Lebkuchen, beziehungsweise gewürzten Honigkuchen, gab es schon vor mehr als 2000 Jahren bei den Ägyptern. Ganz so lange hat der Lebkuchen bei mir noch nicht Tradition, aber seit vielen Jahren gehört er einfach zu Weihnachten. Natürlich gibt es unzählige verschiedene Rezepte für Lebkuchen, aber unserer „Lieblingsrezept“ hat sich seit Jahren nicht geändert. „Never change a working recipe!“ 😉

Lebkuchenkekse
Die Hauptzutaten bei braunem Lebkuchen sind Honig, Mehl und Gewürze aus denen ein knetbarer Teig gemacht wird. Mein Lebkuchen wird aus Roggenmehl gemacht, um den Lebkuchen auch etwas die Süße zu nehmen und er wird dadurch auch saftiger und nach ein paar Tagen auch weicher. Zur Verfeinerung kommen dann noch Walnüsse und dunkle Zartbitterschokolade dazu.
So, wer jetzt Lust auf Lebkuchen hat, kann sich ja mein Rezept ansehen oder es ausprobieren. 😉
So, wer jetzt Lust auf Lebkuchen hat, kann sich ja mein Rezept ansehen oder es ausprobieren. 😉
Lebkuchenkekse
Zutaten:
- 250 g Honig
- 65 ml Öl
- 150 g Staubzucker, gesiebt
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- ½ TL Nelkenpulver
- ½ TL Piment
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 500 g Roggenmehl
- 100 g Walnüsse, gerieben
- 50 g dunkle Schokolade, gerieben
- 1 Pkg. Backpulver
…
- 1 Ei
- Mandeln, halbiert
- Kirschen, kandiert
Zubereitung:
- Den Honig, das Öl, den Staubzucker und den Vanillezucker in einem Topf langsam erwärmen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, in eine Rührschüssel geben und danach abkühlen lassen.
- Das Ei und die Gewürze unter die fast erkaltete Masse rühren.
- Die Schokolade und die Walnüsse reiben.
- Das Roggenmehl mit den Walnüssen, der geriebenen Schokolade und dem Backpulver vermischen.
- Zwei Drittel des Mehls esslöffelweise mit dem Knethaken der Küchenmaschine unter die Honigmasse rühren.
- Den Rest auf einem Brett gut unterkneten.
- Das Backrohr auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig ca. 4-5 mm dick ausrollen und mit den gewünschten Formen ausstechen.
- Das Ei, eventuell mit einem Löffel Milch gut verquirlen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit dem Ei bestreichen und mit den Mandeln und/oder kandierten Kirschen verzieren.
- Die Lebkuchenkekse auf mittlerer Schiene ca. 12-15 Minuten nicht zu dunkel backen und danach auf einem Gitter auskühlen lassen.
💡 Zu den Lebkuchenkeksen in der gut verschlossenen Dose einen kleinen halbierten Apfel in eine kleine Schüssel legen. Das wirkt Wunder und der Lebkuchen ist in einigen Tagen weich und saftig!

.

.

Lebkuchenkekse
Mein Lebkuchen braucht einige Tage in der verschlossenen Dose, an einem nicht zu kalten Standort, um wirklich weich und saftig zu werden. Dann bleibt er aber sehr sehr lange so und wenn wider erwarten nach den Feiertagen noch immer Lebkuchen vorhanden ist, dann kann man ihn auch einfrieren. Wir haben ihn dann schon einmal zu Ostern aufgetaut. Der Weihnachtsstern hat zwar nicht ganz zum Osterhasen gepasst, 😀 aber geschmeckt hat er 😉
Gutes Gelingen!
Das ist ja lustig, ich backe auch noch nicht lange Lebkuchen. Vielleicht weil meine frühesten Versuche damals steinhart geworden waren? Mittlerweile klappt es und ich liebe es, wenn der Duft beim Backen mich davon überzeugt, dass es wirklich weihnachtet…
Deine Lebkuchen sehen wirklich sehr sehr lecker aus! LG und noch einen schönen Adventsabend wünsche ich 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, mit den ersten Keksen beginnt die Adventszeit erst so richtig. Mein Lebkuchen Rezept hab ich schon lange und keinen Grund etwas zu ändern 😀 Dankeschön 🤗 und liebe Grüße Günter
LikeGefällt 1 Person