Fenchel-Bucatini

Fenchel-Bucatini

Wenn ich auf dem Gemüsemarkt unterwegs bin, passieren regelmäßig zwei Dinge. Entweder kaufe ich ganz spontan irgendwelches Gemüse, wobei ich zu diesem Zeitpunkt überhaupt keinen Plan habe was daraus werden soll, oder ich kaufe (viel) zu viel Gemüse. Beides kann einen dann ganz schön aus dem Konzept bringen, denn plötzlich muss irgendwas ganz dringend verkocht werden. Das ist diesmal mit dem Fenchel, den ich eigentlich nur für mein Fenchel-Risotto gekauft habe, passiert. Bitte jetzt nicht sagen, dass man vorher checken sollte wie viel man braucht, denn das denke ich mir sowieso jedes mal. Hilft aber nichts!🙈 Nach dem Risotto mit Lachsfilet, habe ich jetzt also ein ganz schnelles mediterranes Pasta-Gericht mit Fenchel, getrockneten Tomaten, gerösteten Pinienkernen und knusprigem Parmaschinken daraus gemacht. Kochen kann so einfach sein.😜

Fenchel-Bucatini

Fenchel-Bucatini

Als Pasta habe ich Bucatini, das sind röhrenförmige Hartweizen-Nudeln, verwendet. Die Bucatini sind also ähnlich wie Makkaroni, nur in etwa so lang wie Spaghetti, nehmen Saucen sehr gut auf und sind etwas weicher im Biss.

 

Fenchel-Bucatini

Tags: #einnudelsiebbloggt #teampastatäglich

Zutaten (3 Portionen):
  • 300 g Bucatini
  • 25 g Pinienkerne
  • 60 g Parmaschinken
  • 300 g Fenchel
  • ½ Bio-Zitrone
  • 1 TL Anissamen
  • 125 ml Weißwein
  • 20 g Tomaten, getrocknet (wenn möglich nicht in Öl eingelegt)
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer, weiß
  • Ziegenkäserolle, gereift (alternativ Pecorino, Parmesan)
Zubereitung:
  • Die Fenchelknolle waschen, abtrocknen, das Fenchelgrün beiseite legen und die grünen Stängel abschneiden.
  • Die Fenchelknolle längs vierteln, den Strunk herausschneiden, quer in dünne Streifen schneiden und mit dem Saft der Zitrone vermischen.
  • Das Fenchelgrün grob hacken und beiseite legen.
  • Die getrockneten Tomaten, wenn sie in Öl eingelegt waren gut abtropfen lassen, in Streifen schneiden.
  • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  • Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett goldbraun rösten und herausnehmen
  • Den Schinken in breite Streifen schneiden und in der Pfanne, ohne oder mit ganz wenig Olivenöl, knusprig braten und herausnehmen.
  • Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen, den Fenchel mit den Anissamen darin unter Wenden bei mittlerer Hitze einige Minuten braten.
  • Die getrockneten Tomaten hinzufügen, mit etwas Weißwein ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Bucatini in kochendem Salzwasser al dente garen, abgießen, etwas Nudelwasser auffangen und gut abtropfen lassen.
  • Die Pasta mit dem Fenchelgemüse mischen, eventuell etwas Nudelwasser hinzufügen, und mit dem Fenchelgrün vermischen.
  • Die Bucatini in tiefen Tellern anrichten, mit den Pinienkernen, dem Schinken und etwas Fenchelgrün garnieren.
  • Den Ziegenkäse frisch darüber reiben und servieren.

 

Fenchel-Bucatini

Fenchel-Bucatini

Fenchel-Bucatini

Fenchel-Bucatini

So, nun ist das Gemüsefach wieder leer. Zum Glück, denn morgen geht’s wieder auf den Gemüsemarkt und wir werden schauen, was diesmal so alles in den Korb hüpft.😜

Guten Appetit!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s