Mein Kaiserschmarrn ist eigentlich nicht das übliche Dessert bei einem mehrgängigen Essen. Nachdem aber in unserer Freundesrunde immer wieder die Rede von einem „guten Kaiserschmarrn“ ist und wir ein ähnliches Dessert vor kurzem in einem Haubenlokal gegessen haben, gibt’s diesmal eine Ausnahme. Da ich frech 😈 behaupte, dass mein Kaiserschmarrn geschmacklich (optisch keine Chance) „locker“ 🙈 mit so einigen Kreationen der Gastronomie und da nehme ich einige Haubenköche (leichter Anflug von Größenwahn) nicht aus, mithalten kann, muss ich wohl den Beweis antreten. Damit der Schmarrn ein bisschen eleganter daher kommt, gibt es ein locker fluffiges Topfenmousse und ein leicht beschwipstes kühles Apfel-Calvados-Sorbet dazu.

Topfenmousse, Kaiserschmarrn, Apfel-Calvados-Sorbet
Das Rezept für meinen Kaiserschmarrn habe ich hier schon vor langer Zeit gebloggt. Die Menge im Rezept reicht locker als kleines Dessert für sechs Personen. Wobei, übrig geblieben ist nichts! 😉
Topfenmousse, Kaiserschmarrn, Apfel-Calvados-Sorbet
Zutaten (6 Portionen):
Topfenmousse
- 3 Blatt Gelatine
- 1 Bio-Zitrone
- 70 g Staubzucker
- 1 Eiklar
- 1 Prise Salz
- 250 ml Schlagobers
- 250 g Topfen
- 50 g Joghurt
Apfel-Calvados-Sorbet
- 1 Bio-Zitrone
- 500 g Äpfel
- 100 g Zucker,
- 125 ml Apfelsaft
- 2 EL Calvados
Kaiserschmarrn
- zum Rezept geht’s hier
Zubereitung:
Topfenmousse
- Die Gelatine mindestens 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale der halben Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Die zweite Hälfte wird nicht benötigt!
- Das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Das Schlagobers steif schlagen.
- Den Topfen, das Joghurt, den Zucker und die Zitronenschale mit dem Handmixer verrühren.
- Den Zitronensaft erwärmen, die Gelatine ausdrücken, darin auflösen und rasch in die Topfenmasse rühren, damit keine Klumpen entstehen.
- Den Eischnee und das Schlagobers unter die Topfenmasse heben, glatt verrühren und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Apfel-Calvados-Sorbet
- Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
- Die Äpfel schälen, entkernen, klein schneiden und sofort mit dem Zitronensaft vermischen
- Die Äpfel mit dem Zucker, dem Apfelsaft und dem Zitronenabrieb aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 8 Minuten dünsten.
- Das Apfelkompott etwas abkühlen lassen, mit dem Calvados fein pürieren und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
- Das Apfelmus in der Eismaschine frieren und bis zur Verwendung im Tiefkühlfach kalt stellen.
💡 Brösel aus einer Biskotte, etwas Zucker und Zimt verhindern dass das Sorbet am Teller verrutscht.

Topfenmousse, Kaiserschmarrn, Apfel-Calvados-Sorbet
Das ist also „mein bester“ Kaiserschmarrn, so wie ich ihn mag und kann. Nachdem alles bis auf’s letzte Bröserl weg war, dürften meine Gäste auch zufrieden gewesen sein. Wobei, den wahrscheinlich besten Kaiserschmarrn habe ich auf einer Schihütte in Gastein gegessen. Ob das am Schmarrn, am Urlaub an sich, an der schönen Umgebung, der frischen Luft, einfach dem Hunger nach einem Schitag oder an der Kombination all dieser Dinge gelegen ist, kann ich nicht mehr sagen. 😉
Süßes Vergnügen!
PS: Damit ist unser „Essen mit Freunden“-Menü auch vollständig – eine Übersicht dazu gibt es hier.
jetzt hab ich Lust drauf
LikeGefällt 2 Personen