Neben dem Klassiker, dem Kaiserschmarrn gibt es viele verschiedene Abwandlungen und einer meiner Favoriten, wenn auch ganz anders im Geschmack, ist dieser Grießschmarrn.
So ein Schmarrn, den schreibt man umgangssprachlich wirklich ohne „e“ und in Österreich sagt niemand Schmarren 😉 , passt als einfaches süßes Hauptgericht, bei mir höchstens für zwei Personen 😀 , oder auch als kleine Nachspeise.
So ein Schmarrn, den schreibt man umgangssprachlich wirklich ohne „e“ und in Österreich sagt niemand Schmarren 😉 , passt als einfaches süßes Hauptgericht, bei mir höchstens für zwei Personen 😀 , oder auch als kleine Nachspeise.

Grießschmarrn
Mengenmäßig stammt das Rezept aus Plachuttas Kochschule, allerdings mit Eischnee und anders in der Zubereitung. Der klebrige Teig wird beim (geduldigen) Braten in der Pfanne außen kross und bleibt innen fluffig weich. Also keine Sorge, das Rezept stimmt 😉
Grießschmarrn
Quellenangabe: Plachutta Kochschule
Zutaten (3 Portionen):
- ½ l Milch
- 40 g Butter
- 40 g Kristallzucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Grieß
- 2 Eier
- 30 g Rosinen
- Rum
- 50 g Butter, zum Backen
- Vanille-Staubzucker, zum Bestreuen
- Erdbeermark
Zubereitung:
- Die Milch mit der Butter, dem Kristallzucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz aufkochen.
- Den Grieß unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einrühren, quellen und danach etwas abkühlen lassen.
- Die Rosinen in Rum (oder Saft) einlegen.
- Die Eier trennen und das Eiklar cremig steif schlagen.
- Die Dotter und die Rosinen mit einem Kochlöffel unter die abgekühlte Grießmasse rühren und den Eischnee unterheben.
- Das Backrohr auf 150°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
- In einer großen Pfanne die Butter erhitzen, den Schmarrnteig hineingeben, bei mittlerer Hitze hellbraun backen, grob zerteilen, wenden und auch auf der anderen Seite ausbacken.
- Mit Vanille-Staubzucker bestreuen und im Backrohr ca. 10-15 Minuten ausdünsten und leicht karamellisieren lassen.
- Den Grießschmarrn auf Tellern anrichten, mit Vanille-Staubzucker bestreuen und mit dem Erdbeermark servieren.
💡 Normalerweise wird Hartweizengrieß verwendet, aber auch eine Mischung mit Maisgrieß oder Polenta passt gut und ergibt eine kräftigere Farbe und einen anderen Geschmack.
💡 Dazu passt auch Zwetschkenkompott, Apfelmus oder Heidelbeerröster, aber auch das Erdbeermark mit Tonakbohne nach diesem Rezept.

.

Grießschmarrn
Also meiner Meinung nach ist der Schmarrn kein „schmarrn“! 😀
(lt. Duden umgangssprachlich: schmarrn = bedeutungslos, minderwertig, Unsinn) 😉
(lt. Duden umgangssprachlich: schmarrn = bedeutungslos, minderwertig, Unsinn) 😉
Süßes Vergnügen!
Habe diesen Grießschmarrn sofort ausprobiert … kööööstlich! Danke für das Rezept! LG Sophie 🙂
LikeGefällt 1 Person
Bitte gerne! Das freut mich sehr, dass du meinen Grießschmarrn gleich probiert hast und er auch noch geschmeckt hat.
Liebe Grüße Günter
LikeGefällt 1 Person