlich sehr. Falls du also die Zeit findest, dann kann ich dir die Buns nur empfehlen. Ich denke, die Schweinebauch-Variante muss ich auch probieren.😉
      In diesem Sinne, Dankeschön und liebe Grüße, Günter

      Gefällt 1 Person

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s